Fensterdichtung verwittert
Hallo zusammen,
Mir ist aufgefallen, dass die Dichtungen rundherum schon nach 4000km gut mitgenommen aussehen. Die sind richtig verwittert. Haben so seltsame Flecken drauf. Habt ihr das auch? Habe weder chrom sonst Shadow line.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend und erstmal ein "Hallo" in die Runde!
Bin der Neue hier und jüngst aus dem Mercedes-Lager herübergewechselt. Hatte zuvor einen CLK, mit dem ich im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden war. Aber nach fünf Jahren durfte es mal wieder was anderes und vor allem was etwas Praktischeres und "Jugendlicheres" sein.
Bin somit dann bei meinem jetzigen 320d Touring gelandet (siehe Userprofil), der sich von der Ausstattung her gut mit meinen Vorstellungen deckte (gut, bei Weiß war ich anfangs skeptisch, aber in Kombi mit den getönten Scheiben gefällt mir das Ganze wirklich gut). Der Wagen ist EZ 02/2014 und zuvor als Werkswagen auf BMW angemeldet gewesen.
So weit, so gut. Ich bin bisher schwer begeistert von dem Wagen. Allerdings habe ich nach der ersten Wäsche feststellen müssen, dass ich auch von den hier geschilderten Dichtungsproblemen betroffen bin. Insbesondere an der A Säule, aber mit abnehmender Intensität bis zu den hinteren Türen wiesen die Dichtungen glänzende weißliche Flecken auf, die fast aussahen, als wären Klarlackflecken auf den Dichtungen. Waschen brachte keine Abhilfe, bin dann aber einfach mal - da ich den Wagen eh gerade gewachst habe - mit dem Wachs (Swizöl) über die Dichtungen gegangen. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht hervorragend. Sämtliche Flecken konnten problemlos entfernt werden, und sind in den vergangenen drei Wochen unabhängig von Sonneneinstrahlung oder Kontakt mit Scheibenwaschflüssigkeit bisher nicht wieder aufgetreten - kann bei Wunsch gerne Fotos einstellen. Insofern kann ich die Beobachtungen, die User rossikan gemacht hat hier nur bestätigen.
Lohnt sich aus meiner Sicht also auf jeden Fall, mal auszuprobieren. Solch schöne Fahrzeuge sollen ja nicht durch fleckige Dichtungen verschandelt werden 😉
In diesem Sinne: Frohe Wagenpflege und schönes Wochenende noch - und entschuldigt bitte den etwas lang geratenen Beitrag und schreibt ihn meinem Besitzerstolz zu 😛
Grüße,
Fabian
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odi222
wie soll denn das Scheibenwaschwasser an die hinteren Seitenscheiben kommen ? 😛
das liegt doch eindeutig an den GummisGruß
odi
bei mir waren ausschließlich die vorderen Scheibengummis betroffen.
dass Fahrtwind überschüssiges Wasser an den Seitenscheiben nach hinten drücken kann, scheint mir nicht abwägig.
Dennoch müssen die Gummis sowas aushalten. Da gabs auch mit dem BMW-Meister keine Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
bei mir waren ausschließlich die vorderen Scheibengummis betroffen.Zitat:
Original geschrieben von odi222
wie soll denn das Scheibenwaschwasser an die hinteren Seitenscheiben kommen ? 😛
das liegt doch eindeutig an den GummisGruß
odi
dass Fahrtwind überschüssiges Wasser an den Seitenscheiben nach hinten drücken kann, scheint mir nicht abwägig.
Dennoch müssen die Gummis sowas aushalten. Da gabs auch mit dem BMW-Meister keine Diskussion.
Bei mir auch nicht. Hab anstandslos neue Dichtungen vorn bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Bei mir auch nicht. Hab anstandslos neue Dichtungen vorn bekommen.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
bei mir waren ausschließlich die vorderen Scheibengummis betroffen.
dass Fahrtwind überschüssiges Wasser an den Seitenscheiben nach hinten drücken kann, scheint mir nicht abwägig.
Dennoch müssen die Gummis sowas aushalten. Da gabs auch mit dem BMW-Meister keine Diskussion.
Ein Mal Waschanlage mit Insektenentferner - die neuen Dichtungen sehen genauso schlimm aus wie die alten. Der Wechsel war für die Katz.
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Ein Mal Waschanlage mit Insektenentferner - die neuen Dichtungen sehen genauso schlimm aus wie die alten. Der Wechsel war für die Katz.Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Bei mir auch nicht. Hab anstandslos neue Dichtungen vorn bekommen.
du meinst die vorsprüher? selber gemacht oder vom personal?
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Sie tauschen alles - anstandslos.Zitat:
Original geschrieben von odi222
da wäre ich auch nicht mehr amüsiert
stimmt schon das die ersten Fahrer als Beta Tester herhalten müssen 🙁
aber dann sollen die Herren auch ohne zu murren kostenlos reparieren und defekte Teile tauschen ohne noch Kulanzanträge stellen zu müssenGruß
odi
Nur beim Rost unter dem Sitz haben Sie es abgelehnt. Aber beim nächsten Service-Berater klappt es bestimmt.
Hallo,
wie kommt man darauf unter dem Sitz nach Rost zu suchen. 🙄
Mein 1er F20 von 03/2013 hat auch diese Flecken an den Fensterdichtungen. Meiner Meinung nach kommen sie von der Scheibenwaschanlage, obwohl ich ein Scheibenwaschmittel von Sonax verwende, das lt. Produktbeschreibung kunststoff-, gummi- und lackverträglich ist. Auffallend ist nämlich, dass es bei mir in erster Linie die vorderen Dichtungen betrifft. An den hinteren, wo das Wischwasser kaum hingelangt, ist es gar nicht oder nur sehr vereinzelt.
Da meine Türdichtungen auch nach ca. 3.500km verwittert aussahen und die Dichtung an der Fondtür ein paar cm kürzer wurde, hat das Autohaus das jetzt klaglos getauscht. Das lästigste war dabei der Zeitaufwand und der gräßliche Leihwagen (Mini Paceman). Trotzdem darf so etwas in dieser Preisklasse einfach nicht passieren. Deshalb werde ich auch wieder in die Werkstatt fahren, sobald sich das gleiche noch einmal abzeichnet. Hersteller lernen nur, wenn es für sie teuer wird.
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Sie tauschen alles - anstandslos.
Nur beim Rost unter dem Sitz haben Sie es abgelehnt. Aber beim nächsten Service-Berater klappt es bestimmt.
Was gibt es dazu neues? Habe leider das gleiche Problem. Ich denke nicht, dass man das tolerieren muss. Rost im Innenraum ist definitiv nicht Stand der Technik, oder!?
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Was gibt es dazu neues? Habe leider das gleiche Problem. Ich denke nicht, dass man das tolerieren muss. Rost im Innenraum ist definitiv nicht Stand der Technik, oder!?Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Sie tauschen alles - anstandslos.
Nur beim Rost unter dem Sitz haben Sie es abgelehnt. Aber beim nächsten Service-Berater klappt es bestimmt.
Ich mache bald mal einen neuen Servicetermin.
Hallo,
bei mir will die NL die Gummis nicht wechseln.
Ich sehe Flecke, der Serviceberater eher nicht – hat dann noch rumtelefoniert.
Es ist dazu keine Maßnahme bekannt – so seine Aussage.
Gibt’s dazu eine PUMA?
Danke.
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von Obst
Hallo,bei mir will die NL die Gummis nicht wechseln.
Ich sehe Flecke, der Serviceberater eher nicht – hat dann noch rumtelefoniert.
Es ist dazu keine Maßnahme bekannt – so seine Aussage.Gibt’s dazu eine PUMA?
Danke.
Gruß René
hatte ähnliches Problem. Damals, im September, gab es dazu keine PUMA, aber der Meister war auch nicht "störrisch", sondern hat sofort einen Pflegespezi hinzugezogen, der die Flecken entfernen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,hast du die Windgeräusche beseitigt bekommen?
Ich habe ja auch dieses Rauschen vom Außenspiegel .... leider bisher ohne Erfolg .... war an den alten Dichtungen was beschädigt? Oder lag es nur an der Türeinstellung?
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich leide auch unter den Windgeräuschen. Mein Händler ist hilfsbereit aber auch hilflos.
Kannst du genauer beschreiben, was gemacht wurde oder mir per pn. einen AP bei deinem Händler geben?
Herzlichen Dank vorab.
Georg
Hatte auch die Flecken an allen Türen.
Wurde nach Rücksprache mit BMW von meinem Händler ausgewechselt.
Bis jetzt sind die Gummis in Ordnung.
Hallo Kollegen,
was ist eigentlich aus diesem Problem geworden?
Gibt es da mittlerweile eine einheitliche und von BMW abgesegnete Vorgehensweise mit dauerhafter Lösung ohne wiederkehrende Problematik?
Vereinzelt wurden bisher laut der hiesigen Beiträge die Gummis teilweise vom Händler (nach Rücksprache mit BMW?) ausgetauscht und in anderen Fällen kamen händlerseitig nur irgendwelche Wundermittelchen zum Einsatz.
Mein F31 hat diese „Gummikrankheit“ an den Dichtungen nun auch. Aber z.Z. nur im Bereich der A-Säulen und etwas weiter nach hinten, wo es dann aber schwächer ausgeprägt ist. Bis hin zu den B-Säulen hin erstreckt es sich (noch) nicht.
Bj. Mitte Sept. 2013, ca. 10.000 km
An heißen Tagen war der Pkw bisher kaum mal länger unbewegt starker Sonnenstrahlung ausgesetzt.
Es handelt sich um ein Garagenfahrzeug und die Nutzung teilt sich meinerseits noch auf zwei weitere Autos auf, was die Witterungseinflüsse beim F31 zusätzlich minimiert.
Wegen der beim F31 aufgetragenen Lackversiegelung nutze ich auch nur das normale Waschstraßenprogramm ohne unbekannte Zusatzreinigungsmittel, da Schmutz nicht fest anhaftet.
Wenn mal Insekten vor dem Waschen gelöst werden sollen, so geschieht das mit dem dreiminütigen vorherigen Einsprühen des Sonax-Insektenentferners.
Ggfs. nutze ich vorher oder auch ausschließlich den Hochdruckvorreiniger, ebenfalls aber nur mit Wasser ohne Zusätze.
Für die Scheibenwaschanlage verwende ich im Winter Sonax Frostschutz und in der übrigen Jahreszeit den gängigen Sonax 1:100 Schweibenwaschzusatz.
Die vorgenannten Reinigungsmittel nutze ich schon seit Jahren bei verschiedenen Fahrzeugen. Nie gab es auch nach Jahren hier irgendwelche Probleme mit Flecken an den Türgummis.
Vorgewarnt durch Eure Beiträge hatte ich allerdings zwei Wochen nach Neuauslieferung des F31 die Gummis mit dem auf harmloser Zusammensetzung basierenden Gummischutzmittel von Swizöl vorbehandelt.
Das scheint die Fleckenbildung auf den Gummis lediglich nur etwas verzögert, aber nicht verhindert zu haben.
Heute habe ich den F31 beim ausliefernden Händler dem KD-Berater mal vorgeführt, welcher erst auch etwas von einem Gummipflegemittel erwähnte, was man probieren könnte. Daraufhin habe ich ihm erklärt, welche Mittel ich bisher verwendet habe und ihn auch auf die gänzlich besseren Erfahrungen mit meinen anderen bzw. bisherigen Fahrzeugen hingewiesen.
Außerdem stehen auf dem dortigen Geländen noch einige gebrauchte F3x herum, welche verkaufsfertig aufbereitet sind und trotzdem nicht entfernte bzw. nicht entfernbare Flecken an den Türgummis aufweisen.
Diese Tatsache und ein Hinweis auf die vielen geschädigten F3x-Halter im Forum ließ ich ebenfalls nicht unerwähnt.
Der KD-Berater konnte spontan zwar noch keine werksseitige Zusage zum kostenlosen Gummitausch abgeben - er macht sich aber schlau. Grundsätzlich hält er den Zustand der vom Fleckenbefall betroffenen vorderen Türgummis aber nicht für normal und hat auch die verwendeten Pflegemittel nicht beanstandet.
Einen Termin zum Boxenstopp für den Gummitausch hat er mir jedenfalls schon gegeben. Wer außer mir letztendlich die Kosten trägt, das ist mir egal. Schließlich ist der Händler auch mein Vertragspartner beim Neufahrzeugkauf und möchte sich sicher nicht meinen Zorn wegen einer solchen Kleinigkeit auf sich ziehen.
Erst mal in Ruhe abwarten, ob das bisher gute Vertrauensverhältnis auch weiterhin ungetrübt bleibt. Wenn Euch bereits eine BMW-seitige Regelung bekannt ist, welche noch nicht bis zu jedem Händler durchgedrungen ist, wäre ich hier für eine nähere Quellenangabe dankbar.
Gruß
Beim F30 328i wurden alle Fensterdichtungen vor wenigen Monaten getauscht. Man sieht aber schon wie es wieder ganz leicht anfängt. Es liegt nicht an den Mitteln, der Sonne usw. Denn beim E90 gab es Gummis, wo das nicht über Jahre passiert ist. Die F3x haben schlicht minderwertige Gummis verbaut. Das ist alles.