Fenster neu anlernen

Mercedes C-Klasse W202

Die Schalter für die vorderen Fensterheber haben zwei Rasten, die erste für das stufenlose Hoch- und Runterfahren, wenn man weiter durchdrückt für das automatische Komplett-Hoch- oder -Runterfahren.

Leider geht bei mir diese Automatik nicht. Ich muss immer so lange drücken, bis die Scheibe ganz unten ist.

Was kann ich da machen? Muss man ein Steuergerät resetten oder kann man das Fenster neu anlernen?

Für Hinweise wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Die vorderen Fenster nach unten fahren.

Anschließend wieder nach oben fahren.
Die ganze Zeit die Tasten gedrückt halten.
Dann WEITERE 10 Sekunden festhalten.
Sollte ein kleinen Ruck oder ein leises Geräusch geben.

Damit werden die Fenster mindestens nach MoPf neu angelernt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


VorMopf da Bj7/95

9/95 steht weiter oben; und da könnte es ja schon ein kl. Mopf gewesen sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


P.S. Ich frage mich wie bei VorMopf die Autofunktion "Nach oben" gehen soll, wenn die Schalter
dazu keinen Druckpunkt verfügen.

Siehste - DAS war mir bis eben völlig unbekannt!

Wie sieht's denn da beim kl. Mopf aus, kann der das auch nicht?

Das ist es, was mich so irritiert. Der Themenstarter schrieb April 1995 und Autofunktion nach unten, Unsinn nach oben.
Vllt wurden mal Schalter mit je 2 Druckpunkten vom klMopf eingebaut?

( Bj 7/95 ist Meiner )

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


VorMopf da Bj7/95

Die Schalter für die Vorderfenster haben neben Wippfunktion nur Druckpunkt für Automatik nach unten

Konstellationen:

I Ohne Schlüssel

Fahrertür
Scheibe lässt sich bei geschlossener Tür nur per Wipptaste bedienen
Bei offener Tür auch in Autofunktion

Beifahrertür
Scheibe lässt sich in Wipp-, und Autofunktion bedienen, unabhängig ob Tür offen oder zu

II Schlüssel mind. auf Stellung 1
An beiden Scheiben gehen alle Funktionen, unabhängig ob Tür auf oder zu.

Grüße

P.S. Ich frage mich wie bei VorMopf die Autofunktion "Nach oben" gehen soll, wenn die Schalter
dazu keinen Druckpunkt verfügen.

Da hast Du recht, es gibt nur einen eindeutigen Druckpunkt für die Stellung "öffnen". Ich war halt der Meinung, dass wenn es "runter" automatisch geht es auch für "schließen" so eine Funktion vorhanden sein sollte und eventuell der Schalter schon abgenutzt ist. Das heißt, mein Auto funktioniert dann scheinbar so, wie es soll. Ist ja auch erfreulich!

Danke Dir und _RGTech!

Michael

Moin moin, bin Yvonne und habe einen C180T W202 Bauj. 1998. Die Fenster fahren problemlos runter, aber nicht wieder hoch. Nur mit mehrfachem Drücken bewegen sie sich dann (manchmal) mm-weise nach oben. Bitte um Hilfe! Danke und LG von der Nordsee!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber vorne links und rechts gehen nicht mehr hoch' überführt.]

Ähnliche Themen

Lerne mal die Fensterheber neu an. Einfach so lange drücken bis sie komplett oben sind und dann auf "schließen" drücken und kurz festhalten (2-3 sekunden).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber vorne links und rechts gehen nicht mehr hoch' überführt.]

moin moin
hatte ein ähnliches problem vor einiger zeit
bei mir fuhren die fenster nur auf tastbetrieb und sobald ich die taste für fenster schließen ganz durchgedrückt hatte blieben sie stehen
problem lösung fenster per tastbetrieb runterfahren ,wenn unten angekommen die taste ganz durchdrücken und warten bis du ein klicken vom steuergerät wahrnimmst (so 2-4 sek.) dann per tastbetrieb hochfahren und wenn oben angekommen taste ganz durchdrücken und wieder festhalten bis du ein klicken vom steuergerät wahrnimmst.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber vorne links und rechts gehen nicht mehr hoch' überführt.]

Hallo, Ihr seid unbezahlbar-funktioniert alles wieder-herzlichen Dank!!! Schönes Wochenende und einen Sieg!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber vorne links und rechts gehen nicht mehr hoch' überführt.]

Ich habe mal ne Frage zu den Fensterhebern.

Ich habe mal Angst das kein Strom mehe da ist und das Fenster unten bleibt. Kann man die eigentlich per Hand hochkurbeln?

Beim Schiebedach gibts wohl ne Kurbel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber vorne links und rechts gehen nicht mehr hoch' überführt.]

Also direkt per Hand kannst du sie nicht Hochkurbeln. Du könnetst höchstens versuchen die scheibe wenn sie noch ein bisschen rausguckt mit gewalt hochzuziehen was aber evtl. andere defekte mit sich führen könnte.

Aber mach dir darum mal keine Sorgen. Sowas ist wie ein 6er im Lotto mit Zusatzzahl 😁

Mir ist kein Fall bekannt in dem sowas mal passiert ist.
Außer man weiß das der fensterheber defekt ist 😁

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber vorne links und rechts gehen nicht mehr hoch' überführt.]

Da ist es schon wahrscheinlihcher, dass mal die Mechanik aufgibt und das Fenster einfach runterfällt - aber auch das hab ich noch nicht gelesen, wir fahrn ja keine VW 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber vorne links und rechts gehen nicht mehr hoch' überführt.]

Hallöchen!

Ich ersuche mir das anlernen noch näher zu erklären.
Wo muss ich wann welchen Schalter drücken?

danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber vorne links und rechts gehen nicht mehr hoch' überführt.]

Hallo bastler1

Du stupst den Fenster Schalter so lange an, bis das Fenster zu ist
und dann hälst du den Schalter ca.5 Sek. gedrückt, dann läuft
wieder alles normal.
Genau so geht das mit dem Schiebedach und dem passendem
Schalter dazu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber vorne links und rechts gehen nicht mehr hoch' überführt.]

Hallo _RGTech!

Von wegen!
Habe hier einen S202 C180T aus Bj. 2000 stehen wo das Fenster vorne rechts unten ist und nicht wieder hoch kommt!
Super Geschichte bei Regen, Schnee und Eis! Habe die Seite zwar abgedeckt und er steht auch auf dem Grundstück, aber das war´s.
Fahre gerade mein Not- und Ersatzauto, einen Mondeo MK2, den ich immer nehme wenn Rost und Gammel für teuer deutsches Geld, sprich Benz, mal wieder ein Zipperlein hat!
Nicht daß es nicht auch schlechtere Autos gäbe... Aber von den C-, E-, und S-Klassen die ich hier in der Mache habe (bis hin zum Schlimmsten an Standzeit und Wartungskosten was ich je hatte, nämlich neue E-Klassen) bin ich nicht begeistert.

Aber wären es nicht solch rostigen Fehlkonstruktionen würde man ja auch relativ neue Fahrzeuge nicht für´n Appel und ´nen Ei bekommen!
Und die neuen Kleinwagen von Mercedes sehen ja so asiatisch aus, die reinsten Kasperbuden!

Egal, die Multiverdiener und Multisteuerhinterzieher verar... uns ja sowieso nach Strich und Faden! Die Verbrauchsangaben, Emissionsangaben und Crashtests sind der reine Hohn.

Im Prinzip einen Golf 2 oder Passat 35i und die Zukunft kann kommen!
Die beherrschen ihre eigene Elektronik nicht und entwickeln diese dann weiter!

LG Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber vorne links und rechts gehen nicht mehr hoch' überführt.]

Wenn du MB so scheiße findest, warum hast du dann davon mehrere? Fahr doch einfach Ford, wenns dich glücklich macht.
Und _RGTech bezog sich darauf, das beim 4er-Golf die Fenster bei einigen Autos einfach runterfielen und dann da blieben. Das hab ich noch von keinem 202er gehört.
Nebenbei, wenn du mal wieder einen fast neuen, sagen wir mal 212er oder 213er an der Hand hast, der nur einen Appel und Ei kostet, sag bescheid - in dem Fall würd ich vielleicht auch ein modernes Auto fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber vorne links und rechts gehen nicht mehr hoch' überführt.]

Einfach mal ein Dankeschön an die Beitragenden. Habe gerade mit euren Infos meinem W202 Nach-Mopf, Bj. 1999 erfolgreich die Automatikfunktion des Fensterhebers Fahrertür nach Ausbau wg. Rost neu beigebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen