Felgenreiniger, der nach Amaretto riecht??

Hallo,

habe von einem Bekannten Felgenreiniger bekommen, der absolut super ist. Etwas so Gutes ist mir noch nicht untergekommen. Der Felgenreiniger riecht wie Amaretto und sieht von der Farbe her auch ähnlichen aus. Nur wie heißt das Zeug??? Mein Bekannter wusste es leider auch nicht...

Wer kann helfen?

Gruß
Pinarella

Beste Antwort im Thema

Wichtig ! Lebensgefahr!

Als ich das Datenblatt der Firma clean easy gelesen habe bin ich fast von Hocker gefallen:

http://www.clean-easy.de/.../Easy_Cleaner_Felgenreiniger10-09-05.pdf

Mit diesem Gehalt an Flusssäure fällt der Felgenreiniger unter die Rubrik "Chemischer Kampfstoff" ! (wem es was sagt: das Zeug ist T+ gelistet !)

Und das meine ich ernst. Ich würde meine Laboranten nicht mit dem Zeug arbeiten lassen, denn einmal nicht aufgepaßt und Du stirbst einen ebenso unaufhaltsamen wie qualvollen Tod oder hast Deine Gesundheit auf immer zerstört.

http://www.bayerguvv.de/download/uva101_17.pdf

http://chemdat.merck.de/documents/sds/emd/deu/de/1003/100338.pdf

Bitte tut Euch selber, euren Kunden oder unwissenden Personen im Umfeld das nicht an. Eine Enzymblockierung ist kein Spaß. Wenn Ihr auch nur eine Hautfläche die zweimal eurem Handteller entspricht mit dem Zeug benetzt, könnt Ihr euch glücklich schätzen wenn ihr sofort abnippelt. .......fünf Wochen Intensive ohne Aussicht auf Heilung sind das Fegefeuer.

Die Firma wird Schwierigkeiten bekommen. Dafür sorge ich.

Dazu ist das Ganze auch absolut kontraproduktiv: eine mit diesem Säureschock behandelte Felge wird in kürzester Zeit zu oxidieren beginnen.

Nehmt den empfohlenen Backofenreiniger. Ist die allergünstigste Methode (ich kaufe immer den für 1.99), reinigt absolut gründlich (auch Motorblock, Getriebe, Diff und alle anderen mit Öl/Fett/Bremsflüssigkeit und Staub verkrusteten Teile), verträgt sich auch mit Lack und ist physiologisch unbedenklicher (Handschuhe und Schutzbrille sind immer selbstverständlich). Achtet darauf welchen mit Aminoethanol als Wirksubstanz zu erhalten und keinen mit Natronlauge. Die meisten Produkte die in Spraydosen als Schaumreiniger für den Backofen angeboten werden entsprechen dieser Spezifikation.

Sicherheitsdaten : http://www.merck-chemicals.com/.../ViewProductDetail-Start?...

Gruß SRAM

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LeDriver


Servus.

Man braucht eigentlich keinen Felgenreiniger um Felgen sauber zu bekommen. Wer regelmäßig sein Auto wäscht/ Pflegt sollte keine Probleme mit Bremsenstaub bekommen! Sollte es dochmal nötig sein reichen auch die haushaltsüblichen Mittel aus! Als hilfreich ,hab ich festgestellt, ist auch das einwachsen der Felgen vor Saisonbeginn!
Ich kann dadurch getrost auf Felgenreiniger verzichten😁 und das normale waschen in der SB Box reicht aus!

Da bin ich aber froh, dass ein Grossteil meiner Kunden nicht so denkt.

So habe ich stets ein gut gefülltes Auftragsbuch.

Wo kämen wir denn hin, wenn jeder seinen Wagen selbst pflegen würde... 😛

Ich will schliesslich auch Geld verdienen. 😉

Gruss,
Denis

Der Amaretto bzw. Marzipan Geruch ist ein Zeichen für die Gefährlichkeit der von Euch verwendeten Reiniger. Dieser Reiniger, wie auch immer der heißen mag, ist mal so rein gar nichts für den Hobbyputzer. Exrem aggressiv und mit erheblichen Risiken bei der Verarbeitung behaftet. Bestimmt ordentliche Anteile an Fluorhexkieselsäure, Flußsäure o.ä. Außerdem greifen die meisten dieser so als hochwirksam gepriesenen Reiniger die Lackierung der Felgen erheblich an. Das ist wirklich etwas für Profis.

Zitat:

Original geschrieben von audis3schwarz


Der Amaretto bzw. Marzipan Geruch ist ein Zeichen für die Gefährlichkeit der von Euch verwendeten Reiniger. Dieser Reiniger, wie auch immer der heißen mag, ist mal so rein gar nichts für den Hobbyputzer. Exrem aggressiv und mit erheblichen Risiken bei der Verarbeitung behaftet. Bestimmt ordentliche Anteile an Fluorhexkieselsäure, Flußsäure o.ä. Außerdem greifen die meisten dieser so als hochwirksam gepriesenen Reiniger die Lackierung der Felgen erheblich an. Das ist wirklich etwas für Profis.

Da gebe ich Dir volkommen recht !

Der Kanister ist überall mit Warnhinweisen versehen.

Wenn Du das Zeugs auch nur 2 min zu lange auf den Felgen lässt, kannst Du die Dinger zum Altmetall geben.

Ich hatte mal 'nen Spezi hier, der sich das Zeug ohne mein Wissen pur(!) auf die Felgen gespritzt hat. - Man konnte zusehen, wie sich der Lack von der Felge löste. War nicht schön...😰

Die kleinen Pumpflaschen für den Endverbraucher haben aber nur einen sehr geringen Anteil von dem Reiniger. Das meiste ist Wasser.
Da kann eigentlich kaum was passieren.

Zitat:

Original geschrieben von Pinarella


Hallo,

habe von einem Bekannten Felgenreiniger bekommen, der absolut super ist. Etwas so Gutes ist mir noch nicht untergekommen. Der Felgenreiniger riecht wie Amaretto und sieht von der Farbe her auch ähnlichen aus. Nur wie heißt das Zeug??? Mein Bekannter wusste es leider auch nicht...

Wer kann helfen?

Gruß
Pinarella

... die Frau von deinem Kollegen fragt sich jetzt bestimmt, warum der Amaretto-Longdrink vom letzten Wochenende so nach Felgenreiniger schmeckte. ;-)

Ähnliche Themen

Wichtig ! Lebensgefahr!

Als ich das Datenblatt der Firma clean easy gelesen habe bin ich fast von Hocker gefallen:

http://www.clean-easy.de/.../Easy_Cleaner_Felgenreiniger10-09-05.pdf

Mit diesem Gehalt an Flusssäure fällt der Felgenreiniger unter die Rubrik "Chemischer Kampfstoff" ! (wem es was sagt: das Zeug ist T+ gelistet !)

Und das meine ich ernst. Ich würde meine Laboranten nicht mit dem Zeug arbeiten lassen, denn einmal nicht aufgepaßt und Du stirbst einen ebenso unaufhaltsamen wie qualvollen Tod oder hast Deine Gesundheit auf immer zerstört.

http://www.bayerguvv.de/download/uva101_17.pdf

http://chemdat.merck.de/documents/sds/emd/deu/de/1003/100338.pdf

Bitte tut Euch selber, euren Kunden oder unwissenden Personen im Umfeld das nicht an. Eine Enzymblockierung ist kein Spaß. Wenn Ihr auch nur eine Hautfläche die zweimal eurem Handteller entspricht mit dem Zeug benetzt, könnt Ihr euch glücklich schätzen wenn ihr sofort abnippelt. .......fünf Wochen Intensive ohne Aussicht auf Heilung sind das Fegefeuer.

Die Firma wird Schwierigkeiten bekommen. Dafür sorge ich.

Dazu ist das Ganze auch absolut kontraproduktiv: eine mit diesem Säureschock behandelte Felge wird in kürzester Zeit zu oxidieren beginnen.

Nehmt den empfohlenen Backofenreiniger. Ist die allergünstigste Methode (ich kaufe immer den für 1.99), reinigt absolut gründlich (auch Motorblock, Getriebe, Diff und alle anderen mit Öl/Fett/Bremsflüssigkeit und Staub verkrusteten Teile), verträgt sich auch mit Lack und ist physiologisch unbedenklicher (Handschuhe und Schutzbrille sind immer selbstverständlich). Achtet darauf welchen mit Aminoethanol als Wirksubstanz zu erhalten und keinen mit Natronlauge. Die meisten Produkte die in Spraydosen als Schaumreiniger für den Backofen angeboten werden entsprechen dieser Spezifikation.

Sicherheitsdaten : http://www.merck-chemicals.com/.../ViewProductDetail-Start?...

Gruß SRAM

Moin!
Habe das eben zufällig gelesen und dachte mir "Er spricht von meinem Felgenreiniger" Die Flasche ist rot, er selbst war glaube ich braunrot, er richt nach Mandel/Amaretto/Marzipan und beißt in den Augen wenn man die Felge einsprüht und keinen Abstand von mehr als 1 Meter hält. Außerdem darf man ihn nicht länger drauf lassen als 1 Minute was aber vollkommen ausreicht um selbst den bösesten Bremsstaub weg zu bekommen.
Ja, ich habe diese Flasche zuhause stehen und bekomme ein mulmiges Gefühl wenn ich mich ihr näher.
Sollte ich bis heute Abend um 21Uhr kein Bild davon gepostet habe, erinnert mich bitte nochmal dran. Habe es übrigens beim Reifenhändler bekommen. Also nix Internet bestellen usw.

Grüße Lon

Am einfachsten vernichtet man das Zeug indem man es langsam in Kalkmilch gießt.

Gruß SRAM

Ja von wem is e snun ?

Also wir haben noch einen Stärkeren Felgen Reiniger der Übertrift das noch 😉
Is aber halt nur für Profis gedacht nicht ohne grund.

Das isser! 
Ich weiß nicht was Profis noch viel anderes nutzen könnten? Der ätzt einem ja direkt die Haut weg und macht dabei noch blind.

Das ist unser Stärkster.

QUATTRO-ACID-STAR XL Der 4-Säuren-Hammer

u.a. Fluorwasserstoff-,Hexafluorokiesel-, Salz- und Schwefelsäure

....Jungs Ihr hab sie nicht mehr alle:

Zitat:

Flusssäure durchdringt die Haut, zerstört tiefere Gewebsschichten und kann resorptiv durch chemische Bindung des F-Ions an Kalzium- oder Magnesiumionen eine Hemmung lebenswichtiger Enzyme und akut bedrohliche Stoffwechselstörungen, z. B. im Kalzium- und Kohlehydrathaushalt, bewirken. [...] Die Wirkungen einiger äußerst giftiger organischer Fluorverbindungen, wie der den Zitratzyklus blockierenden Monofluoressigsäure und einiger zu irreversibler Cholinesteraseblockierung führender Fluorphosphonate, sind atypisch. [...] Bei der praktisch bedeutsamen Einwirkung auf die Haut durchdringt das Fluor-Ion rasch die Epidermis und führt unter starken Schmerzen zu tiefen, sich schnell ausbreitenden, schwer heilenden Kolliquationsnekrosen. Gelegentlich wird nach der Verätzung ein schmerzfreies Intervall beobachtet. Resorptiv kann es zu systemischer Wirkung kommen. Bei der gewerblich seltenen oralen Aufnahme von Fluorverbindungen werden, neben Verätzungen im Magen-Darm-Kanal, Krämpfe und akute Leber-, Herz- und Nierenschäden beobachtet.

Ach Ihr wißt nicht wie eine Nekrose aussieht ?

Dem kann abgeholfen werden:

..oder lieber so ?

Ist das hier Eigentlich noch ein Fahrzeugpflege Forum?

Nicht ohne grund sind solche Sachen nur für Profis gedacht die damit umgehen können und nciht für Privat Anwender.

Ist das hier Eigentlich noch ein Fahrzeugpflege Forum?

Nicht ohne grund sind solche Sachen nur für Profis gedacht die damit umgehen können und nicht für Privat Anwender.

Profis, die mit solchen Substanzen umgehen habe eine mindestens 3.5 jährige Berufsausbildung in diesem Bereich, einen Abzug mit mindestens 50-facher Luftwechselrate und VOR ALLEM die entsprechende notwendige persöhnliche Schutzausrüstung !

....sorry, alles das kann ich bei den sogenannten Fahrzeugveredlern nicht entdecken.

Oder kannst Du mir sagen welchen Schutzhandschuhe notwendig sind, welche Penetrationsdauer Flussäure bei dem besten Handschuhmaterial hat und wie diese Handschuhe nach Gebrauch zu entsorgen sind ?

.........geschweige denn daß Du solche nutzt und sie nach jedem Kontakt mit dem Fluid sofort entsorgst.

Und falls Du das gewerblich machst: wie hoch ist denn bitte der MAK-Wert für Flusssäure ? Wie stellst Du sicher, daß du und deine Angestellten keiner höheren Konzentration ausgesetzt werden ? Wer hat bei Euch eine entsprechende Einstufungsmessung durchgeführt ?

.........natürlich niemand.

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen