Felgenschloss rund - viel probiert - wie öffnen?

Hi zusammen,
bei meinem VW up gibts ein kleines Problemchen.
Es hat zwar das spezifische VW Felgenschloss mit Adapter, der Schrott ist und der sich nun beim diesjährigen geplanten Reifenwechsel verabschiedet hat, aber ansonsten ist das Problem nicht VW-spezifisch, deswegen frage ich hier.

Zuerst habe ich 4 neue Schrauben gekauft, weil ich alle Felgenschlösser entsorgen werde!
Das Problem besteht nur am Vorderreifen Fahrerseite.
Alle anderen gehen Gott sei Dank auf. Aber weil es vorne klemmt, habe ich immer noch Sommerreifen drauf.
Ich wechsle schon immer selbst und schraube auch sonst am Auto, deshalb habe ich bis jetzt selbst Hand angelegt.

Was bis jetzt passiert ist:

1. Habe den Adapter versucht an der Schraube zu fixieren, hat nicht geklappt.
2. Habe einen neuen Adapter gekauft, nicht geklappt, weil das Schloss das Problem ist.
3. Habe mich entschlossen ein Loch (6 mm Bohrer) rein zu bohren und mit einem passenden Linksausdreher (Größe passt und ist auf der Anleitung angegeben) rauszudrehen. Klappt irgendwie nicht. Der Linksausdreher lockert sich immer wieder und frisst sich nicht fest genug in die Schraube rein.
4. Habe einen Torx Aufsatz reingeschlagen. Dann versucht mit einem Schlüssel zu öffnen. Fast geklappt, aber dann ist der Torx gebrochen. Jetzt steckt er drinne.

Status Quo sieht man im Bild.

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, die ich noch ausschöpfen könnte?

Danke euch!

So siehts grad aus
52 Antworten

Scharfen Meißel in den Schlitz außen an der Schraube und mit Schlägen ausdrehen.

Wieso hat eigentlich ei VW up auf ne Stahfelge ein Felgenschloss🙄

Zitat:

@uppi2019 schrieb am 15. November 2023 um 22:30:48 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 15. November 2023 um 21:26:52 Uhr:


Im schlimmsten Fall musst du so weit aufbohren das der Schraubenkopf abfällt, die Felge geht dann runter.

Den Rest der Schraube kann man dann wahrscheinlich relativ einfach rausdrehen (Gripzange, gute Rohrzange)

Problematisch könnte jetzt aber der Torx Bit sein, die sind oft sehr hart, wenigstens ist der Linksausdreher nicht abgebrochen da hättest du jetzt gar keine Chance mehr zum aufbohren.

Sorgfältig arbeiten, wenn der bohrer nicht genau in der Mitte ist könnte die Felge beschädigt werden.

Ah, danke! Meinst du mit weiter aufbohren breiter oder tiefer?
Das Loch ist aktuell nämlich ca. 2,5 - 3 cm tief, ich bin da wahrscheinlich schon im Gewinde?

Der Torxbit ist für meine Begriffe sehr früh gebrochen und war aus einem Billigkasten. Vlt. nicht so hochwertiges Material? Hoffe ich zumindest…

Du musst bei einer M12 Schraube mit einem 12er Bohrer aufbohren und bei einer M14 mit einem 14er Bohrer. Wenn du mittig bohrst fällt der Schraubenkopf ab sobald du mit dem Bohrer am Gewindeteil der Schraube ankommst.

Bei einem 12/14er Bohrer braucht man(n) natürlich schon ein bisschen Kraft und das passende Werkzeug. 😉

Und vor allem keinen Torx in der Mitte

Ähnliche Themen

Zitat:

wie folgt gelöst :

Schaube vom FACHMANN aufschweissen lassen
und festsitzende Schraube rausdrehen.
Seit dem lasse keinen Schlagschrauber mehr
an meine Felgenschlösser, die Reifenmontöre
schauen zwar.....aber das ist mir egal.
Gruss
summercap

Schraube aufschweissen lassen ?
Ohne die Felge zu beschädigen ????
Wie soll das gehen?
Das möchte ich sehen.....

MfG kheinz

Kannst ja mal kommen , dann zeig ich es Dir
mfg

Zitat:

@crafter276 schrieb am 16. November 2023 um 10:21:53 Uhr:



Zitat:

wie folgt gelöst :

Schaube vom FACHMANN aufschweissen lassen
und festsitzende Schraube rausdrehen.
Seit dem lasse keinen Schlagschrauber mehr
an meine Felgenschlösser, die Reifenmontöre
schauen zwar.....aber das ist mir egal.
Gruss
summercap

Schraube aufschweissen lassen ?
Ohne die Felge zu beschädigen ????
Wie soll das gehen?
Das möchte ich sehen.....

MfG kheinz

Hallo kheinz,
ja, das geht, nur von einem FACHMANN machen lassen, der weiss wie Punktschweissen geht,
nicht von einem MÖCHTEGERNKÖNNER !
Bei mir, an meinem Wagen hat das ein FACHMANN mit sauberem und vollem Erfolg gemacht !
Forumsmitglied "agroge" scheint ein Fachmann zu sein.
Gruss
summercap

Zitat:

@mauritzki schrieb am 16. November 2023 um 06:50:29 Uhr:


Wieso hat eigentlich ei VW up auf ne Stahfelge ein Felgenschloss🙄

Der UP wird auch mit diversen Alufelgen ausgeliefert, da werden sicherlich auch mal Felgenschlösser dazugehören.
Wo wurde denn von Stahlfelgen geschrieben?

@summercap
Deine Meinung von @agroge in allen Ehren, aber in anderen Themen hat er schon bewiesen, dass er eines ganz sicher nicht ist: Ein Fachmann.
Blättere einfach mal durch seine Beiträge.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 16. November 2023 um 14:24:54 Uhr:


@summercap
Deine Meinung von @agroge in allen Ehren, aber in anderen Themen hat er schon bewiesen, dass er eines ganz sicher nicht ist: Ein Fachmann.
Blättere einfach mal durch seine Beiträge.

und wenn schon...
Was hat das bitte mit dem Thema zu tun?

Ich persönlich würde zuerst mal eine Nuss versuchen die man unter dem Begriff 'Spiralnutenausdreher' googlen kann.

Der gegebene link soll lediglich eins von vielen Beispielen sein, um das Prinzip zu verdeutlichen.
Die werden mit dem Hammer aufgeschlagen, und schneiden sich beim Linksdrehen immer stärker in den Außenrand des Schraubenkopfes.
https://www.contorion.de/p/...t-12-5-mm-sw-8-27-mm-16-tlg-91810749?...

Falls das nicht klappt große Mutter aufschweißen - aber das erfordert alle schon vorher genannten handwerklichen Geschicke und Ausrüstungen.

Das Image-Filmchen ist ja an Lächerlichkeit kaum zu überbieten! Bleibt zu hoffen, dass das Werkzeug besser funktioniert.

Die Teile funktionieren ganz gut, wenn auch nicht immer und überall.
Es gibt außerdem erhebliche Unterschiede im Preis - man kann ein Set mit 12 oder mehr dieser Teile in verschiedenen Größen für 80-90 Euro bekommen. Man kann aber auch nen Fuffi für eine einzige dieser Nüsse ausgeben. Der Unterschied liegt (hoffentlich) in unterschiedlichen Werkstoffen. Ich nehme an, dass die billigen bei häufigem Gebrauch schneller stumpf werden und sich die Schneiden nicht mehr in das Metall des Schraubenkopfes einarbeiten.

Aber ich stimme zu: Dieser Typ in dem Filmchen und die Darstellung ist reichlich lächerlich.

Es ist schon möglich daß er kein Fachmann ist aber evtl ein Praktiker, der eventuell schon in seiner 40 jahren praktischer tätigkeit schon mehr festsitzende Schrauben ausgedreht hat wie Mancher in diesen Forum die über seinen Rat lächeln festsitzende Schrauben gesehen haben. Und das ohne teueren Spezialwerkzeuge die vieleicht erst aufgeben müssen.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 16. November 2023 um 14:24:54 Uhr:


@summercap
Deine Meinung von @agroge in allen Ehren, aber in anderen Themen hat er schon bewiesen, dass er eines ganz sicher nicht ist: Ein Fachmann.
Blättere einfach mal durch seine Beiträge.

Hallo WolfgangN-63,
ich habe geschrieben, SCHEINT , ein Fachmann zu sein,
und nichts Anderes.
Bitte meine Antwort nicht aus dem Kontext lösen.
Gruss
summercap

Schraube aufschweißen stelle ich mir jetzt auch schwer vor, aber mit einer Mutter könnte es klappen die kann man innen
mit einem gängigen Schutzgas oder Wig Gerät festschweißen.

Die Hitze schadet bei festsitzenden Gewinden auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen