Felgenschaden bei Blaulicht

Mich treibt eine Frage um. Wer bezahlt den eigenen Felgen-Schaden und ggf noch mit Spurverstellung, wenn ich mit einem serienmäßigen Auto einem Einsatzfahrzeug mit Blaulicht auf der Straße Platz machen und schräg auf den Bordstein hochfahren muss.
Zum Einen bin ich verpflichtet Platz zu machen, zum Anderen bin ich nicht für zu schmale Straßen/Fahrspuren oder zu hohe/steile Bordsteine verantwortlich.
Wie ist hier die rechtliche Lage?

Beste Antwort im Thema

Du bist aber dafür verantwortlich, wie schnell du die Bordsteinkante hochbretterst (oder auch nicht bretterst, sondern langsam genug machst)

/Edit: Ich kann mir auch nicht vorstellen, das da kilometerweit keine Einfahrt/Kreuzung kommt, wohin man zurücksetzen könnte.

Du sollst dich ja nicht in Luft auflösen, sondern halt entsprechend der Gegebenheiten Platz schaffen. (Nicht ganz das Thema hier, aber weil es immer wieder genügend nicht machen: Dazu gehört auch, entsprechend vorsichtig soweit nötig über eine rote Ampel zu fahren!)

133 weitere Antworten
133 Antworten

@Teksaz
1. Yupp, hab ich überlesen
2. Hat niemand behauptet dass jemand sich seine Kiste kaputt fahren MUSS
3. Wiederholt: Ist nicht falsch. Art. 14 GG und begleitende Kommentare sowie diverse Rechtssprechungen dazu.

Auch wiederholt, aber letztendlich hat da jeder seine eigene Meinung: Was spiegelt in Zeiten in denen sich ein paar 18 Jährige mit ihrem mühsam zusammen gekratzten Taschengeld problemlos diverse "Poser-Kisten" entsprechender Hersteller leasen können noch gleich ein entsprechendes Auto ? Erfolg ? Mitnichten. Sie andere Beiträge: Jeder "Trottel" (@Schubbie, nicht persönlich gegen deinen Bekannten ;-) ) kann sich heute meinetwegen die üblichen Vertreterkarren alla A6, 5er, E-Klasse u.ä. leasen auch wenn er sonst nix auf der Kante hat. Was interessiert mich als Auftraggeber da mit was da einer kommt da es eh gar nichts aussagt ? Und da wo ich oder Mitarbeiter als potenzielle Auftragnehmer auftauchen interessiert es auch keine Seele und meine Unternehmen laufen dennoch prächtig und dass würden sie auch wenn ich mit Twingo oder zu Fuß auftauchen würde :-).

sorry mener Unzulänglichkeit betreffs meines konstruierten Falles, sicherlich mit blauer Rundumleuchte und Martinshorn

Wie so oft verliert sich die eigentliche Frage da einzelne immer meinen irgend einen Blödsinn zu schreiben der komplett am Thema vorbei geht.

Fehlt noch das kommt, bei schönen Wetter im Sommer zwischen 6 und 20Uhr darf die Felge beschädigt werden, ansonsten nicht 😁

Zitat:

@Mi_62 schrieb am 5. September 2019 um 21:10:21 Uhr:


sorry mener Unzulänglichkeit betreffs meines konstruierten Falles, sicherlich mit blauer Rundumleuchte und Martinshorn

Und damit geht es hier weiter.

Moorteufelchen
MT-Moderation

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. September 2019 um 19:57:04 Uhr:



Und wie weit musst du ausholen und in den eventuell nicht einmal vorhanden Grünstreifen fahren, um auch das hintere Rad in einem entsprechenden Winkel auf den Bordstein zu bekommen?
Zudem reicht auch nicht bei jedem die Bodenfreiheit aus.

Natürlich musst Du ein wenig ausholen. Ich hab mir auf jeden noch nie eine Felge dabei zerkratzt und bin bestimmt schon über tausend Mal einen Bordstein hoch gefahren.

Wenn die Bodenfreiheit nicht reicht, kannst Du Dir auch nicht die Felgen zerkratzen.

Leute, ihr geht hier völlig am Thema vorbei.
Es ist doch völlig egal ob es eine Felge vom Dacia oder vom Porsche ist.

Es geht hier darum, dass sich zB ein RTW nähert, der eine Tröte und bunte Lampen anhat. Das Problem daran ist, viele VT scheint sowas nicht zu kratzen. Das scheint mir aber ein allgemeines Problem zu sein. Es ist scheinbar alles wichtig, egal ob Handy oder Cindy auf dem Beifahrerhocker. Es gibt auch noch die Zombie-Art, die einfach nur stur nach vorn blickenden, völlig apathisch wirkenden, die sich durch nix stören lassen. Es gibt aber auch noch ein Leben um mein Auto !

Steht dann urplötzlich so ein FZ mit bunten Lampen hinter ihnen !
Unfassbar... 🙄

Wenn ich schon eine Tröte höre, oder im Spiegel bunte Lampen auftauchen, muss ich mit einen Treffen zwischen meinem und einem Einsatzfahrzeug rechnen. Da bleibt viel Zeit um sich einen entsprechenden Platz zu suchen. Auch wenns zähfließend vorangeht.

Es kann mir keiner erzählen, er musste seine Feile zu Bruch fahren nur weil ein Einsatzfahrzeug kam. Auch wenn das Platz machen mal fixer gehen muss, eine Möglichkeit gibt es immer, und wenn es die Flucht nach vorn ist. Aber ich brauche mir nichts kaputtfahren deswegen...

Gruß Jörg.

Wer meint, ich müsse beim Platzmachen mein Eigentum beschädigen, den möchte ich sehen, wenn ich beim Platzmachen dann sein Eigentum beschädige. Zum Beispiel, indem ich in seine Fahrertür ausweiche, seinen Gartenzaun plattfahre oder seinen Fuß überfahre...

Hier im Stuttgarter Berufsverkehr gibt es reichlich Situationen, in denen man dem Einsatzfahrzeug keinen Platz machen kann - es sei denn, man weicht zum Beispiel auf ein U-Bahn Gleisbett aus. Das wiederum wäre für den finanzstarken (oder den finanzschwachen, aber entsprechend priorisierten) Cayenne-Fahrer kein Problem, ruiniert aber den Opel Corsa. Von keinem dieser Fahrer würde ich erwarten, solche todesmutigen Ausweichmanöver hinzulegen.

Wie auch schon festgestellt, man kann sich auch was zusammenkonstruieren.

Es gibt so gut wie immer Möglichkeiten, um Platz zu machen, auch ohne sein oder fremdes Eigentum zu schrotten. Und es wird auch immer Schlafmützen und/oder Ignoranten geben, die dieses erschweren (aber dann auch die ersten sind, die sich beschweren würden, warum die Rettung/Feuerwehr/Polizei so lange braucht, bis sie einem selbst hilft) 🙄

Zitat:

@Beethoven schrieb am 6. September 2019 um 10:20:28 Uhr:


Wer meint, ich müsse beim Platzmachen mein Eigentum beschädigen, den möchte ich sehen, wenn ich beim Platzmachen dann sein Eigentum beschädige. Zum Beispiel, indem ich in seine Fahrertür ausweiche, seinen Gartenzaun plattfahre oder seinen Fuß überfahre...

Hier im Stuttgarter Berufsverkehr gibt es reichlich Situationen, in denen man dem Einsatzfahrzeug keinen Platz machen kann - es sei denn, man weicht zum Beispiel auf ein U-Bahn Gleisbett aus. Das wiederum wäre für den finanzstarken (oder den finanzschwachen, aber entsprechend priorisierten) Cayenne-Fahrer kein Problem, ruiniert aber den Opel Corsa. Von keinem dieser Fahrer würde ich erwarten, solche todesmutigen Ausweichmanöver hinzulegen.

Es verlangt ja niemand dass du dein Eigentum beschädigst. Nur wenn du es in so einer Situation dennoch beschädigst ist es eben dein Problem, genauso natürlich wenn du dann natürlich anderes Eigentum beschädigst. Außerdem isr es in eigentlich keinem Fall nötig wenn, ja wenn den nur der gemeine deutsche Autofahrer sich selbst nicht für so überaus wichtig und nahezu unersetzlich für die Welt halten würde :-) Ist täglich zu beobachten. Abstand zum Vordermann um sich ggf. nötigen "Freiraum" zu erhalten ? Fehlanzeige. Vorrauschauendes fahren ? Fehlanzeige. Trotz dessen dass man ein Einsatzfahrzeug mit SoSi wahrgenommen hat, quasi sogar Sichtkontakt bestand doch noch mal aufs Gas geben anstatt, was problem- und gefahrlos möglich wäre, anzuhalten weil man ja ach so wichtig ist und da ja 30 Sekunden verlieren würde. Die maßlos überzogene Selbstüberschätzung dass, wenn denn tatsächlich ein Einsatzfahrzeug kommen sollte man ja ein so absolut perfekter Fahrer ist der dann immer noch eine Rettungsgasse bilden kann wobei dann eben doch 99% dieser Fahrer klaglos scheitern und es nicht schaffen auch nur 5 Zentimeter mehr Platz zu machen usw.
Scheinbar trägt dann doch teilweise dass vonSchubbie beschriebene Verhalten bzw. denken bei einigen zu Tage. Ich hock zwar zuhause auf Bananenkisten, könnte im Falle des Falles nicht mal die SB aufbringe, aber Hauptsache ich fahre eine geleaste Kiste die ich mir sonst nicht mal im Ansatz leisten könnte und bin dann der King. Da solche dann ja auch so überaus wichtig sind und einen 100 TS EUR Auftrag nach hause bringen müssen da sonst sogar die Bananenkiste nicht mehr drin ist , klar so eine Stütze hat natürlich keine Zeit mal 30 Sekunden zu warten und der muss natürlich noch über die, für ihn grüne Ampel obwohl weit hör- und sichtbar ein Einsatzfahrzeug Wegerecht beansprucht. Da mittlerweile sicherlich 90% der Fahrzeuge in dem entsprechenden Segement so oder so irgendwie zusammenfinanziert/geleast sind gibt es eben scheinbar viele Kings.

Da es immer schlimmer wird kommt bei immer mehr Kameraden die sinngemäße Einstellung auf: "Wir helfen zwar gerne aber es ist ja nicht mein Eigentum" (sondern deines). Bei den oft üblichen Fragen "Wieso habt ihr so lange gebraucht ?" Kann man mittlerweile pauschal antworten: "Dumme Autofahrer. Zu blöd zum fahren, zu blöd zu parken"

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 6. September 2019 um 10:59:05 Uhr:


Es verlangt ja niemand dass du dein Eigentum beschädigst. Nur wenn du es in so einer Situation dennoch beschädigst ist es eben dein Problem, genauso natürlich wenn du dann natürlich anderes Eigentum beschädigst.

Richtig, sehe ich auch so!

Zitat:

Hier im Stuttgarter Berufsverkehr gibt es reichlich Situationen, in denen man dem Einsatzfahrzeug keinen Platz machen kann

Wenn man genügend Platz zum Vordermann gelassen hat dann hat man auch die Bewegungsfreiheit zum Spurwechsel oder versetzten Aufstellen.

Würde das jeder VT beachten dann wäre es einiges einfacher. Gut, die Schlange wäre länger (weniger Fahrzeuge pro Spur und (Kilo-)Meter - aber wenn was Eiliges durch muss, dann geht das ratz fatz. Sogar, wenn schlicht keine Ausweichmöglichkeit besteht (zweispurige Schnellstraßenbaustelle, beiderseits Behelfsleitplanken...) - ich war da vor Kurzem baff erstaunt, wie gut das funktionieren kann...

Zitat:

@Beethoven schrieb am 6. September 2019 um 10:20:28 Uhr:


Wer meint, ich müsse beim Platzmachen mein Eigentum beschädigen, den möchte ich sehen, wenn ich beim Platzmachen dann sein Eigentum beschädige. Zum Beispiel, indem ich in seine Fahrertür ausweiche, seinen Gartenzaun plattfahre oder seinen Fuß überfahre......

Es geht hier weder um Zäune noch um Passanten die umgefahren werden sollen. Immer dieses Übertreiben von Tatsachen!

Es geht hier nur um einen Kantstein. Jedem Autofahrer ist es zuzumuten da rauf zu fahren.

ich finde es interessant, welche Polemik und Übertreibungen es in diesem Thread gibt. Ich mag mir nicht vorstellen, wie diese Wortakrobaten sich dann im wirklichen Straßenverkehr bewegen.
"Cool down" hilft allen.
*Kommentar off*

Deine Antwort
Ähnliche Themen