1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Fensterdichtung verwittert

Fensterdichtung verwittert

BMW 3er

Hallo zusammen,
Mir ist aufgefallen, dass die Dichtungen rundherum schon nach 4000km gut mitgenommen aussehen. Die sind richtig verwittert. Haben so seltsame Flecken drauf. Habt ihr das auch? Habe weder chrom sonst Shadow line.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend und erstmal ein "Hallo" in die Runde!

Bin der Neue hier und jüngst aus dem Mercedes-Lager herübergewechselt. Hatte zuvor einen CLK, mit dem ich im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden war. Aber nach fünf Jahren durfte es mal wieder was anderes und vor allem was etwas Praktischeres und "Jugendlicheres" sein.
Bin somit dann bei meinem jetzigen 320d Touring gelandet (siehe Userprofil), der sich von der Ausstattung her gut mit meinen Vorstellungen deckte (gut, bei Weiß war ich anfangs skeptisch, aber in Kombi mit den getönten Scheiben gefällt mir das Ganze wirklich gut). Der Wagen ist EZ 02/2014 und zuvor als Werkswagen auf BMW angemeldet gewesen.

So weit, so gut. Ich bin bisher schwer begeistert von dem Wagen. Allerdings habe ich nach der ersten Wäsche feststellen müssen, dass ich auch von den hier geschilderten Dichtungsproblemen betroffen bin. Insbesondere an der A Säule, aber mit abnehmender Intensität bis zu den hinteren Türen wiesen die Dichtungen glänzende weißliche Flecken auf, die fast aussahen, als wären Klarlackflecken auf den Dichtungen. Waschen brachte keine Abhilfe, bin dann aber einfach mal - da ich den Wagen eh gerade gewachst habe - mit dem Wachs (Swizöl) über die Dichtungen gegangen. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht hervorragend. Sämtliche Flecken konnten problemlos entfernt werden, und sind in den vergangenen drei Wochen unabhängig von Sonneneinstrahlung oder Kontakt mit Scheibenwaschflüssigkeit bisher nicht wieder aufgetreten - kann bei Wunsch gerne Fotos einstellen. Insofern kann ich die Beobachtungen, die User rossikan gemacht hat hier nur bestätigen.

Lohnt sich aus meiner Sicht also auf jeden Fall, mal auszuprobieren. Solch schöne Fahrzeuge sollen ja nicht durch fleckige Dichtungen verschandelt werden 😉

In diesem Sinne: Frohe Wagenpflege und schönes Wochenende noch - und entschuldigt bitte den etwas lang geratenen Beitrag und schreibt ihn meinem Besitzerstolz zu 😛

Grüße,
Fabian

113 weitere Antworten
113 Antworten

Meine Fenstergummis wurden im September 2013 gewechselt, weil sie sich verkürzt hatten. Heute sind sie zwar noch vernünftig lang, aber ebenfalls wieder stark fleckig. Ist mir aber mittlerweile Wurst. Nur noch 23 Monate...

Zitat:

Original geschrieben von campr


Meine Fenstergummis wurden im September 2013 gewechselt, weil sie sich verkürzt hatten. Heute sind sie zwar noch vernünftig lang, aber ebenfalls wieder stark fleckig. Ist mir aber mittlerweile Wurst. Nur noch 23 Monate...

Dann? Hoffen auf LCI?

Meine verwitterten Fenstergummis (EZ 05/2012) wurden einmalig von einem BMW-Pflegespezi mit Silikonentferner behandelt, also gereinigt. Alle Verwitterungsspuren entfernt. Seitdem sind sie nicht wieder fleckig geworden.

Scheinbar ist bei den unbehandelten Gummis die Oberfläche sehr anfällig für Scheibenwasserzusätze. Wenn man die Oberfläche mit dem Silikonentferner bearbeitet hat, scheint das darunter befindliche Material resistenter zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von campr


Meine Fenstergummis wurden im September 2013 gewechselt, weil sie sich verkürzt hatten. Heute sind sie zwar noch vernünftig lang, aber ebenfalls wieder stark fleckig. Ist mir aber mittlerweile Wurst. Nur noch 23 Monate...
Dann? Hoffen auf LCI?

Dann gibt es etwas anderes - keinen BMW mehr. Herstellerhopping also.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von campr


Dann gibt es etwas anderes - keinen BMW mehr. Herstellerhopping also.

wegen verwitterter Fenstergummis?

Oder hast du weitere erhebliche Probleme bzw. Kritikpunkte mit/an deinem Wagen?

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


wegen verwitterter Fenstergummis?

Nein, natürlich nicht. Es ist die Summe der kleineren Defizite, die mir zeigen, dass

für mich

das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt. Ich bin für Hersteller problematisch - springe von Hersteller zu Hersteller, weil ich immer mal etwas neues kennenlernen will. Brauchen wir aber nicht in diesem Thread weiter breitzutreten.

Hallo,

Also meine Fenstergummis sind nicht ausgetauscht worden, habe sie auch nicht reklamiert. Diese sind von alleine vollkommen verschwunden.

Zitat:

Original geschrieben von Torck


Diese sind von alleine vollkommen verschwunden.

hm? zusammen mit dem Auto?

Zitat:

Original geschrieben von Torck


Hallo,

Also meine Fenstergummis sind nicht ausgetauscht worden, habe sie auch nicht reklamiert. Diese sind von alleine vollkommen verschwunden.

Ende gut,alles gut 😛😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Torck


Hallo,

Also meine Fenstergummis sind nicht ausgetauscht worden, habe sie auch nicht reklamiert. Diese sind von alleine vollkommen verschwunden.

??? Haben sich Fenstergummis aufgelöst ? 😕

Oder so stark verwittert das die Flecken verschwunden sind?

Oder Premium so das bei BMW alle Teile mit dem Alter besser werden?

Zitat:

Original geschrieben von bmw-toni



??? Haben sich Fenstergummis aufgelöst ? 😕

Oder so stark verwittert das die Flecken verschwunden sind?

Oder Premium so das bei BMW alle Teile mit dem Alter besser werden?

Sorry, habe mich vielleicht nicht explizit ausgedrückt. Unmittelbar nach der Erstzulassung waren schon die ersten Flecken deutlich zu sehen. Nun kann man die Flecken garnicht mehr sehen. Entweder sind die Gummis komplett verwittert, was ich eher nicht glaube, denn die sehen komplett einheitlich aus. Oder die Waschstraße hat ein Wundermittel eingesetzt, so dass diese sich wieder regeneriert haben.

Bei den verwitterten und bei den zu kurzen Dichtungen handelt es sich unterschiedliche Sachverhalte.

Mein F31 hat seit der Auslieferung 09.2013 keine zu kurzen oder geschrumpfte Dichtungen.

Dafür trat aber die unschöne Fleckenbildung mittlerweile auch auf. Damal bereits durch die Forenbeiträge vorgewarnt, hatte ich die mit dem absolut nicht agressiven Gummipfleger von Swizöl zwei Wochen nach der Neufahrzeugauslieferung eingerieben.

Einen richtig heißen Sommer hat der F31 auch noch nicht erlebt. Zudem handelt es sich hierbei neben weiteren vorhandenen Fahrzeugen um ein Garagenfahrzeug, was die Sonnenstrahlungsbelastung minimiert.

Vergangene Woche war ich zwecks Vorführung der Türgummis bei meinem Händler. Der Service-Berater fragte mich, ob und ggf. welches Pflegemittel verwendet wurde. Das erklärte ich ihm und zusätzlich auch, dass ich Insektenentferner von Sonax gelegentlich etwa drei Minuten vor der Fahrzeugwäsche auch auf den Frontscheibenbereich und die Außenspiegel aufsprühe, wobei durchaus etwas davon auf die von Fleckenbildung befallenen Türgummis im Bereich der A-Säulen gelangen kann.
Dann sagte ich ihm auch, dass von mir für die Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage das entsprechende Sonax-Konzentrat in der vorgeschriebenen Dosierung verwendet wird und dass mit diesen Insektenmitteln bei keinem anderen von mir damit bisher versorgten BMW bisser Probleme aufgetaucht sind (auch ohne Vorbehandlung mit Gummipflegemittel).

Der Berater versuchte auch die bei meinem F31 noch nicht allzu stark vorhandenen Flecken ohne Chemie-Einsatz zu entfernen, was natürlich nicht gelangt. Ich sagte ihm weiterhin, dass einige der verkaufsfertig aufbereiteten F31 auf dem Gelände diesen Mangel ebenfalls aufweisen.
Seitens BMW war ihm zu diesem Thema nichts bekannt beteuerte der Service-Berater noch, gab mir aber für gestern einen Termin zum Tausch der betreffenden Gummis. Bis dahin hat er zwar noch nichts wegen der Kostenübernahme erfahren, mir gegenüber auf Nachfrage versichert, dass die Tauschaktion für mich kostenfrei sei.

Jedenfalls machte er vorher noch Fotos von den alten Gummis. Die Tauschaktion hat jedenfalls über eine Stunde Arbeitszeit erfordert, da u.a. auch die Türseitenverkleidungen aus- und eingebaut werden mussten. Anschließend erfolgte die Abnahme durch einen Werkstattmeister.

Ob der Händler als mein Vertragspartner mit BMW klar kommt, das kann mir egal sein. Schließlich habe ich im Autohaus auch eine Menge Geld für das Auto hingelegt.
Ich kann mir vorstellen, dass man beim eigenen Vertragspartner in solchen Dingen zuvorkommender behandelt wird, als wenn man bei einem weiter entfernten Lieferanten gekauft hat und diesen deshalb nicht aufsucht (z.B. über Neufahrzeugvermittlern wie APL o.a., die einem den Händler erst dann mitteilen, wenn man dort kauft).

Nicht bekannt... wie süß! 😁

Nachdem ich heute bei meinem 😠 (Freundlichen schreibe ich bei meinem örtlichen BMW-Händler nicht mehr) war und ihn unter anderem auf die verwitterten Dichtungen (Auto ist zwei Monate alt) aufmerksam gemacht habe, hat der nur gemeint, dass ich die Gummis besser pflegen soll. Ganz zu schweigen, dass er genau den oben zitierten Satz "Seitens BMW war ihm zu diesem Thema nichts bekannt" auch gesagt hat!

Also kurz gesagt, kein Wille vorhanden, den Gummi zu tauschen! 😠😠😠

Tja, hätte ich das Fahrzeug bei ihm gekauft, dann hätte er sich der Sache VIELLEICHT noch eher angenommen, aber nachdem das nicht der Fall war, hat er mich neben meinem 3er einfach stehen gelassen.

Er meinte dann nur, wenn ich möchte, dann kann ich dieses Problem einen "Serviceverteter" (oder so???) zeigen. Dieser kommt irgendwann einmal im Monat.

Hat es bei euch beim Dichtungsaustausch solche Probleme gegeben? Oder liegts an diesem 😠

Leider ist mein Händler, von dem ich den BMW gekauft habe, 2 Stunden Fahrzeit von mir entfernt. 🙁

LG aus Österreich

Also ich habe meinen Schlussstrich unter dem Thema F3x bereits seit längerem gezogen. Die Mängelliste bei diesem Typ mit den Zugeständnissen, die ich als Kunde noch eingehen müsste, sind mir die vielen Euros nicht wert. Es wird, wie es im Moment aussieht, ein weiterer 5er angeschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen