Felgengröße
Hi,
Ich weis das Thema wurde schon oft durch genommen, aber
ich hab mich ausgiebig mit dem Thema befasst und mich nun endlich hier im Forum angemeldet um Klarheit zu bekommen, nachdem ich mehrmals beim Tüv gewesen bin, der gar keine Ahnung hat und bei einer BMW Niederlassung, die auch keine konkreten Aussagen machen konnte.
Ich habe vor mir schwarze BMW Styling 32 Felgen zu kaufen und wollte wissen ob die auf den E87 (5-türer) mit M-Fahrwerk passen.
VA: 8x18 ET47 225/40 R18
HA: 8 1/2x18 ET50 225/40 R18
So, meine Frage:
Passen die Räder ohne das ich am Fahrzeug was umarbeiten muss, oder mit Spurplatten arbeiten muss ?
Meine größte Sorge ist der Punkt am Federbein an der VA, das es dort schleifen könnte.
Fährt vielleicht jemand die gleiche (oder ähnliche) Kombination ?
Wenn mir jemand helfen könnte wäre das super...
Danke schon mal im Voraus.
19 Antworten
ET 30 passt nicht problemlos...das hat doch zB Qualle auch festgestellt.
Es wird nicht richtiger, unabhängig davon wie oft du es behauptest.
Dieses Forum ist absolut für die Katz. Wenn euch doch jemand Erfahrungen übermittelt, dann freut euch doch! Darum geht es doch, das ist das Prinzip! Nur weil ihr jemanden habt, ´´einen Bekannten´´, der irgendwann mal was Eintragen lassen wollte und das nicht funktioniert hat (Wollschaaf ).
Was ´´Fette_Qualle´´ für ein Problem hatte, kann ich nicht sagen. Auto tiefergelegt oder sonst etwas.
Ich habe euch doch Fotos online gestellt die zeigen, dass das Rad nicht übersteht (nicht wie von ´´Wollschaaf´´gesagt, der basierend auf Erfahrungen von Bekannten seine Äußerungen macht).
Mein Fahrzeug ist absolut Serie! Baujahr 12/2007, es schleift nichts, es steht nicht über, es setzt nichts auf! Das Rad ist eine AEZ Antigua in 8x18 und ET30. Es passt, steht nichts über oder sonstiges....es passt wirklich!!!
Das 1er Forum gibt es um Erfahrungen auszutauschen, das mach ich. Ich hab das Fahrzeug tatsächlich und hab die Räder selber montiert und erzähle nicht was ein Bakannter mal erlebt hat - das sind die Besten Beitraggeber.
Ich hab nie behauptet das es absolut problemlos geht, aber es funktioniert wie in meinem Fall ohne Aufwand. So lange das Fahrzeug Serie ist geht einiges. Wenn ihr das Fahrzeug tiefer legt, kommt die ganze Karosse runter und es spielt natürlich eine Rolle wie der Federungseinschlag ist. Die Radnabe belibt doch in der gleiche Position doch das Auto kommt tiefer, dann schleift das Rad eher am Radkasten bei voller Einschränkung.
Was du mit der Tieferlegung erzählst ist doch quatsch...die hat überhaupt keinen Einfluss auf den Weg, den das Rad beim einfedern macht.
Wird das Auto verschränkt, ist das jeweilige Rad maximal eingefedert. Ob es vorher 10 oder 3cm Weg gab ist vollkommen egal...es geht doch nur um ausreichenden Platz im Radhaus.
Ich habe auch eigene Erfahrung. Hättest du herauslesen können. Ich habe 8x18 ET45 eingetragen, ET40 wär noch gegangen...mehr nicht.
Um genau diese ET40 hat ein Kumpel für seine Ultraleggeras schon kämpfen müssen...5 oder 6 TÜV-Besuche an verschiedenen Stationen hats gebraucht. Bevor du sinnloserweise wieder mit dem Fahrwerk argumentierst-das M-Fahrwerk hatte er drin.
Ähnliche Themen
Und wisst ihr ganz genau dass Standartfahrwerk und M-Fahrwerk so sind, dass die Nabe immer den gleichen Weg beim Einfedern geht? Vielleicht ist die Spur beim M ein paar mm breiter, ohne das darüber gesprochen wird? Wäre seltsam, aber wer weiß?