Fenster einstellen
Hallo zusammen,
ich besitze seit kurzem einen Shooting Brake (350 CDI 4Matic) und bin sehr zufrieden. Nachdem ich jetzt das Thermostat und den Öl-Wasser-Wärmetauscher getauscht habe, geht es an das letzte Problem:
Das Beifahrerfenster bleibt beim Öffnen der Tür an der Türdichtung (B-Säule) hängen. Der Wagen hat rund 200.000 km gelaufen und die Spaltmaße der Tür und auch die „Absenkautomatik“ beim Öffnen der Türen sind in Ordnung. Ich habe auf YouTube ein Tutorial zum „Mercedes r170 SLK Door window glass adjustment“ gesehen, in dem die unteren „Träger“ der Fenster justiert werden. Kann mir jemand verlässliche Infos geben, wie die Einstellung der Scheibe beim CLS funktioniert?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
36 Antworten
Was heißt, das Beifahrerfenster „bleibt hängen“? Es geht nur bis zu dem Punkt auf und nicht weiter?
Wenn Du die Tür öffnest, senkt sich die Scheibe vom abgebildeten Zustand etwas ab?
Dann sollte es reichen, die Endpunkte neu anzulernen. Steht im verbotenen Buch wie das geht, oder hier im Forum (evt. im 212er Forum suchen).
Es ist so, als sei das Fenster gegen den Uhrzeigersinn verdreht. Die obere linke Ecke der Scheibe drückt sich nach links bzw. in Richtung Heck in die B-Säule.
Die Fotos sind im abgesenkten Zustand entstanden.
Falls mit dem verbotenen Buch das WIS von Mercedes gemeint ist, darauf habe ich leider keinen Zugriff und ich weiß auch um die Problematik, dass die Dokumente wohl erst nach 10 Jahren sorglos veröffentlicht werden "dürfen".
Mein Problem, dass die Rahmenlose Scheibe gegen die B-Säule drückt, gibt es doch aber nicht bei den 212er Coupés oder? Da läuft ja Scheibe auf Scheibe.
Ich werde nachher mal versuchen, irgendwie ein Video zur Verfügung zu stellen.
Derartiges kann auch eine hängende Tür verursachen.
Mal geschaut, ob die Spaltmaße passen?
Jo, wie oben geschrieben stimmen die Spaltmaße rundherum. Das war auch mein erster Ansatz. Dann hätte ich die Innenverkleidung entfernt und die Scharniere neu verschraubt, dazu gibt es zum W204 ein gutes Video auf Youtube.
Ich kann die Scheibe bei geöffneter Tür ein bisschen in Richtung A-Säule drücken/drehen, sodass wenigstens bei dem darauffolgenden Schließvorgang keine Probleme auftauchen. Während des nächsten Öffnungsvorgangs macht die Scheibe wieder einen leichten Abgang nach links bzw. gegen den Uhrzeigersinn (ca. eine halbe Dichtungsbreite, ca. 5mm).
Ähnliche Themen
Das ist vermutlich ein mechanisches Problem, an der Aufgängung/Befestigung/Führung der Scheibe. Da wirst du wohl die Türverkleidung abbauen müssen, um den Fehler zu finden.
Viel Erfolg
Nee, das verbotene Buch meint die Betriebsanleitung 😉
Beim A/C207 geht zwar nicht Scheibe gegen Scheibe, aber fast. Die hintere Scheibe macht eine Bewegung zurück (und dann erst nach unten), so dass vorne die Tür geöffnet werden kann. Die vordere Scheibe wird auch etwas abgesenkt.
Ach so - dann wird bei Dir die Scheibe nicht exakt gleichmäßig angehoben. Dann hat es wohl mit den Endpunkten nichts zu tun…
Danke, jetzt hab auch ich es begriffen 🙂
Ich hatte das vor Jahren mal bei meinen damaligen W219.
Der Grund war ganz banal, denn ein Kumpel hat sich wie die Scheibe halb abgesenkt und die Tür offen war auf der Scheibe abgestützt.
Dadurch hatte sich die Führung bzw das Gestänge minimal verzogen.
Ich brauchte dann ein neues Innenleben meiner Tür.
Oh Gott… Na dann hoffe ich mal, dass der Vorbesitzer da nicht zu grob unterwegs war 🙁
Ich werde morgen mal die Türverkleidung ausbauen und schauen, ob ich dort Einstellmöglichkeiten finde.
Ich werde berichten. Vielen Dank schonmal für die Tipps
Eigentlich kommst Du bei rahmenlosen Mercedes-Türen nur durch den Spalt von oben an Einstellschrauben. Also Türpappe ab und dann oben die Dichtung abziehen,
Das Blech innen unter der Türpappe ist m.W. beim 218 genietet. Kann man zwar ausbohren und mit Einsetzgewinden schraubbar machen, aber wie gesagt, eigentlich kommt man von oben ran.
So, so weit bin ich mittlerweile. Ich werde jetzt mal schauen, ob die Schrauben der Fixierung oder Einstellung dienen.
Problem gelöst:
Die Schrauben unter den Gummiabdeckungen dienen anscheinend tatsächlich der Fixierung der Scheibe. Ich konnte die rechte Schraube (rot) lösen, vorsichtig die Scheibe um den anderen Befestigungspunkt (blau) drehen und wieder befestigen. Jetzt sitzt alles, wie es soll.
Ich hätte nichtmal die Gummileisten abnehmen müssen. Also anscheinend Glück im Unglück gehabt.
Vielen Dank!
Sehr gut. Von oben stellst Du die Verkippung nach innen/aussen ein, aber das war bei Dir ja nicht das Problem.