Felgenwahl im Rennsport

Hallo,

mich würde mal interessieren, welche Kriterien bei der Felgenwahl im Rennsport (z.B. Slalom) eine Rolle spielen.

25 Antworten

Was ausserdem wichtiger ist als die meiseten glauben ist der ET Wert der Felge, also ich persöhnlich bleib bei einem Fronttriebler beim ET über 10mm die 8*13 Ats haben meistens einen ET von 1mm das lässt sich auch noch fahren aber dann ohne Distanzscheibenda da sonst der ET indirekt verändert wird da man ja damit den Mittelpunkt der Felge weiter nach aussen rückt gegenüber dem Befestigungspunkt an der Achse, je höher der ET desto ruhiger fährt sich das Auto

auto

hi!
genau anderes rum tiffy die rennwagen am berg fahrn ET 1 oder noch weniger plus 40mm oder mehr an distanstanzscheiben.je kleiner die ET also je breiter die spur,natürlich im rahmen gesehen desto ruhiger und besser liegt der kurve.also kumpels fahrn im slalom ATS et1 plus vorne und hinten 40m distanzscheiben.und beim berg siehts genauso aus letzte woche noch gesehen..

Ich bin 8*13 ET 1 gefahren mit 60 mm Distanzscheiben d.h. war auf einem effektivem ET von -59 (fuhr sich gar nicht gut und war unbeherschbar) mir wurde es so erklärt dass je weiter der ET ins negative geht je grösser ist der Radius den das Rad beim einlenken machen muss und dadurch würde das ganze unruhig, an der Hinnterachse ist das ganze nicht so dramatisch, oder wieso haben z.B BMW oder Porsche selbst die Topmodell ET Werte in den 40 teilweise 50 mm
Bei den meisten schnellen breiten Autos am Berg ist die breitere Spur durch verlängerte Dreieckslenker meist mit Unibal nach Mass gemacht und so ein Satz schlägt gerne mal mit 1500 euro zu Buche, in langsamen Kurven ist das ganze mit Spurplatten nicht so schlimm aber in schnellen fand ich persönlich war es unbeherschbar.
Falls ich das falsch verstanden habe erklärt mir s bitte aber so haben einige schnelle Piloten aus dem Berg cup mir s erklärt

Spur

hi!
beim bercup werden meist felgen mit kleiner ET und distanzscheiben gefahrn.hab letztes wochende bei dennen ich geguckt habe keine ohne distanzscheiben gesehen.ich sag nur guck dir die kunststoffverbreiterungen an den dinger an.die sind komplett ausgefühlt und das schaffste mit +ET auf keinen fall.und dann guck dir die riesigen tiefbetts an.es muss natürlich alles im rahmen bleiben.also schon breit aber nicht zu breit.also wenn die verbreiterungen voll sind stimmt es schon.

Ähnliche Themen

Ja aber wie gesagt, da wird auch sehr viel mit Verlängerten Dreieckslenkern an der Vorderachse gemacht um auf die extreme Breite zu kommen, das was ich gesehen hab war aber meistens Spurplatten von 10mm oder so, nur um am Federbein und der Bremsanlage vorbeizukommen

Schau mall bei www.felge.de ---> Tunerprogramm ---> Technik ----> ET was ist das ?
Da steht es ungfähr so beschrieben was ich meinte
Gruss

fahrwerk

hi!
gut klar die fahrn ja eh alles vorne komplett einstellbare dreieckslänger.fahrn bekannte ja auch aber dann dazu 40mm scheiben plus felgen mit ET0.die fahrn damit slalom und langstrecke,bergrennen und der wagen liegt top und geht durch die kurven als ob es kein morgen mehr gibt.aus eigner erfahrung kann ich sagen ich habe gemerkt je breiter ich meinen wagen gemacht hab scheiben,felgen mit kleiner ET.desto besser und ruhiger ging der durch die kurve.mit schmaller spur war die karosse viel unruhiger.am besten ist es wohl in einem fall mal zum rennen zufahrn und mal mit den leuten da reden etc. www.gruppe-h.de da fahrn bekannte wie gesagt mit dem roten audi 50.guck dir mal an was die mit ihrem 1600-16V die 2liter lang machen.vorallem in den kurven..

Weiß jemand, ob es Adapterplatten vom 100LK der Golf1 Achse auf den 130 LK der Käferfelgen gibt?

Also das mit der besseren Beschleunigung bei 13" Felgen ist denke ich kalr.
Wie sieht es mit dem Grip aus?
Haben da 13" Räder nicht Nachteile gegenüber einem 15" Rad?
Bei 15" kann man auch größere Bremsen fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Nightreaper


Also das mit der besseren Beschleunigung bei 13" Felgen ist denke ich kalr.
Wie sieht es mit dem Grip aus?
Haben da 13" Räder nicht Nachteile gegenüber einem 15" Rad?
Bei 15" kann man auch größere Bremsen fahren...

Die 15" haben einen gewaltigen grip vorteil im gegensatz zu 13"....ich sag nur das thema "Hebelgesetz"

Je grösser das rad wird, umso besser wird das....aber die kehrseite der medaille ist halt das höhere gewicht gepaart mit den höheren kosten!

Wem nen 15" zu wenig beschleunigt sollte sich mal gedanken über eine kürzere achsübersetzung bzw nem kurzen getriebe machen!

MFG René

mal neben bei ich bräuchte noch 10x13" felgen hrhr...

abgesehn dürfte wohl klar sein das je breiter die karre (spur) desto besser liegt er auf der strasse...

und von distanzscheiben halte ich wenig da der hebel in dem die kraft an der achse (+ gedöns) verlängert und somit mehr last oder kraft auf die ganzen teile wirkt...

so long... mfg heiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen