Fenster Quick-Up auf Beifahrerseite

Volvo S60 1 (R)

Und noch ne Frage.

Bin nächste Woche in der Werkstatt, Windgeräusche ab 180 und Knirschen der Sitze beseitigen lassen. Werde bei der Gelegenheit mal fragen, ob man für den EFH auf der Beifahrerseite eine "Quick-Up" Schaltung einspielen kann. Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Sorry, aber die Suche im Forum funtioniert mal wieder nicht.

Gruß, Olli

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Gesetzliche Regelung??? Nie wat von gehört. Bei meinem 04er Elch ist es auch so, dass die zweite Tastenstufe (Auto-up/down) nur bei laufendem (!) Motor funktioniert. Zündung an genügt nicht. Auch für die Scheibe der Fahrerseite. Jedoch ist selbst bei laufendem Motor auf der Beifahrerseite nur Auto-down möglich. Bei Stillstand des Motors ist die zweite Stufe des Schalters nicht mehr spürbar. Wirkt wie gesperrt. Ich vermisse die Auto-up-Funktion für die Beifahrerscheibe schon.

Gruss

Das ist ja nun wirklich äußerst seltsam. Jetzt habe ich auch nochmal nachgesehen. Auto-Down geht links und rechts ab Stellung "Zubehör", Auto-Up nur links (das wusste ich schon) ab "Zündung ein". Der Motor muss dazu nicht laufen.

Gruß

Jörg

PS und OT: Der Vatertag muss für viele ganz schön anstrengend gewesen sein, so schnell lief MT schon lange nicht mehr. Daher auch gute Besserung allerseits.

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Das ist ja nun wirklich äußerst seltsam. Jetzt habe ich auch nochmal nachgesehen. Auto-Down geht links und rechts ab Stellung "Zubehör", Auto-Up nur links (das wusste ich schon) ab "Zündung ein". Der Motor muss dazu nicht laufen.

Gruß

Jörg

PS und OT: Der Vatertag muss für viele ganz schön anstrengend gewesen sein, so schnell lief MT schon lange nicht mehr. Daher auch gute Besserung allerseits.

Was den Vatertag betrifft, kann ich mit Eric nicht mithalten. 😁

Jetzt aber im Ernst. Die von mir beschriebene Funktionsweise ist zutreffend. Bei mir jedenfalls. EZ 12/03. Welchen Datums ist Dein Elch, Jörg?

Gruss

ramon.dk, der anscheinend einen besonderen Elch besitzt. 🙂

Auch ich möchte "meinen Senf hinzugeben":

Kurzes Antippen der entsprechenden Tasten für vorderen Seitenfenster (bei eingeschalteter Zündung, d.h. nicht laufendem Motor): Fenster laufen komplett hinunter - im Gegenzug auch mit einmaliger Betätigung der Taste wieder hinauf.

Jetz noch etwas in eigener Sache: Ich habe auf Anregung gestern meine Signatur verändert. Früher wurden meine Beiträge mit dieser gekennzeichnet, jetzt nicht mehr. In der Vorschau klappt es allerdings. Daher für alle Fälle manuell:
HelmutS60, 170 PS, Autom. EZ 3/01

mission impossible - auto-up

Servus Jungs,

bei meinem XC70, Bj. 04 geht auf der Beifahrerseite nur Autodown, kein Auto-Up. Allerdings kann man bei geschickter Fahrweise und mit Hilfe einer einseitigen Rampe das ganze Auto auf der Beifahrerseite 'up'-bringen, aber das war wohl nicht gemeint *gg*

CuCu

Hartmut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


PS und OT: Der Vatertag muss für viele ganz schön anstrengend gewesen sein, so schnell lief MT schon lange nicht mehr. Daher auch gute Besserung allerseits.

Danke schön!

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Was den Vatertag betrifft, kann ich mit Eric nicht mithalten. 😁

Jetzt aber im Ernst. Die von mir beschriebene Funktionsweise ist zutreffend. Bei mir jedenfalls. EZ 12/03. Welchen Datums ist Dein Elch, Jörg?

Gruss

ramon.dk, der anscheinend einen besonderen Elch besitzt. 🙂

Ich glaube Dir ja, Ramon. Mir war das bei meinem aber noch nie so aufgefallen, weshalb ich nochmal nachgesehen hatte. Meiner ist übrigens EZ 03/03.

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Ich glaube Dir ja, Ramon. Mir war das bei meinem aber noch nie so aufgefallen, weshalb ich nochmal nachgesehen hatte. Meiner ist übrigens EZ 03/03.

Gruß Jörg

Stand der Dinge - neuestes Update:

Äähhh...wie soll ich es sagen? Glaubt mir eh keiner!!! Auf die von mir beschriebene Funktionsweise lege ich einen Eid ab! Ich hatte das schon mehrmals probiert und es funktionierte wie beschrieben. Kann Volvo seine Autos bei im Forum diskutierten Problemen vielleicht fernsteuern? Ich habe heute nochmals alle Varianten des Auto-up/-down probiert. Es liess mir einfach keine Ruhe. Plötzlich funktioniert Auto-down auf beiden Seiten auch in Radiostellung. Auto-up auf der Fahrerseite funktioniert aber weiterhin nur bei laufendem (!) Motor, also nicht in Zündunsstellung. Was soll das jetzt werden? Ich hatte wirklich mehrmals probiert und es klappte nur bei laufendem (!) Motor. Es funktionierte auch nicht in der Zündungsstellung. Blockieren vielleicht diverse GE die Taster? 😰

Gruss

ramon.dk, dem die Sache jetzt wirklich unheimlich wird!

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Äähhh...wie soll ich es sagen? Glaubt mir eh keiner!!!

Diese Problematik ist ja auch nix was man tagtäglich ausprobiert und abspeichert, oder? Da können sich Schein und Sein schon mal geringfügig vermischen! Also: mein Verständnis haste, falls Du's willst ...

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Diese Problematik ist ja auch nix was man tagtäglich ausprobiert und abspeichert, oder? Da können sich Schein und Sein schon mal geringfügig vermischen! Also: mein Verständnis haste, falls Du's willst ...

Danke! Heul! Wenigstens einer der mir glaubt, dass es nicht an Himmelfahrt lag.

Gruss

Update: Auto-Up bei aktuellen Modellen

Habe heute mal mit dem Meister gepsprochen. Es gibt eine EU Richtlinie, nach der das Fenster ab einem bestimmten Wiederstand wieder runterfahren muss, wenn man eine "Auto-Up" Funktion benutzt. Bis Medelljahr 2002 gab es diese Funktion bei Volvo, bei 2003 und 2004 ist sie wegen der Richtlinie nicht vorhanden und kann auch nicht nachgerüstet werden.

Wie der Meister sagte, bekommt der Wagen zu Modelljahr 2005 nut geringe optische Retuschen, aber unter dem Blech soll sich einiges tun, möglicherweise sind andere Fensterheber verbaut so dass die Auto-Up Funktion wieder möglich ist.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen