Felgentausch Sommer- & Winteräder
Ich habe kürzlich einen 2017er A4 Avant gekauft, wo ich nun überlege die Bereifung zu erneuern. Dabei möchte ich eine Aufwertung bei den Felgen gleich mitmachen.
In der Anlage habe ich die Sommer- und Winterräder beigefügt (beides 7Jx16 mit 205/60 R16, Bereifung aus 2017). 16 Zoll Basisbereifung, insb. die WR finde ich nicht sehr ansprechend.
Ich überlege nun, die Felgen der SR für Winterreifen heranzuziehen, um die Winter-Felgen zu ersetzen. Für den Sommer würde ich mir neue 17er oder 18er Räder zulegen.
-) Weiß jemand ob die Sommer-Felgen auch wintertauglich sind? Wie könnte ich das ansonsten herausfinden?
-) Wäre es sinnvoll, die Winterreifen abzuziehen und auf den Sommer-Felgen weiter zu verwenden (ca 6,5mm Profiltiefe)? Wäre es in dem Fall weiter sinnvoll, die Sommerreifen auf die Winter-Felgen aufziehen zu lassen und die dann als Sommerräder zu verkaufen? Oder kauft das dann keiner?
23 Antworten
Bist Du sicher, dass die aufgezogenen Räder 16" sind? Die sehen eher aus wie meine 17er-WR.
Die originalen Winterräder bzw. Felgen haben einen zusätzlichen Schutz u. a. gegen Salz.
Das muss halt jeder dann selber im Einzelfall abwägen, ob er das Risiko eingeht und diese dennoch verwendet.
Deine Winterfelgen gehören wirklich nicht gerade zu den schönsten, glaube fast, das Geld fürs umziehen kann man sich sparen (ist ja auch nicht umsonst).
Würde die Felgen vielleicht einfach ohne Bereifung dann verkaufen.
Zitat:
@fw89429 schrieb am 8. November 2021 um 14:26:03 Uhr:
Bist Du sicher, dass die aufgezogenen Räder 16" sind? Die sehen eher aus wie meine 17er-WR.
Welche Räder meinst du, SR oder WR?
Es sind beide sicherlich 16er. Das Bild mit den installierten 16er SR lässt sie in der Tat größer wirken, sind sie aber nicht.
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 8. November 2021 um 14:32:55 Uhr:
Die originalen Winterräder bzw. Felgen haben einen zusätzlichen Schutz u. a. gegen Salz.Das muss halt jeder dann selber im Einzelfall abwägen, ob er das Risiko eingeht und diese dennoch verwendet.
Deine Winterfelgen gehören wirklich nicht gerade zu den schönsten, glaube fast, das Geld fürs umziehen kann man sich sparen (ist ja auch nicht umsonst).
Würde die Felgen vielleicht einfach ohne Bereifung dann verkaufen.
Ist mir bewusst, doch eventuell wären meine Sommer Felgen bereits wintertauglich, oder schließt du das aus?
Zitat:
@fw89429 schrieb am 8. November 2021 um 14:26:03 Uhr:
Bist Du sicher, dass die aufgezogenen Räder 16" sind? Die sehen eher aus wie meine 17er-WR.
Ich hab mich vertippt 🙁 ... meine Winter-Felgen sehen genauso aus wie die auf dem ersten Foto montierten, die sind aber 18" (nicht 17).
Zitat:
@fw89429 schrieb am 9. November 2021 um 09:05:23 Uhr:
Zitat:
@fw89429 schrieb am 8. November 2021 um 14:26:03 Uhr:
Bist Du sicher, dass die aufgezogenen Räder 16" sind? Die sehen eher aus wie meine 17er-WR.Ich hab mich verippt 🙁 ... meine Winter-Felgen sehen genauso aus wie die auf dem ersten Foto montierten, die sind aber 18" (nicht 17).
Ok, das würde ja dann in die Richtung gehen, dass dieser Felgentyp wintertauglich wäre?
Hast du deine Winter-Felgen als wintertauglich erworben?
Wie lange hast du die Felgen auf deinen WR, wie halten sie sich?
Danke dir
Diese Räder habe ich mitbestellt und ab Werk als WR bekommen. Im Gegensatz zu den 19"-SR haben sie sogar eine gewisse "Selbstreinigungs-Funktion" - wenn es nass ist, werden sie durch das spritzende Wasser automagisch wieder sauber. VIelleicht liegt das ja an einer speziellen Winter-Lackierung? Die Räder laufen jetzt gerade den vierten Winter und sehen aus wie neu.
Einzig die mitgelieferten Pirellis kann ich nicht empfehlen. Seit dem zweiten Winter jaulen die bei höheren Geschwindigkeiten abartig laut.
Zitat:
@Chefkoch schrieb am 8. November 2021 um 14:07:34 Uhr:
...
-) Weiß jemand ob die Sommer-Felgen auch wintertauglich sind? Wie könnte ich das ansonsten herausfinden?
...
Neben den Materialeigenschaften/Korrosionsbeständigkeit bei den Felgen sind oft nur die Audi-Winterfelgen bauartbedingt (ET, Bereifungsdimensionen im Radhaus, etc.) schneekettentauglich/zugelassen.
D.h. die Felgen sind technisch NICHT in allen Punkten identisch, auch wenn sie z.B. optisch fast identisch sein können. Anbei ein Bsp. von meinem alten A4 B8. ET, Gewicht und Artikel-Nr. unterscheiden sich.
Sommer:
https://www.original-felgen.com/8k0601025f8z8.html
Winter: mit Schneekettenzulassung:
https://www.original-felgen.com/8k0601025m8z8.html
Einfach mal im Katalog nach Deinen Original-Felgen, Deinem Fzg. stöbern. Viel Erfolg.
Zitat:
@VauZwei schrieb am 9. November 2021 um 11:17:50 Uhr:
Zitat:
@Chefkoch schrieb am 8. November 2021 um 14:07:34 Uhr:
...
-) Weiß jemand ob die Sommer-Felgen auch wintertauglich sind? Wie könnte ich das ansonsten herausfinden?
...Neben den Materialeigenschaften/Korrosionsbeständigkeit bei den Felgen sind oft nur die Audi-Winterfelgen bauartbedingt (ET, Bereifungsdimensionen im Radhaus, etc.) schneekettentauglich/zugelassen.
D.h. die Felgen sind technisch NICHT in allen Punkten identisch, auch wenn sie z.B. optisch fast identisch sein können. Anbei ein Bsp. von meinem alten A4 B8. ET, Gewicht und Artikel-Nr. unterscheiden sich.
Sommer:
https://www.original-felgen.com/8k0601025f8z8.html
Winter: mit Schneekettenzulassung:
https://www.original-felgen.com/8k0601025m8z8.htmlEinfach mal im Katalog nach Deinen Original-Felgen, Deinem Fzg. stöbern. Viel Erfolg.
Danke für die Links, nach visuellem Check sollten es diese Felgen sein:
SR:
https://www.original-felgen.com/8w0601025ef8z8.html
WR:
https://www.original-felgen.com/8w06010258z8.html
Leider keine Hinweise bezgl. Wintertauglichkeit - auch nicht beim WR...
Nur mal so als Denkanstoß: man bekommt ab Werk für die 17" Felgen gegen Aufpreis Ganzjahresreifen...meint ihr ernsthaft, daß dann die Felgenbeschaffenheit/Lackierung eine andere ist!? Das gehört m.E. ins Reich der Fabeln... 😉
Also ich habe Seinerzeit bei meinem damaligen A1 Bj 2011 die als nicht Wintertauglichen Felgen der Sr nach 2 Jahren nur noch als Wr genutzt da ich mir andere Sommerfelgen gekauft habe.
Inzwischen läuft das Auto bei einem Familienmitglied , die Felgen haben jetzt etliche Winter hinter sich und sehen trotzdem noch aus wie neu.
Solange die Oberfläche der Felge nicht beschädigt wird ist Korrosion im Winterbetrieb meiner Erfahrung nach eigentlich kein Thema, höchstens bei Glanzgedrehten Felgen sollte man etwas aufpassen.
Ich würde tauschen, wenn es bei 16Zoll bleiben soll und die Optik entscheidet.
Die Schneekettenverwendung ist ein wichtiger Aspekt uns sollte berücksichtigt werden, wenn erforderlich.
Hinsichtlich der Wintertauglichkeit bei Verschmutzung würde ich mir da wenig Gedanken machen.
Grundsätzlich solle man Felgen regelmäßig reinigen....im Winter häufiger reinigen( jede Woche).
Generell brennt sich der Bremsstaub ein und im Winter wirkt sich sonst das Salz aus.
Bei glanzgedrehten Felgen ist das noch wichtiger.
Unmöglich ist es aber nicht glanzgedrehte Felgen zu fahren, wenn das Reinigungsverhalten passt.
Ich fahre seit 2014 die B8 Hohlspeichen Felgen auf dem CC im Winter. Die haben bisher keine Schadstellen und beim B9 die Abgebildeten ehemaligen Sommerfelgen.
Mit beiden Autos bin ich so im Harz und Fichtelgebirge unterwegs.
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 11. November 2021 um 07:48:32 Uhr:
Ich würde tauschen, wenn es bei 16Zoll bleiben soll und die Optik entscheidet.
Danke für deinen Input, worauf bezieht du dich hier mit "tauschen": Die Winterreifen auf die Sommer-Felgen aufziehen wie ich vorher geschrieben habe, oder die Räder generell austauschen?
Ich beziehe mich auf deine Idee, die Winterreifen auf die Sommerfelgen zu ziehen, da dir die optische Kombination beim Beibehalten von 16Zoll für den Winter eher zusagt.