Felgenversiegelung gegen Streusalz für Parabol Schmiedefelgen
Hi zusammen,
Ich überlege mir gerade doch meine Parabol für den Winter zu nehmen und mir für den Sommer andere Alus zu besorgen. Gibt es irgendeine Versiegelung, die brauchbar ist, um die empfindliche Parabol zu schützen? Fährt jemand von euch die Parabol im Winter und kann von positiven oder negativen Erfahrungen berichten? Danke
22 Antworten
alufelgen sind durch ihre lackierung bzw pulverbeschichtung ausreichend gegen salz geschützt. das problem stellen die randsteinschäden dar...
sofern also keine unausgebesserten lackschäden vorhanden sind, ist autowachs sommers wie winters genug um felgen schön zu halten.
danke, hire meinten eben viele immer dass gerade die Lackierung der Parabol nicht besonders wäre....
lass sie doch einfach pulvern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
alufelgen sind durch ihre lackierung bzw pulverbeschichtung ausreichend gegen salz geschützt.
Das ist, so gesagt, nicht ganz richtig.
Die Beschaffenheit einer Felge, hier insbesondere die Randbereiche der Speichen, spielen eine bedeutende Rolle.
Es ist leider so, dass sich die Pulverbeschichtung bei scharfkantigen Speichen während des Einbrennens etwas wegzieht und somit die Schichtdicke an diesen Stellen physikalisch bedingt abnimmt.
Geringere Schichtdicke bedeutet aber, dass diese Problemzonen im täglichen Fahrbetrieb auch stärker belasten werden 🙁
Die Gefahr dass hier nach der Straßenschmutzbelastung (wirkt wie Sandstrahlen im Kleinen) Streusalzwasser eindringt, scheint nach Aussagen von Parabolbesitzern (persönliche Erfahrungen!) enorm groß.
Meine 6 Armfelgen haben auch nach vielen harten Wintern mit viel Streusalz und Rollsplit absolut keine Unterwanderungen.
Allerdings sind diese auch farbgebend beschichtet.. daher sieht man eventuelle Unterwanderungen nicht sofort.
Aber falls welche vorhanden wären, würde sich an diesen Stellen die Beschichtung abheben, weil das Alu darunter oxydiert.
Zitat:
das problem stellen die randsteinschäden dar...
Eben! Ich würde eine nur mit Klarlack beschichtete Felge keinesfalls im Winter fahren. Die Gefahr einer Beschädigung ist ungleich größer...
ok, dann muss ich mir wohl doch ne andere Winterfelge holen... evtl. die TN3 von Tomason, die sieht ganz ok aus und ist günstig zu haben
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
ok, dann muss ich mir wohl doch ne andere Winterfelge holen... evtl. die TN3 von Tomason, die sieht ganz ok aus und ist günstig zu haben
ja, mach Du mal.. bis dahin ist der Winter eh gelaufen 😉 😁
Kannst ja die Parabol fahren, tun Andere doch auch.
Wenn ich das wollte, würde ich es tun.. ganz einfach. Shiceegal, was irgendwer erzählt...
naja, ich möchte die Parabol ja nicht absichtlich ruinieren und ständig Reifen rauf und runter kostet ja auch Geld...
Wenn Du mich fragst, lass es bleiben mit den Parabolfelgen im Winter...
aus den von moerf genannten Gründen. Die Teile sind einfach insgesamt sehr empfindlich.
Und kleinste Macken in der Klarlackschicht können schnell große Auswirkungen haben.
Habe die an meinem ersten TT auch gefahren. Sahen beim Kauf schon nicht mehr wirklich prall aus, daher habe ich sie im Winter weitergefahren, weil es zum Sommer eh neue geben sollte. Hätten die noch gut ausgesehen, hätte ich die im Winter definitiv runtergenommen.
Sehe massenweise TTs mit den Parabolfelgen hier in HH rumfahren, bei denen der Klarlack ganz hässlich unterwandert ist, blind aussieht und z.T. stark abblättert.
Bei schlechter Pflege oder nach unbehandelten Bordsteinschäden bekommt man die auch ohne Winter schnell hässlich. Aber die Verhältnisse im Winter beschleunigen das erheblich.
Gruß
Ok, wie gesagt werde mir dann wahrscheinlich die TN3 besorgen, da man die für ca 350€ schon bekommt und ich finde dafür sehen die recht schick aus und sind winterfest!
Jetzt aber allgemein, gerade wenn ich mir ne neue Felge hole, wie schaut es aus mit Felgenversiegelungen taugt das wirklich was, wie lange hebt das... der TT neigt ja mit den Serienbremsen zum absoluten Bremsstaubinferno....
Zitat:
Jetzt aber allgemein, gerade wenn ich mir ne neue Felge hole, wie schaut es aus mit Felgenversiegelungen taugt das wirklich was, wie lange hebt das... der TT neigt ja mit den Serienbremsen zum absoluten Bremsstaubinferno
Liquid Glass ist das Zauberwort. Versiegele meine mein S-Liner damit seit geraumer Zeit. Das "Bremsstaubinferno"wird davon natürlich nicht weniger...
aber das Entfernen desselben wird bei regelmäßiger LG Behandlung wesentlich
einfacher. Bei mir geht der Bremsstaub seitdem mit einem etwas stärkeren Wasserstrahl fast vollständig ab.. wirklich hartnäckige Reste entferne ich mit ordinären Feuchttüchern..
Wenn Du über sowas nachdenkst, rate ich Dir, die Felgen vollständig VOR der
Montage vollständig zu versiegeln und dann ggf. immer mal wieder im montierten Zustand nachzuversiegeln.
Aber nutze einfach mal die Suche.. zum Thema LG und Co. gibt es hier eine Menge Beiträge. Und jeder hat sein eigenes Patentrezept zu der Frage wie viele Schichten, wann und wie oft.
Gruß
oder einfach beschissene 16" Serienfelgen nehmen. Da ist es egal, wie die aussehen😁 Habe meine heute montiert und kam mir echt vor wie Hannes vom Land, der nicht rafft, dass man nicht mit Schürze und Tieferlegung anfängt sondern mit ordentlichen Felgen🙄