Felgenreparatur , Bordsteinschäden

Audi TT RS 8S

Hi Leute ,

da mir heute nachmittag mal wieder langweilig war nachm Geschäft und mein Baby erst gestern gewaschen wurde , hab ich mir gedacht , ich wage mich mal an meine original Audi Felgen . Mein Vorbesitzer ist damals mit allen 4 Felgen ( unglaublich aber war ) an Bordsteinen hängen geblieben .

Da mich das aber fuxt wie noch was und ich das net sehen kann das die "kaputt" sind , und das reparieren bei ner Firma teuer ist , hab ich gedacht ; Do it yourself !!!

Gesagt , getan , hab ich erst mal angefangen die scharfen Ecken ( Felgenrand ) etwas eben zu schleifen . Danach habe ich die ganze Felge erst mal richtig sauber gemacht und mir mit Edding die Stellen markiert , die "kaputt" sind , sprich Kratzer , Steinschläge und und und .

Danach hab ich mir etwas AluminiumSpachtel angemacht und die betroffenen Stellen erstmal großzügig ausgebessert . Nach ner halben Stunde härten , hab ich das ganze wieder plan geschliffen und die Rundungen ect so gut es ging wieder hingeschliffen . Stellenweise waren noch kleine Mäckchen die ich dann nochmal mit etwas Spachtel überzogen hab und danach wieder geschliffen hab .

Zum Schluß hab ich mit Wasserschleifpapier , das ganz fein ist , nochmal die ganz feinen Kratzer durchs schmiergeln von der Oberfläche entfernt . Das Ergebniss von heute ( siehe Bild ) . Morgen werde ich da Haftvermittler draufmachen und füllern und soweit fertig machen fürs Lackieren , was ich auch selbst machen werde ( zumindest probieren ) . Mehr als schief gehen kann es nicht . Weiter Bilder werden folgen .

Bin echt gespannt wie das Ergebniss wird , weil da iss man besonders stolz wenn mans selber macht . Aber ihr wißt ja das ich mir fast alles zutraue und viel selber mache .

18 Antworten

Und das ganze nochmal von außen .

So werden alle Felgen vorbereitet fürs lacken . Finde das es richtig gut geworden ist für nen Laien auf dem Gebiet .

Morgen nochmal 2 Felgen und dann denk ich das ich Samstag , oder nächste Woche das lackieren in Angriff nehme . Bekomme ne Lackierpistole und die Farbe werd ich doch nicht aus der Sprühdose nehmen . Merke das auch beim Füllern . Machst ne minimale Pause um kurz die Position zu wechseln zum sprühen , wird die Farbe in der Düse schon "klumpig" ( tropft dann ) . Muß man immer erst wieder bisschen raus sprühen . Beim Füllern geht das ja noch da man nacharbeiten kann , aber beim Lack ist das doof .

hallo,

sieht doch gut aus! aber die ventile hättest du ja rausmachen können. bau dir am besten versteckte ventile ein!

ciao

Die Ventile fliegen so oder so raus . Ich mach da verchromte Ventile rein . Versteckeln sieht zwar auch gut aus , aber es bleiben immernoch Winterräder , die ich 3-4 Monate fahre vom ganzen Jahr . Und wenn ich ehrlich bin sind mir die Ventile nie so großartig aufgefallen . Und da guckt man ja auch nicht soooooo oft drauf , außer man läßt Luft rein/raus

So , habe heute die anderen 2 Felgen auch noch fertig gemacht . Ich kann euch sagen , das ist so ein Mist . Allein bis man die Felgen richtig sauber hat ( eingefressener Bremsstaub ) , den "alten" Lack überall komplett angeschliffen/angeraut hat , dann die defekten Stellen gespachtelt hat usw . Hätte mir das echt leichter vorgestellt . Ne Menge Arbeit . Aber das Ergebniss ist bis jetzt echt geil . Morgen mittag werde ich alle Felgen nochmal penibelst überprüfen und evtl nachspachteln . Danach werd ich noch einmal komplett füllern , und dann sind se fertig fürs lackieren , was ich wahrscheinlich nächste Woche dann in Angriff nehme . Diese Woche werd ich nicht mehr dazu kommen . Gebraucht hab ich 2 Dosen Füller , und ne kleine Box AluminiumSpachtel und Härter dazu . 1 Dose Füller werd ich noch brauchen . Gekostet hat mich das ganze bis jetzt nur 23€ für den Füller ( habe 3 Dosen geholt ) . Das lackieren denk ich wird so 50-60 € kosten . Wenn ich hoch rechne , denk ich das ich auf 100€ komme für alles .

Deckel für SchraubenAdeckung hab ich bei Ebay für nen 1€ ersteigert nagelneu und noch verpackt .

Deine Antwort