1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Felgeneintragung

Felgeneintragung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute,

wird folgende Felge ohne Umbauten am G7 eingetragen?

Oxigin 18 Convave 7,5x19 ET 51

Da ich wenig Ahnung hab hoff ich auf hilfe 😁

27 Antworten

Hier das ECE-Gutachten

Siehe Auflage 51G.

Zitat:

@Castro67 schrieb am 11. April 2015 um 17:58:15 Uhr:



Zitat:

@S-line-3ver schrieb am 11. April 2015 um 17:47:17 Uhr:


Hi Razor123,

ich habe mir für meinen GTD die Oxigin 18 Concave BFP HD in 7,5x19 Zoll ET 51 gekauft. Diese Felge entspricht bereits den eingetragenen Maßen und ist daher eintragungsfrei ! Sie hat ja außerdem eine ECE-E1 Freigabe und die entsprechende E-Nummer ist am Felgenrand ersichtlich. Sogar bei uns im strengen Österreich ist die Felge eintragungsfrei (habe sogar von der Behörde die entsprechende Rückbestätigung eingeholt), und das will was heißen 😁
Für den Winter habe ich mir die Oxigin 18 Concave black HD in 7,5x18 Zoll ET51 bestellt, Regelung dafür gilt sinngemäß der 19 Zoll-Variante ! Die beiden Gutachten sind aber mitzuführen !
Nächste Woche gibt es Fotos von der 19 Zoll-Variante und von den dann übrigen abgeschlossenen Änderungen....

Gruß
Wolfgang

Felgen mit dem selben Abmessungen wie in den COCs sind NICHT automatisch erlaubt. Es wird keinerlei Aussage zur Tragfähigkeit gemacht! Die Angaben in den COCs beziehen sich rein auf die Felgen deren ABE für das Fahrzeug gilt!

Für den Golf GTD ist die Kombination 7,5Jx19" ET 51 auf 225/35/R19 bereits in den Papieren eingetragen, meine bewusst gewählte Kombination entspricht also genau der serienmäßigen Eintragung, ich wollte einfach nur den Behördenkram vermeiden 😁

Die Felge hat mit dieser Bereifung für Skoda (Octavia neu)/VW Golf eine ECE-Genehmigung, ist daher automatisch eintragungsfrei. Und klar, eine ABE ist nicht automatisch eintragungsfrei, aber eine ECE-Genehmigung, wenn die Auflagen erfüllt sind (und das sind sie in meinem Fall), schon !!! Das Gutachten ist aber mitzuführen, die betreffende ECE-Nummer ist am Felgenrand ersichtlich !

Gruß
Wolfgang

Schönen guten Morgen liebe Community,

ich habe eine Frage zwecks Fahrerlaubnis und evtl. Felgeneintragung.
Ein Golf 7 GTD mit Sport & Soundpaket, hat serienmäßig die Nogaro mit 7,5x18 ET49 verbaut und in den COC Papieren zusätzlich auch die 7,5x18 ET51 eingetragen.
Darf man also nun sämtliche Werksfelgen, also original VW Felgen fahren ohne Abnahme?
Sprich kann man also auch die Cadiz in 7,5x18 ET49 und die Salvador in 7,5x18 ET51 und die Pretoria in 7,5x18 ET51 abnahmefrei fahren?
Ich denke mal ja, die Größen sind ja alle die gleichen und auch in den COC gelistet. Muss man sich das Festigkeitsgutachten bei VW besorgen und mitführen?

Danke vorab, schönen Tag noch und viele Grüße
te-75

Ja darf man so ohne Abnahme fahren. In der CoC steht ja nicht eine bestimmtes Felgendesign, sondern nur die Größe und damit sind dann alle Felge in dieser Dimension abgedeckt. Allerdings drauf achten, dass es wirklich Golf 7 Felgen sind und nicht etwa vom Golf 6 oder 8. Die Pretoria in 18" hat noch eine Sonderstellung, da diese nicht im Golf 7 Räderkatalog steht. Dafür hat sie eine ABE wie Felgen aus dem Zubehör und der Golf 7 ist natürlich freigegeben.

Zitat:

@sebi707 schrieb am 14. Oktober 2023 um 11:07:57 Uhr:


Ja darf man so ohne Abnahme fahren. In der CoC steht ja nicht eine bestimmtes Felgendesign, sondern nur die Größe und damit sind dann alle Felge in dieser Dimension abgedeckt. Allerdings drauf achten, dass es wirklich Golf 7 Felgen sind und nicht etwa vom Golf 6 oder 8.

für meinen Geschmack widersprüchlich:
Wenn alle Felgen mit den Angaben, die in der CoC stehen, abgedeckt sein sollen, kann es auch keine Rolle spielen, ob die vom Golf 8 oder vom Golf 6 stammen, sofern zusätzlich Lochkreis usw. stimmen.

Danke für die schnelle Antworten!
Ja, widersprüchliche Formulierungen und Vorschriften und Gesetze gibt es eine ganze Reihe.
Nützt ja nix, wenn man sich daran halten muss.
Die Cadiz ist zwar vom Golf 7, doch vom R Modell, macht das nix, kann ich die trotzdem ohne Abnahme am GTD / GTI fahren?
Man muss ja heutzutage lieber 3 mal nachfragen, ändert sich ja laufend etwas. In allen Bereichen. :_(

Grüße te-75

Na ja, laut der Aussage, dass die Angaben in der CoC alles abdecken, brauchst du ja eigentlich nicht fragen, wenn das bei dir der Fall ist.
Ich kann es mir bei Felgen, die für den R passen, auch nicht vorstellen, dass die für den GTI/GTD mit identischen Eckwerten nicht zulässig sein sollten, denn auch von der Tragfähigkeit her, sollte das (vermutlich) gehen.

Bei Zubehör-Felgen weiß ich es ziemlich genau.
Selbst wenn die exakt mit den Felgeneckwerten übereinstimmen, die in der CoC stehen, brauchen die eine zusätzliche Freigabe.

Hallo @navec

dankeschön für die schnelle Antwort.
So habe ich mir das auch gedacht was die Werksfelgen und die Zubehörfelgen anbelangt, dann sind wir beide schon mal einer Meinung.

Ich finde die Cadiz schon ziemlich nice, für ne Werksfelge. Vor allem diese maximale Konkavität bei einer 7,5" Felge ist schier einzigartig. Weder eine sonstige Werksfelge noch eine Zubehörfelge hat diese tiefe Konkavität bei schmaler Felgenbreite. Gut gemacht VW und Borbet ;-)
Oder kennt ihr eine, die sooo konkav ist mit 7,5"?

Grüße und schönes Wochenende, te-75

Moin Moin,

ich bin´s nochmal, einige Monate später und ich habe eine weitere Frage zwecks Eintragung.
Ich möchte mir eine Zubehörfelge in 8,5x19 ET45 kaufen, was ja ohne Probleme fahrbar ist, allerdings steht das Auto nicht im Teilegutachten, lediglich Golf 5, 6 und 8, der Golf 7 jedoch nicht. Keine Ahnung ob der vergessen wurde oder bewusst nicht geprüft wurde, jedenfalls kann sie vom Golf 7 ja genauso gut gefahren werden wenn alle anderen auch frei gegeben sind. Was sagt der TÜV Prüfer dann?
Braucht er dann das Festigkeitsgutachten und es wird eine teuere Einzelabnahme §19.2 anstatt einer normalen mit Teilegutachten?
Grüße und schönes Wochenende, te-75

Um welche Felge handelt es sich denn in deinem Fall?
Besorge dir ein Gutachten einer anderen Felge, die für deinen Golf 7 zugelassen ist, mit exakt den gleichen Daten, wie deine Wunschfelge.
Dann sprichst du mit einem Prüfer in deiner Nähe und klärst ab, ob er die dann abnimmt.
Das sollte so gehen - das habe ich schon mehrfach so praktiziert.
Wird in jedem Fall eine Abnahme nach 19(2) aber die kostet doch nicht die Welt.
Viel Erfolg.

@BLUE SLK
Hallo mein Lieber, schön von dir zu lesen und dankeschön für die schnelle Antwort, genau das wollte ich hören ;-)
War mir von früher auch so im Gedächtnis gewesen, doch ob´s heute auch noch so praktizierbar und möglich ist, war mir nicht bewusst. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass heutzutage keine Felgen mehr eingetragen werden, die nicht explizit ein Teilegutachten haben. Selbst mit Festigkeitsgutachten soll man nichts mehr eingetragen bekommen.
War dann wohl doch eine Fehlinformation.

Also, ich habe mich an der wunderschönen Cadiz zwar noch nicht ganz satt gesehen, doch ich hätte gerne mal was neues. Und so bin ich irgendwie auf Concaver aufmerksam geworden, die machen schicke Felgen, aber leider auch nur wie die meisten in 8,5x19 und dann bin ich auf Japan Racing gestoßen, ist übrigens der gleiche Hersteller nur mit anderem Namen.
Die haben 2 superleichte FlowForm Felgen im Programm, jetzt 3, vor wenigen Tagen ist die dritte auf den Markt gekommen, die SL 01 sieht der BBS CI-R sehr ähnlich, zwar nicht exakt gleich aber geht schon sehr in die Richtung, schaut gut aus. BBS kann man ja nicht mehr kaufen, die werden immer teurer und teurer, kein Wunder, dass die schon 3 x insolvent waren. Kann sich ja keiner mehr leisten.
Die JR SL01 ist also eine gute und günstigere Alternative, sind sogar auch noch leichter als die BBS. ;-)

Ich hab mich irgendwie in die SL02 verguckt, auch ganz nett und wie gesagt Superlight FlowForming. Die gibt es auch nicht nur in 8,5x19 ET45 sondern auch in 8x19 ET40. Ein geniales Maß wie ich finde und mit 8,9 kg und 690 kg Traglast, eine geile Sache ;-)
https://jr-wheels.com/category/sl02

Bei der SL02 steht der Golf 7 also nicht im Teilegutachten. Bei der SL01 jedoch schon. Somit kann ich das ja dann perfekt als Vergleichsgutachten heranziehen.

Jetzt haben die Jungs vor wenigen Tagen noch eine weitere geniale Felge herausgebracht, die JR44 und die Farbe Platinum Bronze hat mich echt umgehauen und das Design auch. Hab mich direkt darinnen verliebt.
https://jr-wheels.com/category/jr44

Ist schon verfügbar, hat aber noch keine Papiere, weder Teilegutachten noch Festigkeitsgutachten. Jetzt heißt es warten, bis der TÜV die Papiere fertig hat oder die SL02 kaufen. Das steht jetzt noch in den Sternen.
Die JR44 ist in 8x19 ET42 mit 9,9 kg auch nicht gerade sooo schwer und in 8x18 ET42 sogar nur 8,3 kg. Das ist ne Ansage. Also, da muss man schon zweimal überlegen, ob es 18 oder 19 Zoll werden.
Also auf 8,3 kg hätte ich ja schon Bock ;-)
doch irgendwie sehen 18 Zoll auf dem Golf 7 meistens so klein aus, außer die Cadiz und die Salvador, die Designs strecken die Felge irgendwo schön groß.
Die Vernunft sagt, nimm 18 Zoll, der jugendliche Leichtsinn gepaart mit Tuningaffinität sagt, nimm 19 Zoll.
Mal sehen wer gewinnt, jugendlich bin ich ja schon lange nicht mehr. :-)

Schönes Wochenende und viele Grüße
te-75

@te-75

du hast PN

..die Jugend liegt schon eine Weile zurück und ich finde die 18" trotz meines Alters grundsätzlich zu klein - ist allerdings auch eine Frage des persönlichen Geschmacks und hängt auch vom Felgendesign ab.

FranJo

Danke für die Rückmeldung FranJo,

das sind wirklich wahre Worte, die ich absolut mitfühlen und teilen kann!
Ja, gut wenn du´s auch ohne jugendlichen Leichtsinn auch wie ich noch so siehst, dass 18" eigentlich zu klein ist.
Aber auch nur "eigentlich" ;-)
Und ja, es kommt durchaus auch auf das Felgendesign an, die Original VW Cadiz ist da das BESTE Beispiel.
Schau sie dir in 7,5x18 ET49 an und dann in 8x19 ET50.
Optisch nicht viel Unterschied, nur 2,54 cm ;-)
Doch gewichttechnisch, performancetechnisch..., klare Punkte für die 18 Zoll.
Also gewinnt ganz klar die 18 Zoll Variante, deswegen fahre ich die ja schon seit 5 Jahren...

Schaut man sich die Motec Ultralight an, so sieht sie in 18 Zoll gegenüber 19 Zoll tatsächlich und uneingeschränkt viel zu klein aus, wie ein kleiner Bruder. Und Gewichttechnisch ist die Größe bei dieser Felge zu vernachlässigen, da beide super leicht sind.
Also die Ultralight würde ich mir auch definitiv in 19 Zoll kaufen.
Es ist also die große Kunst, die Felge rauszufischen, die in 18 Zoll noch genauso gut aussieht wie in 19 Zoll.
Dann kann man sich glücklich schätzen,... ;-)

Ich befürchte ich habe jetzt noch einige schlaflose Nächte vor mir bis die finale Entscheidung gefallen ist.

Manchmal ist Optik aber auch nicht ALLES und man sollte eher Agilität, Performance, Komfort und Vernunft einen größeren Stellenwert zuordnen.
Also steht es eigentlich 1:4 für die 19"! :-)

Eine größere Felge hat eigentlich nur einen einzigen Vorteil, die Optik.
Ansonsten eigentlich nur Nachteile, größerer Spritverbrauch, trägeres Fahrverhalten, unkomfortableres Abfedern, wesentlich teurere Reifen, ja doppelt so teuer kann man sagen wenn man den PS4S in 19" mit einem Asymmetric 6 in 18" vergleicht, der kostet tatsächlich das Doppelte.
Also, wenn man all diese Punkte mal nüchtern betrachtet, ist man eigentlich ganz schön blöd wenn man sich für 19" entscheidet! ;-)
Doch was kann die Optik einem doch schon sooooo große Steine in den Weg legen.

Es bleibt spannend wie die Entscheidung ausfällt, doch ich tendiere heute zumindest mal für 18".
Kann aber morgen schon wieder ganz anders aussehen.

Grüße und allzeit gute und sichere Fahrt,
te-75

Deine Antwort