Wie lag der Benzinpreis kurz vorm Euro?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hallo zusammen,

als ich gerade nach hause fuhr und wir uns so die benzinpreise anschauten haben wir son bissel revue passieren lassen wo der benzinpreis eigentlich schon lag..

ich selbst erinnere mich noch wo es 1,36 DM bei sprint damals gekostet hat als wir noch kinder waren.

und da kam mir irgendwie die frage hoch:

wo lag der preis eigentlich direkt einen tag vor der euroeinführung? denn ich kann mich weder daran erinnern, dass die Marke bei >1,80 DM lag. Aber auch nicht daran, dass der Liter Super mal unter einen Euro gekostet hat.

Weiß noch wie damals umgerechnet wurde?

gruß. dennis

21 Antworten

Also ich glaub der Diesel war Anfangs noch bei 88cent von 1,02 DM oder so ! also ganz komisch.

Re: Wie lag der Benzinpreis kurz vorm Euro?

Zitat:

Original geschrieben von urban84


hallo zusammen,

als ich gerade nach hause fuhr und wir uns so die benzinpreise anschauten haben wir son bissel revue passieren lassen wo der benzinpreis eigentlich schon lag..

ich selbst erinnere mich noch wo es 1,36 DM bei sprint damals gekostet hat als wir noch kinder waren.

und da kam mir irgendwie die frage hoch:

wo lag der preis eigentlich direkt einen tag vor der euroeinführung? denn ich kann mich weder daran erinnern, dass die Marke bei >1,80 DM lag. Aber auch nicht daran, dass der Liter Super mal unter einen Euro gekostet hat.

Weiß noch wie damals umgerechnet wurde?

gruß. dennis

Das weiss ich noch ganz genau, wir waren damals mit meinern Eltern im Urlaub und mein Vater hat Super+ für 1,76DM getankt!

Am nächsten Tag kostete es glaub ich 1,05€

Offiziell wurden die Spritpreise in der Nacht vom 31.12.2001 zum 01.01.2002 durch 1,95583 dividiert, was zu Preisen von etwa 99 Cent je Liter Super führte.
Jedenfalls war das bei uns im Raum Leipzig so.
Alte Tankrechnungen belegen dies bei mir auch. :-)

Hmm, ich muss mal in meinem Tankbuch nachschauen, da kann ich das nachvollziehen. Bei uns waren es glaub ungefähr 1,65 DM oder so, mit Sicherheit kann ich es erst nachher sagen...

Gruß Tecci

Ähnliche Themen

Oh jaaa.... als damals das erste bleifreie Benzin an die Tankstellen kam, kostete der Liter Normal bleifrei unter 1 DM.

Am Anfang des Euro habe ich hier mal für 99 Cent den Liter Super getankt.

Ich erinnere mich aber auch noch an 2,20 DM pro Liter.

Heute haben die Preise ja schon wieder nachgegeben. Gründonnerstag waren es hier noch 1,37 € bei der Muschel. Heute 1,32 €.

Gruß
Schnute

also vor 2 Jahren bin ich mal um kurz vor 22 uhr an der tanke vorbei weis ich auch noch ganz genau war auf dem weg in die disco, und hatte führerschein ziemlich frisch. da hab ich 1,01€ für 1l Super bezahlt! Also ist das benzin in 2 jahren 33cent teurer geworden! das heißt 33% !!! in 2Jahren!!!!!

ich habe früher wo ich noch Roller gefahren bin für 1.11DM Normal benzin getankt (2003).heute sind es für Super 1.32!
Sorry aber warum machen die Arsch.....er das ??? die ham doch schon ein Gewinn von 8 Milliarden(?) Euro !!? Irgentwann, wenn das so weiter geht, liegt der Preis bei 2.50€...so wie die Grünen es wollten !!!Für mich sind die Politiker alles Verräter !!!!

gruß;-)

Hab vorm Euro so 1,80 DM bezahlt. Danach warens 99 Cent pro Liter die dann recht schnell hochschossen auf den heutigen Stand. Hab schon bisschen geguckt was ein Diesel kostet, vielleicht wird der Umbau nen kleiner SDI der auch gleich ein Pflanzenölkit bekommt. Dann pfeif ich auf die Spritpreise

Hab 1998 meinen Führerschein gemacht und bis Anfang 1999, habe ich Super+ für 1,46 - 1,50 DM gezapft.

Ging dann immer ganz langsam hoch, bis auf einmal ne Phase war, wo super+ von ca 1,80 DM auf 2,30 DM schoss.
Der Preis hielt sich so 2-3 Wochen und dann wurde es wieder besser, pendelte sich dann aber auch so bei 1,85 - 1,90 DM ein.

Zur Umstellung auf den Euro wurde korrekt umgestellt, da habe ich sogar das erste mal andere Nachkommazahlen gesehen als immer nur die 9.

Dies hielt aber nicht einmal 1 Woche durch, dann ging der Preis hoch und die Nachkommazahl war wieder 9.

Jetzt sind momentan 1,37 € für super+
war Aber die Woche schon auf 1,43 Euro.

Mein Großonkel hat mir mal erzählt, dass die Früher als er seinen Führerschein gemacht hat, für ca. 1-2 DM vollgetankt haben.
Aber da war der Käfer auch gerade neu und Isetta und Gogo, so zu diesen Zeiten.

Etwas Gutes muss ja jede Zeit haben, da wars das Tanken, dennoch möchte ich nicht tauschen.

staune, dass die preise dann doch kurz vorm euro so hoch waren.

ein paar verwandte meinten nämlich gestern in der bild gelesen zu haben, dass der benzinpreis im sommer 1,70€ betragen könnte.

kann sich sicherlich keiner vorstellen, aber der heutige stand war auch damals nicht abzusehen.

gruß. dennis

Hier mal eine Übersicht aus dem Netz:

http://www.learn-line.nrw.de/.../benzhist.htm

Gruß
Prinzipal

Zitat:

Original geschrieben von urban84


ein paar verwandte meinten nämlich gestern in der bild gelesen zu haben, dass der benzinpreis im sommer 1,70€ betragen könnte.

Naja ganz so schwarz würde ich es nicht sehen. Die Bild braucht solche Schlagzeilen, um überhaupt ihr Zeitung verkaufen zu können.

Allerdings finde ich es erstaunlich, wie immer genau vorm Urlaub die Preise anziehen. Aber noch lustiger finde ich es, wenn dann unsere lieben Regierenden im Fernsehen (vermutlich auf der Suche nach Wählergunst) erzählen, dass man sich diese Abzocke nicht bieten lassen soll! Immerhin hätten SIE die Möglichkeit durch eine Steuersenkung den Preis um bis zu 80% zu senken.

naja aber hätten wir uns träumen lassen, dass wir bei 1,35€ sind? für 1,29€ habe ich im letzten sommer mal zum probieren shell v-power getankt. das kostet heute 1,47€

da kommen wir ja langsam an den liedtext aus der NDW-Zeit dran: "mein maserati.....und kost benzin auch 3,10 DM, scheiß egal es wird schon gehn...."

ist doch alles total krank. und wenn man zudem mal bedankt, dass der staat eh überall die hand drauf hat, kann man sich den stiegenden preisen nie entziehen. wenn alle auf gas umsteigen sind wir sehr bald auf einem ähnlichen niveau.
hab letztens erst gehört, dass man selbst mit nem brennstoffzellenauto für 18€ Wasserstoff nur 130km weit kommt.

und auch der ÖPNV wird bald anziehen mit den preisen. bleibt nur die frage, wer mir mehr geld gibt, damit ich das alles noch bezahlen kann. die löhne steigen ja im prinzip nie so wie die preise.

gruß. dennis

Was ich auch immer lustig finde, Preiserhöhungen werden immer mit dem steigenden Olpreis begründet. Nur leider bewegt der sich auf einem relativ konstanten Niveau und ausserdem wären die Auswirkungen nie so gravierend (im Bereich von mehreren Cent). Auch irgendwie lustig, dass Öl anscheinend immer zur Urlaubszeit in Deutschland auf dem Weltmarkt teurer werden soll 🙄 Und Absprachen werden da auch keine getroffen, nein, wie kommt man nur auf diesen Gedanken 🙄 Und zu guter Letzt: die Preise sind nach Ostern seltsamerweise gesunken, dabei ist der Ölpreis unverändert...ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😉

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen