Felgenschaden bei Blaulicht
Mich treibt eine Frage um. Wer bezahlt den eigenen Felgen-Schaden und ggf noch mit Spurverstellung, wenn ich mit einem serienmäßigen Auto einem Einsatzfahrzeug mit Blaulicht auf der Straße Platz machen und schräg auf den Bordstein hochfahren muss.
Zum Einen bin ich verpflichtet Platz zu machen, zum Anderen bin ich nicht für zu schmale Straßen/Fahrspuren oder zu hohe/steile Bordsteine verantwortlich.
Wie ist hier die rechtliche Lage?
Beste Antwort im Thema
Du bist aber dafür verantwortlich, wie schnell du die Bordsteinkante hochbretterst (oder auch nicht bretterst, sondern langsam genug machst)
/Edit: Ich kann mir auch nicht vorstellen, das da kilometerweit keine Einfahrt/Kreuzung kommt, wohin man zurücksetzen könnte.
Du sollst dich ja nicht in Luft auflösen, sondern halt entsprechend der Gegebenheiten Platz schaffen. (Nicht ganz das Thema hier, aber weil es immer wieder genügend nicht machen: Dazu gehört auch, entsprechend vorsichtig soweit nötig über eine rote Ampel zu fahren!)
133 Antworten
Zitat:
@Mi_62 schrieb am 5. September 2019 um 12:48:01 Uhr:
Mich treibt eine Frage um. Wer bezahlt den eigenen Felgen-Schaden und ggf noch mit Spurverstellung, wenn ich mit einem serienmäßigen Auto einem Einsatzfahrzeug mit Blaulicht auf der Straße Platz machen und schräg auf den Bordstein hochfahren muss.
Zum Einen bin ich verpflichtet Platz zu machen, zum Anderen bin ich nicht für zu schmale Straßen/Fahrspuren oder zu hohe/steile Bordsteine verantwortlich.
Wie ist hier die rechtliche Lage?
Die rechtliche Lage ist das du Platz im Rahmen der Möglichkeiten schaffen sollst. Dort steht nicht das du irgendwelche Bordsteine hochbrettern und dir dein Auto beschädigen musst. Du bist auch nicht verpflichtet über eine Rote Ampel zu fahren, wenn hinter dir ein Einsatzfahrzeug trötet. Es wird halt nur in der Regel nicht sanktioniert.
Ich halte es so: Wenn genug Platz ist, an die Seite fahren und anhalten. Wenn kein Platz ist, dann weiterfahren und bei der nächsten Möglichkeit das Einsatzfahrzeug vorbei lassen (z.B. wenn eine Einfahrt kommt, wo ich anhalten kann).
Hallo!
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 6. September 2019 um 15:15:18 Uhr:
Es geht hier nur um einen Kantstein. Jedem Autofahrer ist es zuzumuten da rauf zu fahren.
Ich kann mich noch an meine Fahrschulzeit erinnern und wie dort einmal der Fahrlehrer (nicht im Kontext des Platzmachens für Einsatzfahrzeuge) erklärt hat, dass man nie, nie und nie mit Reifen über einen nicht abgesenkten Bordstein fahren sollte. Einfach weil die Gefahr, dass dabei der Reifen beschädigt wird, nie ganz auszuschließen ist. Die Beschädigung mag noch so gering sein, im Laufe der Zeit kann sich das zu einem kapitalen Reifenplatzer auswachsen.
Außerdem gibt es solche und solche Kantsteine. Wie hoch wäre denn zumutbar? Ich habe schon welche mit geschätzt deutlich über 10 cm Höhe gesehen. Was, wenn außer dem Reifen auch noch Karosserieteile drohen beschädigt zu werden, z. B. weil mein Fahrzeug recht tief liegt?
Hier teile ich ganz klar die Meinung von @draine. Wenn ich der Meinung bin, mein Fahrzeug könnte beschädigt werden, wenn ich weiter als es die Fahrbahn erlaubt nach rechts fahre, und zudem das einzige Fahrzeug bin, dessen Position das Einsatzfahrzeug am Vorbeifahren hindert, d. h. alle vor mir befindlichen Fahrzeuge sind schmaler als meins oder stehen teilweise auf dem Bordstein, dann fahre ich eben soweit vor, bis ich aus dem Weg komme ohne Gefahr zu laufen mein Fahrzeug zu beschädigen.
Gruß
.SD
Komischer Fahrlehrer. Richtig wäre, wenn er es mit den Fahrschülern geübt hätte. Ich denke, dass es in jeder größeren Stadt Parkplätze gibt, bei denen zwei Räder auf dem Bordstein stehen oder sogar der komplette Wagen. Also bei mir wurde das damals in der Fahrschule geübt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@400.000km schrieb am 7. September 2019 um 22:04:20 Uhr:
Komischer Fahrlehrer. Richtig wäre, wenn er es mit den Fahrschülern geübt hätte. Ich denke, dass es in jeder größeren Stadt Parkplätze gibt, bei denen zwei Räder auf dem Bordstein stehen oder sogar der komplette Wagen. Also bei mir wurde das damals in der Fahrschule geübt.
Zustimmung!
Dann sind aber entsprechend die Bordsteine dafür ausgelegt. Flach und abgerundet z.B.. Gibt genug Stellen, wo die Kante spitz und hoch ist. Da sollte man Differenzieren. Am flachen Bordstein, der zum hochfahren vorgesehen ist, fährt man sich aber auch nicht die Felge kaputt.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 07. Sep. 2019 um 22:11:02 Uhr:
@400.000km schrieb am 7. September 2019 um 22:04:20 Uhr:
Komischer Fahrlehrer. Richtig wäre, wenn er es mit den Fahrschülern geübt hätte. Ich denke, dass es in jeder größeren Stadt Parkplätze gibt, bei denen zwei Räder auf dem Bordstein stehen oder sogar der komplette Wagen. Also bei mir wurde das damals in der Fahrschule geübt.Zustimmung!
Komische Leute, denen sowas gelehrt werden muss.
Trotzdem ist es nicht auszuschließen, dass die Reifenflanke gestaucht wird und Gewebe Schaden nimmt. Auch ist nicht ausgeschlossen, dass man zwar am Reifen nichts sieht, dieser jedoch so stark an der Flanke gestaucht wurde, dass die Felge sich in die eh schon gestauchte Flanke drückt und somit noch stärker beschädigt.