Fensterheber außer betrieb? (Was passiert bei zu wenig Kühlerfrostschutz?!)
Hallo liebe Community,
vorweg eine einfache Frage, auf welcher Sicherung liegen die Fensterheber? Meine (elektrisch, vo+hi, beleuchtet) haben keine Funktion mehr, auch die Beleuchtung der Schalter funktioniert seit heute nicht mehr. Habe am Sicherungskasten-Deckel nachgeschaut aber keine Information gefunden dazu?!
HSN/TSN: 0588/498 MKB: 6A
So,
die vorgeschichte dazu:
Seit ca. 2 Monaten verlor mein Auto wasser - niemand wusste wo und bei diesen Temperaturen im freien Schrauben/Untersuchen war einfach nicht drinn. Deshalb wurde immer fleißig Wasser nachgekippt. Das Wasser war immer leicht gemixt, um einen Ausgleich des Frostschutzes zu erhalten. Gemessen wurde mit der Pipette. Leider muss ich sagen ist diese Pipette der reinste Schrott ^^ Die zeigt immer was anderes an. Aber meines erachtens nach waren es immer bis zu -17 oder -20°C
Dann kamen diese eisigen Temperaturen, mit denen keiner mehr um diese Jahreszeit rechnete :P Die Temperatur des Wagens ging morgens auf ca. 95 - 105°C! Wagen lief aber ohne Probleme! Ich führte das zurück, auf zu viel Frostschutzmittel (zu wenig kühlleistung durch zuviel frostschutz). Nachmittags auf dem Heimweg von der Arbeit ging der Wagen NIE über 70°C (lt. Anzeige im KI) Wasserstandanzeige kam ca. alle 5 Tage - Mix nachgefüllt.
Gestern früh auf dem Weg zur Arbeit wie immer zur Tanke im Ort rangefahren und Kaffee geholt - Motor laufen lassen, damit die Scheiben frei wurden. Mit Kaffee ins Auto gesetzt und.... Nanu? Kein Heizeffekt gewesen. Temperatur pendelte um die 70-80°C.
Naja - musste ja nun trotzdem zur Arbeit. Nach ca. 5km krabbelte die Anzeige höher ( 100°C) was jedoch auch in den letzten Tagen gang und gebe war und nicht zu Problemen führte. Nach weiteren 5km quoll der Dampf aus allen Ecken und Enden. Die ganze Karre war zugenebelt und aus dem Motorraum zischte es entsetzlich!!!
Warnblinker an, rechts ran auf der Landstraße - Motor laufen lassen, Haube auf.
Am Schlauch von der Wasserpumpe hoch zum Zylinderkopf und Ölkühler kam das Zischen - leider war zu dem Zeitpunkt nichts erkennbar durch den ganzen Dampf. Habe dann den Frostschutzmix, den ich noch im Auto hatte, aufgekippt. Bin noch ca. 500m mit OFFENEM FENSTER bis in den nächsten Ort reingefahren und habe den Wagen dort abgestellt. Glücklicherweise konnte ich diesen im Laufe des Tages ohne den Motor laufen zu lassen abschleppen. Servo funktionierte da zwar nicht, und Bremse ging auch schwer (logisch) aber stehen lassen konnte ich den Wagen dort auch nicht.
Nun hatte ich den Wagen zu meinem Mechaniker gebracht, vom Parkplatz aus auch noch in die Werkstatt gefahren (laufender Motor ohne Probleme). Dann haben wir festgestellt, dass der Schlauch (Wasserpumpe,Kopf,Ölkühler) direkt an der Schelle zum Kopf gerissen war.
Dieser Schlauch wurde jetzt repariert - im gleichen Zuge hab ich auch das Thermostat wechseln lassen.
Motor läuft wieder wunderbar, Kühlung funktioniert (kl & gr Kreislauf), Ventilatoren springen an und KI zeigt gute 90°C bei warmen Motor.
Was meint ihr - war das Kühlwasser gefrohren an der Stelle des Schlauches? Könnte durch den Vorfall noch irgendetwas anderes beschädigt worden sein? Jedenfalls habe ich mir gleich gestern ein neues teuereres Messgerät (12€) gekauft. Dies ist jedoch m.M.n. auch benutzerfreundlicher.
Und wieso funktioniert jetzt meine Fensterheberanlage nicht mehr, obwohl sie beim dampfenden Motor noch gefunzt hat?? Versteh ich nicht recht! Hattet ihr das Fensterheber Problem schon einmal??
So, das war meine Story zum fehlenden Frostschutz - darum schaut bei euch lieber nocheinmal nach!
Und zu guter letzt - ich habe 3 !!! Stunden lang versucht den ADAC anzurufen (im 10min Takt) - es tutete nicht einmal sondern nach gefühlten 3 Sekunden piepte es einmal laut und mein Handy zeigte "Keine Antwort" an. Ich weiß die haben in diesen Tagen sicherlich viel zu tun, keine Frage - aber wenigstens mal eine Zentrale, die mir sagt, in 6 Stunden können wir erst ihr Auto abschleppen hätte mir gereicht... aber nix dergleichen. Schade - es hätte auch etwas schlimmeres sein können als nur ein Kühlproblem. Wenn ich z.b. Kopfüber im Graben gelegen hätte bspw.!!!
Nunja - ich würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung zu diesem Thema äußern würdet! Und noch mehr würde ich mich freuen, wenn ihr vllt eine Lösung für das Fensterheber Problem parat habt - kann ja auch nur ne kleinigkeit sein! Und worüber ich mich GAR NICHT freuen würde sind blöde Kommentare über den fehlenden Frostschutz. Glaubt mir, der Tag gestern war für mich die Hölle, und ich habe ganz sicher daraus gelernt....
Vielen Dank 🙂
ich freue mich auf eure Antworten.
Sitcore
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sitcore
Wow danke, das sieht gut aus ^^
Also entweder stimmt was mit NR. 8 oder NR. 19 oder irgendwas an der halterung vom hebel... mhhh.... da sind so 2 klammern/spangen... schwer zu erklären ^^
Wenn Du noch was wissen willst... ich bin noch bis 3 Uhr online. Und mein Kumpel im Autohaus mit dem Teileprogramm auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Merlin6100
Hi,beim Cabrio gibt es ein Fensterheber Steuergerät, dieses sitzt unter der Abdeckung auf der Fahrerseite bei der Lenksaule!
kleiner schwarzer kasten sehr unscheinbar. (siehe Bilde im Anhang) Macht öfters Probleme. Das ist auch meines Wissens im Audi 80 drin.
Das kann man öffnen, da sind meisten kalte/ gebrochene Lötstellen verantwortlich dafür.
Einfach nachlöten und gut ist.Könnte auch mit der kälte zu tun haben und zufall sein das es jetzt aufgetreten ist!
Gruß
Heiko
Danke für die Info - werde morgen mal nach diesem Steuergerät schauen und hoffen das ich etwas derartiges finde ^^ ich hoffe es natürlich :P
Und danke 100avantquattro für die info - werde heute leider nicht mehr alt und auch sonst fällt mir im moment nichts ein, worüber ich noch info bräuchte.
Habe auch ein derartiges programm mal bei nem kumpel gesehen - Autodata hieß das - da es aber wohl nur unter XP laufen soll war es für mich und meinen W7 uninteressant :P
Zitat:
Original geschrieben von Sitcore
Danke für die Info - werde morgen mal nach diesem Steuergerät schauen und hoffen das ich etwas derartiges finde ^^ ich hoffe es natürlich :PZitat:
Original geschrieben von Merlin6100
Hi,beim Cabrio gibt es ein Fensterheber Steuergerät, dieses sitzt unter der Abdeckung auf der Fahrerseite bei der Lenksaule!
kleiner schwarzer kasten sehr unscheinbar. (siehe Bilde im Anhang) Macht öfters Probleme. Das ist auch meines Wissens im Audi 80 drin.
Das kann man öffnen, da sind meisten kalte/ gebrochene Lötstellen verantwortlich dafür.
Einfach nachlöten und gut ist.Könnte auch mit der kälte zu tun haben und zufall sein das es jetzt aufgetreten ist!
Gruß
HeikoUnd danke 100avantquattro für die info - werde heute leider nicht mehr alt und auch sonst fällt mir im moment nichts ein, worüber ich noch info bräuchte.
Habe auch ein derartiges programm mal bei nem kumpel gesehen - Autodata hieß das - da es aber wohl nur unter XP laufen soll war es für mich und meinen W7 uninteressant :P
Wenn Du ein Autohaus oder genügend kriminelle Energie hättest, dann wäre Dir mit dem Programm ETKA geholfen. Läuft unter XP und Win7 problemlos. Habe ich gehört 😁
Ansonsten versuch's doch mal alternativ
hier. Plattformunabhängig.