Fensterheber 1er 3-Türer FL
Hallo Zusammen,
ich habe einen 118d 3-Türer (EZ 11.12.07) und bereits das zweite mal Probleme mit dem Fensterheber. Da der 3-Türer ja keine Scheibenrahmen hat bewegt sich bei jedem Tür öffnen oder schließen die Scheibe eine paar Millimeter nach unten. Nun bin ich heute in die Tiefgarage gefahren, bei der ich um den Ausweiß an den Sensor für das Tor zu halten, die Scheibe runterfahren muss. Beim schließen der Scheibe ist sie dann hoch gefahren und sofort wieder 10cm nach unten.
Damit die Scheibe überhaupt zu bleibt muss ich sie nun kurz vor Anschlag anhalten, das Auto Verlassen die Tür schließen und dann durch halten des Look Knopfes an der Fernbedienung die Scheibe das letzte Stück schließen.
Das heißt aber auch das beim nächsten öffnen der Tür die Scheibe nicht mehr die paar Millimeter runter fährt, so dass ich vor dem zumachen der Tür erst die Scheibe selbst per Knopfdruck etwas absenken muss. Denn sonst laufe ich Gefahr das beim Türzumachen die Scheibe am Rahmen anschlägt und bricht.
Da es wie gesagt schon das zweite mal in nur zwei Monaten passiert ist nervt mich das ziemlich. Beim freundlichen kann ich jedesmal das Auto zwei Tage stehen lassen bis die den "Fehler" gefunden haben und mir dann noch anhören das dies noch nie vorgekommen sei und ich froh sein könne das man es auf Kulanz repariert. Wie gesagt bei einem 2 Monate alten Auto.
Hat noch jemand dieses Problem und kennt abhilfe?
Grüße
Stefan
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerAnfang
Eine Vorstandsbeschwerde ist für einen Konzern immer ein enormer Aufwand, da diese tatsächlich an den Vorstand geleitet werden und auch in angemessener Form reagiert werden muss.Zitat:
Original geschrieben von ASTRA F-CCSport
Bitte nicht gleich wieder mit Drohungen kommen (Brief an den Vorstandsvorsitzenden etc.) Was glaubt Ihr denn, wer das liest? Der Chef persönlich??? 😕Gruß
In welchem Gesetz soll das stehen?? Es steht jedem Unternehmen frei, wie es mit Kundenbeschwerden umgeht. Und der Vorstand ist garantiert nicht für Kundenbeschwerden zuständig, zumal der Vorstand gar keine direkte Weisungsbefugnis gegenüber dem Serviceberater hat.
Und mal ganz ehrlich: diejenigen, die der Meinung sind, dass Drohen Wunder wirkt, die haben nicht begriffen, dass dies nur ein sehr kurzfristig wirkendes Mittel ist, bzw. wissen sich nicht anders zu helfen.
Wenn es irgendwann mal zu einer Situation kommen sollte, wo das Autohaus am längeren Hebel sitzt, z.B. in Kulanzsituationen, dann rächt sich dieses Vorgehen.
Als Tipp: man kann ganz normal mit diesen Menschen sprechen. Man kann ihnen sagen, dass dies eine blöde Situation ist, dass man die Gefahr sieht nicht ernst genommen zu werden, weil das Phänomen eben nur selten auftritt, man aber trotzdem nicht bereit ist es hhinzunehmen...
Morgen @ Jens also ich denke mal nicht das du mich meinst denn ich will ja niemanden verklagen😁
Ich war vor knapp zwei Wochen beim Freundlichen, der hat sich das Problem schon gar nicht mehr angesehen ("ist bekannt, wir haben da ein Software-Update zur Abhilfe bekommen"😉. Seit die neue Software drauf ist, ist das Problem mit der Scheibe trotz eisiger Temperaturen nicht mehr aufgetaucht. Zug- und Klappergeräusche kann ich seit dem auch nicht mehr feststellen.
Gruß,
Dennis.
Hallo,
die Probleme könnten durch Neu-Initialieren der Fensterheber gelöst werden.
Bei eingeschalteter Zündung (wichtig!) beide Fenster nacheinander mit bis zum Anschlag gezogenem bzw. gedrücktem Taster die Fenster in die Endstellungen fahren und den Schalter weitere 30 s festhalten. Danach war bei mir wieder alles i. O..
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Nabend also der Wagen bekommt einen neuen Fh Motor und das Update(soll 3-6 Stunden dauern) wird gemacht.Bin mal gesapnnt ob man was an der Leistung merkt!
Gruss Manuel
Gab es eigentlich beim E46 Coupe oder Beim Cabrio da diese Probleme damals....?Ich mein BMW baut ja nicht zum ersten mal Türen mit rahmenloser Scheibe....
Hallo,
meine Frau hat an Ihrem 118d (Dreitürer) aus 03/08 die gleichen Probleme:
1.) Fensterheber müssen ständig (insbesondere bei Kälte )neu initalisiert werden.
2.) Der Festerheber fährt nach oben und anschliessend gleich wieder 10cm nach unten.
Wir wollen das Fahrzeug nächste Woche in die Werkstatt geben. Wurde das Problem bei Euch dauerhaft gelösst, bzw. hat der neue Fensterhebermotor oder ein Update der Software Besserung gebracht?
Zitat:
Original geschrieben von Simone46
Hallo,meine Frau hat an Ihrem 118d (Dreitürer) aus 03/08 die gleichen Probleme:
1.) Fensterheber müssen ständig (insbesondere bei Kälte )neu initalisiert werden.
2.) Der Festerheber fährt nach oben und anschliessend gleich wieder 10cm nach unten.
Wir wollen das Fahrzeug nächste Woche in die Werkstatt geben. Wurde das Problem bei Euch dauerhaft gelösst, bzw. hat der neue Fensterhebermotor oder ein Update der Software Besserung gebracht?
Keine Ahnung was bei meinem gemacht wurde. Seit einem Werkstattaufenthalt ist das Problem allerdings dauerhaft gelöst.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
@roadrunner1802 schrieb am 22. Februar 2009 um 17:21:35 Uhr:
Hallo,die Probleme könnten durch Neu-Initialieren der Fensterheber gelöst werden.
Bei eingeschalteter Zündung (wichtig!) beide Fenster nacheinander mit bis zum Anschlag gezogenem bzw. gedrücktem Taster die Fenster in die Endstellungen fahren und den Schalter weitere 30 s festhalten. Danach war bei mir wieder alles i. O..Gruß
Rainer
Meinst du wirklich "nacheinander" , oder hast du dich vertippt?
Normalerweise macht man das doch gleichzeitig.
Hi,
für die Initialisierung ist das prinzipiell egal. Es sei denn, Du weißt da was anderes.
Gruß
Rainer