Felgenhorn steht vor
Hallo zusammen
Habe mein Coupe gerade beim Tuner und hab mir nächst der Tieferlegung noch einen neuen Satz Felgen gegönnt. Heute war ich mal kurz schauen wie es voran geht und hab gesehen dass bei allen 4 Felgen der Felgenhorn vor steht. Vorne habe ich statt 7.5 auf 8.5 gewechselt (225/40/19) und hinten auf 9.5 (255/35/19) Pirelli P Zero LS runflat.
Kann es sein, dass dieser Reifen keinen Felgenschutz hat? Bin mal gespannt wie der wagen da steht wenn er vom Lift runter kommt.
Fotos folgen in Kürze...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@waxx schrieb am 27. Februar 2020 um 22:07:20 Uhr:
Nee, ist nicht normal - habe dieselbe Bereifung (Pirelli in den genannten Grössen), aber jeweils 1 Zoll schmalere Felgen (19'' AMG Vielspeiche ab Werk). Da ist der Felgenschutz i.O. und sieht auch stimmig aus.
Was ja auch kein Wunder ist... die vom TE genannte Felgengröße ist ja 1 Zoll (2,54? Cm) breiter bei gleichem reifenformat. Da muss ja was fehlen. Ich fahr auch die Reifengröße 225/255 mit Contis, die haben richtig guten überstand an der Schutzleiste. Die verdient den Namen wirklich.
41 Antworten
Ich bin am überlegen ob ich vorne 235 und hinten 265 drauf mache.. gewisse Reifenhersteller haben wie ich auch gesehen habe, eine ausgeprägtere Felgenrippe..
Mal schauen.. hab noch 2 Monate Zeit Gedanken darüber zu machen.. vorerst kommen die Winterräder wieder drauf..
Danke für eure ehrliche Meinungen.
Ein 265er sähe bestimmt gut aus. Nur in du der noch ohne weitere Arbeiten hinten passt, musst mal im Gutachten schauen. Was hast du hinten für ne ET?
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 28. Februar 2020 um 14:42:38 Uhr:
Ein 265er sähe bestimmt gut aus. Nur in du der noch ohne weitere Arbeiten hinten passt, musst mal im Gutachten schauen. Was hast du hinten für ne ET?
Hinten habe ich ET 50 plus je 10 mm spurplatten ..
Was die tieferlegung betrifft und die Spurweite bin ich absolut zufrieden.. nur eben dass die Felgen mit der Bereifung nicht das ist was ich mir vorgestellt habe.
Hallo
Ich denke das man wohl viel Wert auf fette Felgen legte, sich aber nicht richtig bewust darüber war wie es dann mit dieser zu schmalen Bereifung aussieht.
Bei gleicher Bereifung und 1 Zoll weniger Felgenbreite wäre alles OK. Jetzt wird er wohl vorerst damit leben müssen.
Nebenbei bemerkt wäre das Auto auch Spurstabiler gelaufen.
Ähnliche Themen
Schöne Felge, aber zu wenig Reifen, würde so nicht fahren, bin mal 8J Felgen auf dem 204 gefahren mit 225/40 das war schon sehr grenzwertig , ob breitere Gummis gehen muss man prüfen, Abnahme bei tüv? So verlierst auch Komfort da die Höhe vom Reifen weniger wird , Tachoabweichung, abe prüfen ! Viel Erfolg
Zitat:
@tyrone76 schrieb am 28. Februar 2020 um 10:12:43 Uhr:
Soeben vom Lift runter...
Also ich finde das gar nicht so übel, ist halt die Frage ob dir das gefällt? Der eine steht halt eher auf OEM-, der andere auf Tuning-Style....Nur die wenigsten kaufen sich ja Felgen um den Nachbarn zu beeindrucken.
Übrigens: Ein Reifen mit Felgenschutz verhindert keine Bordstein-Kratzer, mildert sie im günstigsten Fall höchstens etwas. Zurück bleibt eine beschädigte Felge...so, oder so.Habe ich leider selbst schon erfahren müssen.
Das Problem bei breiten Felgen, gerade i.V. mit Distanzscheiben ist halt, dass sie weiter rausstehen und deshalb dem bösen Randstein beim Parken näher sind. In dem Punkt ist man mit OEM-Felgen, die sehr weit im Radkasten stehen, besser bedient...ist halt nur unschön.
Einige verstehen das nicht ganz. Eine Felge egal wieviel Zoll hat eine bestimmte Breite und für die Breite passt eine gewisse Reifenbreite . Eine Distanzscheibe hat erstmal damit überhaupt nix zu tun. Ob und wie dann die Radkombi dann ans Fahrzeug passt ist eine andere Geschichte... Kurz um die Felgenbreite bestimmt die Reifenbreite. 8.5 j und 225/40 Felge zu breit oder Reifen zu schmal oder man möchte es so 😉 Die Einpresstiefe ET bestimmt dann wo die Radkombi im Radkasten steht, da kann man Distanz Scheiben nachhelfen, je nachdem was das Fahrzeug zulässt.. Schule vorbei 😉
Hallo
Dem Themenstarter ist es ja auch negativ aufgefallen, so wie er es in seinem 1 Beitrag schreibt.
Fakt ist er hätte sich 1 Zoll schmalere Felgen holen müssen, oder sich breitere zu den Felgen besser passende Reifen holen müssen.
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 29. Februar 2020 um 12:12:11 Uhr:
Einige verstehen das nicht ganz. Eine Felge egal wieviel Zoll hat eine bestimmte Breite und für die Breite passt eine gewisse Reifenbreite . Eine Distanzscheibe hat erstmal damit überhaupt nix zu tun. Ob und wie dann die Radkombi dann ans Fahrzeug passt ist eine andere Geschichte... Kurz um die Felgenbreite bestimmt die Reifenbreite. 8.5 j und 225/40 Felge zu breit oder Reifen zu schmal oder man möchte es so 😉
Unsinn. Ich bezog mich mit der Aussage zu den Distanzscheiben auf folgenden Beitrag:
Zitat:
@Mobileme schrieb am 28. Februar 2020 um 12:08:16 Uhr:
Die Felge sieht nach einem Jahr schön verballert aus. Bekannter von mir hat eine ähnliche Situation. Die Felgen sind nach einem Jahr nicht mehr zu gebrauchen. Technisch vielleicht schon, optisch nicht mehr😉.
Ok, hätte ich ihn direkt zitiert, wäre das sicher deutlicher geworden...mein Fehler.
Dass Felgen mit größerer Maulweite, kleinerer ET oder die Verwendung von Distanzscheiben, die Spur verbreitern ist also falsch? Die Aussage, dass man dann eher den Bordstein beim einparken touchiert, ist falsch? Oder was verstehe ich da nicht? Ich beschäftige mich seit über 35 Jahren mit diesen Themen, lerne aber gern dazu...
Übrigens, ein Reifenkombination, die nicht auf eine Felge passt, würde niemals ein Gutachten oder eine ABE erhalten. Und damit beziehe ich mich auf den zweiten Satz, den ich von dir oben zitiert habe...nicht, dass es gleich wieder heißt: ich würde es nicht ganz verstehen.
Schönes WE
Zitat:
@andy_neu schrieb am 29. Februar 2020 um 12:54:15 Uhr:
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 29. Februar 2020 um 12:12:11 Uhr:
Einige verstehen das nicht ganz. Eine Felge egal wieviel Zoll hat eine bestimmte Breite und für die Breite passt eine gewisse Reifenbreite . Eine Distanzscheibe hat erstmal damit überhaupt nix zu tun. Ob und wie dann die Radkombi dann ans Fahrzeug passt ist eine andere Geschichte... Kurz um die Felgenbreite bestimmt die Reifenbreite. 8.5 j und 225/40 Felge zu breit oder Reifen zu schmal oder man möchte es so 😉Unsinn.
Dass Felgen mit größerer Maulweite, kleinerer ET oder die Verwendung von Distanzscheiben, die Spur verbreitern ist also falsch? Die Aussage, dass man dann eher den Bordstein beim einparken touchiert, ist falsch? Oder was verstehe ich da nicht? Ich beschäftige mich seit über 35 Jahren mit diesen Themen, lerne aber gern dazu...
Übrigens, ein Reifenkombination, die nicht auf eine Felge passt, würde niemals ein Gutachten oder eine ABE erhalten. Und damit beziehe ich mich auf den zweiten Satz, den ich von dir oben zitiert habe...nicht, dass es gleich wieder heißt: ich würde es nicht ganz verstehen.
Schönes WE
Was willst du von mir? Nichts von dem was du schreibst habe ich behauptet! Habe dich noch nichtmal angesprochen, Leute gibts.
Schönes WE
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 28. Februar 2020 um 15:43:57 Uhr:
HalloIch denke das man wohl viel Wert auf fette Felgen legte, sich aber nicht richtig bewust darüber war wie es dann mit dieser zu schmalen Bereifung aussieht.
Bei gleicher Bereifung und 1 Zoll weniger Felgenbreite wäre alles OK. Jetzt wird er wohl vorerst damit leben müssen.Nebenbei bemerkt wäre das Auto auch Spurstabiler gelaufen.
Mir ging es gar nie um die Breite bei der Suche nach neuen Felgen, sondern um‘s Design. Das 1 Zoll mehr ausmacht war mir schon klar. Jedoch habe ich nichtndamitngerechnet, das dass felgenhorn so extrem vorsteht. Im,Nachhinein ist man immer schlauer...
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 28. Februar 2020 um 15:55:21 Uhr:
Schöne Felge, aber zu wenig Reifen, würde so nicht fahren, bin mal 8J Felgen auf dem 204 gefahren mit 225/40 das war schon sehr grenzwertig , ob breitere Gummis gehen muss man prüfen, Abnahme bei tüv? So verlierst auch Komfort da die Höhe vom Reifen weniger wird , Tachoabweichung, abe prüfen ! Viel Erfolg
Ich habe mal ein wenig recherchiert und müsste eventuell auf 245 und 275 ausweichen. Tacho Differenz bei knapp 2%...also noch erlaubt. Ich werde mit meinem reifenhändler mal zusammen sitzen.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 29. Februar 2020 um 10:54:54 Uhr:
Zitat:
@tyrone76 schrieb am 28. Februar 2020 um 10:12:43 Uhr:
Soeben vom Lift runter...Also ich finde das gar nicht so übel, ist halt die Frage ob dir das gefällt? Der eine steht halt eher auf OEM-, der andere auf Tuning-Style....Nur die wenigsten kaufen sich ja Felgen um den Nachbarn zu beeindrucken.
Übrigens: Ein Reifen mit Felgenschutz verhindert keine Bordstein-Kratzer, mildert sie im günstigsten Fall höchstens etwas. Zurück bleibt eine beschädigte Felge...so, oder so.Habe ich leider selbst schon erfahren müssen.
Das Problem bei breiten Felgen, gerade i.V. mit Distanzscheiben ist halt, dass sie weiter rausstehen und deshalb dem bösen Randstein beim Parken näher sind. In dem Punkt ist man mit OEM-Felgen, die sehr weit im Radkasten stehen, besser bedient...ist halt nur unschön.
Das sehe ich auch so.. je nach dem wie man den Bordstein erwischt, kann man die Felge trotz felgenschutz ruinieren. Mir ging es wirklich um die Felge und nicht um die Breite..die Kombination 8,5 und 9,5 wurde vom felgenlieferanten vorgeschlagen und der sollte Ahnung haben. Gleichzeitig habe ich aber auch schon gehört das müsste so,sein und es sehe geil aus..naja...mir wäre es lieber wenn der Reifen mit dem Horn abschliesst.
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 29. Februar 2020 um 12:12:11 Uhr:
Einige verstehen das nicht ganz. Eine Felge egal wieviel Zoll hat eine bestimmte Breite und für die Breite passt eine gewisse Reifenbreite . Eine Distanzscheibe hat erstmal damit überhaupt nix zu tun. Ob und wie dann die Radkombi dann ans Fahrzeug passt ist eine andere Geschichte... Kurz um die Felgenbreite bestimmt die Reifenbreite. 8.5 j und 225/40 Felge zu breit oder Reifen zu schmal oder man möchte es so 😉 Die Einpresstiefe ET bestimmt dann wo die Radkombi im Radkasten steht, da kann man Distanz Scheiben nachhelfen, je nachdem was das Fahrzeug zulässt.. Schule vorbei 😉
Es fahren einige Leute mit sogenannten Stretch Reifen und 225 auf 8.5 ist auch nicht verboten. Ich bin auch eher für weniger Streich und dafür einen sauberen randabschluss abwimmeln felgenhorn.
Zitat:
@tyrone76 schrieb am 1. März 2020 um 09:57:44 Uhr:
Ich habe mal ein wenig recherchiert und müsste eventuell auf 245 und 275 ausweichen. Tacho Differenz bei knapp 2%...also noch erlaubt. Ich werde mit meinem reifenhändler mal zusammen sitzen.
Hallo
Ich würde nicht diese Reifenbreite nehmen. Das Auto wird sich sehr negativ beim Lenken verhalten, sowie der Geradeauslauf wird auch stark darunter leiden.
Wenn du das Fahrzeug etwas länger fahren willst, dann bleibe bei dieser Größe. Noch breiter wird sich enorm negativ auf alle vorderen Achsgelenke auswirken, die dann schon nach kurzer Zeit ausgeschlagen sind. Und das geht dann ins Geld, bzw. der Tüv verweigert die Plakette.
Wünsche viel Freude mit deinem Fahrzeug