1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Fenster einstellen

Fenster einstellen

Mercedes

Hallo zusammen,

ich besitze seit kurzem einen Shooting Brake (350 CDI 4Matic) und bin sehr zufrieden. Nachdem ich jetzt das Thermostat und den Öl-Wasser-Wärmetauscher getauscht habe, geht es an das letzte Problem:

Das Beifahrerfenster bleibt beim Öffnen der Tür an der Türdichtung (B-Säule) hängen. Der Wagen hat rund 200.000 km gelaufen und die Spaltmaße der Tür und auch die „Absenkautomatik“ beim Öffnen der Türen sind in Ordnung. Ich habe auf YouTube ein Tutorial zum „Mercedes r170 SLK Door window glass adjustment“ gesehen, in dem die unteren „Träger“ der Fenster justiert werden. Kann mir jemand verlässliche Infos geben, wie die Einstellung der Scheibe beim CLS funktioniert?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

Öffnen 1
Schließen 1
Öffnen 2
36 Antworten

Danke für die Rückmeldung!

Zitat:

@umbertones schrieb am 11. März 2023 um 18:48:37 Uhr:


Sehr gut. Von oben stellst Du die Verkippung nach innen/aussen ein, aber das war bei Dir ja nicht das Problem.

Hallo, was heißt denn „von oben“? Bei mir ist o.g.wohl das Problem. Wo justiere ich denn nach, damit ich das Problem lösen kann?

Zitat:

Zitat:

@umbertones schrieb am 11. März 2023 um 18:48:37 Uhr:


Sehr gut. Von oben stellst Du die Verkippung nach innen/aussen ein, aber das war bei Dir ja nicht das Problem.

Hallo, was heißt denn „von oben“? Bei mir ist o.g.wohl das Problem. Wo justiere ich denn nach, damit ich das Problem lösen kann?

Das kann ich Dir leider nicht genau sagen, ich konnte von oben "reingeschaut" bei mir keine Schrauben o. Ä. sehen. Was ich allerdings habe, ist im geöffnetem Zustand der Tür bei hochgefahrenem Fenster ein deutlicher Spalt zwischen Scheibe und äußerer Türdichtung zu sehen. Der schließt sich erst, wenn die Scheibe "am Fahrzeug" anliegt und somit ein bisschen "nach außen klappt"...
Wir haben jetzt noch einen zweiten X218 CLS Shooting Brake in der Familie und bei allen 8 Türen zeigt sich dieses Phänomen.

Vielleicht hat es sich damit schon geklärt 🙂

Ich bin bei mir mit dem Latein langsam am Ende. Ich habe die Verkleidung entfernt und die zwei Schrauben die unter den Aufklebern sind ein wenig nach links bzw. nach rechts gedreht, aber es wurde eher schlechter als besser. Die Schrauben an sich bewegen sich auch versetzt, wenn man sie dreht. Ich weiß nicht, wie ich die Scheibe fest bekomme. Ein Drittel von der Scheibe „hängt“ förmlich runter. Ich habe mal Bilder gemacht wo die Tür jeweils angelehnt ist, bevor die Scheiben automatisch nach oben gedrückt werden. Wie kann ich die Scheibe an der Stelle höher einstellen und befestigen? Ich bin ratlos…

Ähnliche Themen

Hier noch mal die beiden Schrauben unter den Aufklebern. Da ist noch ein dritter Aufkleber, aber darunter ist keine Schraube…

Mir ist auch aufgefallen, dass die Mutter bei der einen Schraube komplett lose war. Ich dachte, dass das der Grund war. Ich hab sie leicht angezogen mit einer Zange, weil ich keine Ratsche da hatte, aber es hat nicht geholfen.

Ich habe Dir mal die Dokumente aus dem WIS hochgeladen. Falls noch was fehlt - sag einfach bescheid.
Da man nur ein Dokument hochladen kann, habe ich alles zusammenkopiert.
Kurbelfenster an der Vordertür einstellen.pdf besteht aus
- Kurbelfenster an der Vordertür einstellen
- Türbelag an der Vordertür aus-, einbauen
- Einstellung Fugenmaß Fensterscheibe zu Blende B-Säule
- Einstellung der Vorspannung an der Fensterscheibe vorne
- Höheneinstellung der Fensterscheibe vorn
Viel Spaß!

Vielen Dank, sehr nett von dir. 🙂

Damit sollte es mir hoffentlich gelingen. Ich werde es morgen, wenn es trocken bleibt, einmal versuchen.

@Nuwandax vielleicht sind auch die Schrauben unter den Aufklebern gar nicht das Problem. Probier mal die Schrauben unter den Gummistopfen, siehe Seite 1 (Foto mit blauem und rotem Kringel) dieses Threads. An diesen beiden Positionen ist die Scheibe befestigt. Wenn Du also beide löst, kann eine zweite Person vorsichtig die Scheibe ein Stück nach oben ziehen. So habe ich meine Scheibe auch eingestellt, nur dass ich eben nur auf einer Seite hochgezogen habe.

Ich würde das später mal probieren. Danke!

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 9. Mai 2023 um 22:12:00 Uhr:


Hier noch mal die beiden Schrauben unter den Aufklebern. Da ist noch ein dritter Aufkleber, aber darunter ist keine Schraube…

Die beiden Schrauben und ihre Gegenstücke unten in der Tür halten die Schiene, in der der Gleiter läuft, der die Scheibe hält.
Damit greifst Du in die Verkippung der Scheibe quer zur Fahrtrichtung ein.

Viel Erfolg, rahmenlose Scheiben einstellen ist eine Geduldsaufgabe.

Ich habe die unteren Schrauben jetzt etwas hin und her gedreht, aber es hatte keinen wirklichen Effekt an der Scheibe. Sie wurde nicht fester oder lockerer oder ließ sich irgendwie einstellen. Ich habe mal ein Video gemacht, vielleicht kann jemand dann zumindest sagen, welche Schraube dafür eingestellt werden muss. Und auch wie. Ich verstehe das Prinzip dieser Schrauben nicht wo die Mutter drauf sitzt. Wenn ich die Schraube reindrehe und die Mutter befestige, sitzt die Scheibe dann fester?

https://streamable.com/aq7984

Deine Scheibe scheint nicht mehr richtig im hinteren Gleiter zu sitzen.

https://www.youtube.com/watch?v=F9ClI4I34Vo
Schau Dir mal das Video an, ist zwar ein 219er, deswegen sieht das bei Dir etwas anders aus. Aber die Schraube, die bei Dir vermutlich nicht mehr so ist, wie es soll, macht er gegen Minute 8:00 raus. Vielleicht kannst Du bei abgenommener Türverkleidung sehen, wie Du da bei Dir rankommst. Die Türbleche sind beim 218 IIRC leider genietet, da müßte also ein Stopfen sein, wo Du dann an den Gleiter kommst.

Auf dem Foto der rechte graue Klotz.
https://images.app.goo.gl/SBvy82zMZJiGbZ9T7

Ich hab echt immer Glück bei solchen Sachen...

D.h. wenn ich an dieser Schraube drehe, falls ich sie finden sollte, würde dies die Scheibe wieder besfestigen bzw. in die richtige Bahn bewegen?

Weiß ich aus der Ferne leider nicht. Vielleicht ist auch der Gleiter irgendwie lose. Da gibt's leider mehrere Möglichkeiten....

Ganz sicher kriegst Du das nur raus, wenn Du die Tür zerlegst. Man kann beim Türmodul die Nieten ausbohren und durch Gewindeeinsätze ersetzen, dann ist es schraubbar. Aber da bist Du schon beim ambitionierten Basteln...

Danke. Nee, das brauche ich wirklich nicht, da gehe ich lieber in die Werkstatt. Ich habe aber noch die Hoffnung, dass es nicht ganz so schlimm ist. Sonst muss ich wohl oder übel erst mal damit leben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen