Fenster und Türen erweitert

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
hat jemand im Digital Premium Dienst die Funktion „Fenster und Türen erweitert“ im Einsatz und das automatische Öffnen des Fensters an einem Aktivierungspunkt funktioniert zuverlässig?
Bei mir geht das Fenster mal auf oder auch nicht. Und mal am richtigen Ort oder auch 10 Meter dahinter. Aktuell ein sinnfreies Feature für mich.

43 Antworten

Zitat:

@Victoria1995 schrieb am 29. August 2024 um 12:12:26 Uhr:


@ turbofeile
Wo hast Du das gelesen mit den 10,- € ?

10€ kostet das hier beschriebene DIGITAL PREMIUM und nur damit hat man das Komfort-Feature, dass Fenster automatisch öffnen, wenn das Fahrzeug lernt, dass man jeden Tag in die gleiche TG fährt.

Klick Dich doch ein bisschen durch Dein Profil im Store oder der APP da wird alles eigentlich selbsterklärend beschrieben.

Zitat:

@DTSilvermoon schrieb am 28. August 2024 um 19:39:00 Uhr:


Kurze Frage hierzu - die App fragt dann wenn ich das Fenster öffne, ob an diesem Punkt zukünftig automatisch geöffnet werden soll?

Gruß

DTS

Du kannst den Punkt manuell setzen. Aber bei mir meldet sich der BMW automatisch, wenn er feststellt, dass du das Fenster an der gleichen Stelle dreimal geöffnet hast. Bei mir fragt er dann, ob er das in Zukunft immer automatisch machen soll.

Noch ein bei meinem X1 F48 ging das mit dem Fenster öffnen & schließen über die MY BMW App.Auf einmal
war der Punkt verschwunden.Hatte da mit BMW gesprochen zur Beruhigung sagte man mir
das würde in kürze wieder eingeführt. Nix stimmte.

Zitat:

@Nanniag schrieb am 29. August 2024 um 13:49:35 Uhr:



Zitat:

@DTSilvermoon schrieb am 28. August 2024 um 19:39:00 Uhr:


Kurze Frage hierzu - die App fragt dann wenn ich das Fenster öffne, ob an diesem Punkt zukünftig automatisch geöffnet werden soll?

Gruß

DTS

Du kannst den Punkt manuell setzen. Aber bei mir meldet sich der BMW automatisch, wenn er feststellt, dass du das Fenster an der gleichen Stelle dreimal geöffnet hast. Bei mir fragt er dann, ob er das in Zukunft immer automatisch machen soll.

War auch meine Erwartung, wurde aber noch nie gefragt. Habe OS9.

Ähnliche Themen

Komme vom 2er AT mit OS8. Da hat das Fensteröffnen immer auf den Meter genau funktioniert. Beim IX1 mit OS9 geht es gefühlt nur noch in 60% der Fälle. Ebenso ist die Genauigkeit des Aktivierungspunktes deutlich schlechter.
Im Vergleich zum OS8 wurde mir auch bisher noch nie die Speicherung eines mehrfach genutzten Aktivierungspunktes vorgeschlagen.
PS: Bei OS8 gehört das automatisierte Fensteröffen zur Serienausstattung des Innovationspaketes. Somit keine monatliche Zusatzkosten in Form eines Abos.

Als ich ursprünglich im April 2023 bestellt hatte, stand die Funktion auch noch im Innovationspaket. Das Auto kam dann etwas anders. Zum Beispiel habe ich den Drive Rekorder nicht bestellt, er ist trotzdem drin.

Das öffnen und schließen über die App funktioniert, mann muss nur in Sichtweite des Autos bleiben. Scheint nur die Reichweite vom Schlüssel zu haben. Gesten im Büro ausprobiert, weil ein Fenster noch offen war. Erst als ich zum Fenster ging und mein Auto sah, kam der Remote Button in der App zum Vorschein.

Als es im November24 die 20%Aktion gab, habe ich Digi Premium doch dazu bestellt. Jetzt werden monatlich 7,80€ abgebucht, ist ok. Das Satellitenbild im Navi ist schon scheen!

Es wäre doch bestimmt technisch umsetztbar, das wenn der Regensensor erkennt das es regnet, das sich dann die Fenster und das Panorama Dach automatisch schließen.
Also auch wenn das Fahrzeug abgeschlossen auf einem Parkplatz steht.
Oder ist das Wunschdenken?

Zitat:

@marky1973 schrieb am 15. Februar 2025 um 15:37:28 Uhr:


Oder ist das Wunschdenken?

Das ist reines Wunschdenken, denn aus Sicherheitsgründen ist es aus der Ferne (Remote per App) ja nicht möglich, die Fenster zu schließen, weil man eben nicht kontrollieren kann, ob sich da jemand im Schließbereich befindet. Da wird es automatisch bei Regen bei abgestellten Fahrzeug auch nicht möglich/erlaubt sein. Zumal bei sowas ja der Regensensor aktiv sein müsste, das Fahrzeug also in irgendeinem Standby-Modus sein muss, der den Regensensor überwacht. Das nuckelt Dir vielleicht dann eher die Batterie leer, als dass der Effekt was bringt, denn die wenigsten lassen das Fahrzeug ja irgendwo unbeobachtet auf einem Parkplatz mit offenen Fenstern etc stehen.

Zitat:

@Victoria1995 schrieb am 29. August 2024 um 12:12:26 Uhr:


@ turbofeile
Wo hast Du das gelesen mit den 10,- € ?

Wenn die 3 Monate kostenlos digital Premium abgelaugfen sind,
kostet der Spaß 9,95€ pro Monat.

Schließe mich hier BlackTiger an.

Mir wäre da lieber, man könnte die Navigeschichte einzeln kaufen.

Also mein Skoda Superb vom 2015 hatte das. Panorama-Schiebedach und Fenster haben sich autom. geschlossen, wenn der Regensensor angab…. Schon schade, dass BMW das nicht hat.

Mercedes hat das auch schon ewig. Die Scheiben schließen und das Panoramadach geht in Lüftungsstellung (gekippt) - selbst beim Scheibenputzen. Und bei unserer aktuellen C-Klasse kann ich per App alles individuell öffnen oder schließen, auch das Auto. Meine Frau hat mal unterwegs den Schlüssel nicht gefunden und ich konnte ihr das Auto aus 500 km Entfernung zumindest entriegeln.

Zitat:

@RotWeissRot schrieb am 16. Februar 2025 um 07:31:13 Uhr:


Mercedes hat das auch schon ewig. Die Scheiben schließen und das Panoramadach geht in Lüftungsstellung (gekippt) - selbst beim Scheibenputzen. Und bei unserer aktuellen C-Klasse kann ich per App alles individuell öffnen oder schließen, auch das Auto. Meine Frau hat mal unterwegs den Schlüssel nicht gefunden und ich konnte ihr das Auto aus 500 km Entfernung zumindest entriegeln.

Moin,

bitte aber auch nicht verschweigen, das man bei Mercedes mit dem Schlüssel
ganz dicht an das Auto treten muß, um Fenster zu öffnen...
Bei BMW geht das aus 100m Entfernung.

Auch bei BMW kann man per App Fenster etc. aus der Ferne öffnen.

Bin vor kurzem einen Cupra Terramar gefahren. Der konnte das auch.
Vielleicht ist das ja ne Software-Sache und kann nachgereicht werden….

Deine Antwort
Ähnliche Themen