Fensterfilze reinigen, aber wie?

Hallo,

mag vielleicht eine einfache Sache sein:

Aufgrund längerer Standzeiten hat sich bei den Filzen der seitlichen Fensterscheiben (wo die Scheibe zwischen gelagert ist) so grüner Moos angesetzt. Das sieht mittlerweile sehr unschön aus und nun frage ich mich, wie man so was effektiv beseitigen kann?

Ich hatte schon bei voll geöffneten Fenstern versucht das Filz mit einem ruppigen feuchten Tuch zu bearbeiten, aber leider erfolglos. Dreck und "Moos" haben sich da schon eingenistet, so dass ich es nicht raus gelöst bekomme.

Habt Ihr eine Idee, wie man derartige Verunreinigungen beseitigen kann, ohne die Fenster auszubauen oder die Verkleidung? Mit einem Hochdruckreiniger wollte ich jetzt nicht rangehen.

Danke sehr.

Beste Antwort im Thema

Wie schon von anderen hier immer wieder gesagt wird im Forum:
Für jedes Problem das richtige Mittel.
und Siliconspray ist nicht das richtige Mittel! Wenn man grünen Mist an der Scheibeneinfassung hat nimmt man entweder den HDR oder
ausm Baumarkt "Algen und Mosentferner" und macht das drauf.
silicon ergibt nur schmiere!
Und den Mechaniker der von mir erwischt wird beim Silicon-auf-Keilriemen-schmieren wird dicke Angeplafft und darf den Scheiß reinigen!

Gruß Jup

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jupdida


Wie schon von anderen hier immer wieder gesagt wird im Forum:
Für jedes Problem das richtige Mittel.
und Siliconspray ist nicht das richtige Mittel! Wenn man grünen Mist an der Scheibeneinfassung hat nimmt man entweder den HDR oder
ausm Baumarkt "Algen und Mosentferner" und macht das drauf.
silicon ergibt nur schmiere!
Und den Mechaniker der von mir erwischt wird beim Silicon-auf-Keilriemen-schmieren wird dicke Angeplafft und darf den Scheiß reinigen!

Gruß Jup

also entweder schrieibe ich schlecht und unverständlich ........

oder lesen manche nicht gewissenhaft

es war nirgens die rede dass man das moos mit siliconspray entfernen kann oder soll

sondern mit spüli und einer kleinen bürste und wasser.

erst danach decke ich die scheibe ab und sprühe ganz leicht den filz an der kante ein

ohne dass die scheibe mit silicon in berührung kommt.

und das hilft dass sich das moos nicht mehr so schnell ansetzt

ich mach das so, und es hat immer geklappt

wenn es andere anders machen hab ich kein problem damit.

und möchte deswegen auch keinen streit vom zaun brechen

nichts für ungut......

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie



Zitat:

Original geschrieben von Andree13



tja was kann silicon spray schon bewirken
unter anderem wird es zur schmierung benutzt, was in dem fall aber nicht erforderlich ist
es sieht wieder schön schwarz und frisch aus .... und ist wasserabweisend
und es ist schmutzabweisend , lässt sich also später wieder besser reinigen
und die vermosung wie in dem fall kommt nicht mehr so schnell
und ich nehme es für türgummi , gegen zufrieren , und für gummi teile dass sie nicht so schnell spröde werden,
in der werkstatt wird es auch beim keilriemen genommen wenn er leicht pfeift
usw ... es gibt noch einige möglichkeiten .....
Danke, bin jetzt erleuchtet... Muss mal die Klamotten von meinem Sohnemann damit einsprühen. Dann sparen wir uns künftig die Wäsche...

tja kannste auch machen , wenn du es willst

jeder muss es so machen wie er es für richtig hält

ich mach es so , andere wieder anders,

wäre doch schlecht wenn jeder die gleiche meinung

oder vorgehensweise hätte, der eine hat mit dem mittel

seine erfahrungen gemacht. der andere macht es ganz anders.

weiter so , jedem seine eigene erfahrung ....

mich stört es nicht wenn jemand einen besseren vorschlag hat

kann damit leben .....

weitermachen und abhaken....

Deine Antwort
Ähnliche Themen