Felgenadapter/-schloss nicht dauerhaft haltbar?
Servus!
War letztens beim Reifenhändler, um die Winterreifen montieren zu lassen. Dabei hat mir der Monteur gesagt, ich sollte lieber das Felgenschloss (die Radschraube, für die man diesen Adapter benötigt) gegen eine normale Schraube austauschen. Er hätte schon öfters Fälle erlebt, bei denen dieses Schloss rundgedreht war und sich die Schraube nicht mehr öffnen ließ. Ich wollte nachfragen, ob ihr ähnliches gehört habt? Ich ging eigentlich bisher davon aus, dass diese spezielle Schraube und der Adapter es schon abkönnen sollten...
Beste Antwort im Thema
Felgenschlösser, mit denen ich das vorgeschriebene Anzugsmoment nicht erreichen kann, würde ich erst garnicht verrwenden. Selbstverständlich ziehe ich die Schraube/Mutter des Felgenschlosses mit dem gleichen Drehmoment an, wie die restlichen Schrauben!
12 Antworten
Ich nutze seit mehr als 20 Jahren diese Felgenschlösser und wechsel die Reifen immer selber. Abnutzungserscheinungen und ein " rund drehen" hatte ich bisher nie. Ich schraube aber auch von Hand und benutze einen Drehmomentschlüssel.
Manche Reifenfritzen setze die Bolzen auch gleich mit dem Schrauber an und jagen die einfach rein. Wenn da der Bolzen schräg angesetzt wird, kommt es zu Beschädigungen; nicht nur am Adapter sondern auch am Gewinde.
Und dazu noch einen Schlagschrauber (natürlich auf ein viel zu hohes Drehmoment eingestellt) benutzen, das geht auf Dauer nicht gut.
Wer - wie ich vor vielen Jahren als naiver Junspund - schon mal sein Auto morgens auf Mauersteinen aufgebockt vorgefunden hat, wird nie wieder ohne Felgenschlösser unterwegs sein...
Bei normaler Anwendung hält das Felgenschloss ein Autoleben lang.
Der Einsatz eines Schlagschraubers kann zu erhöhter Abnutznug führen.
Das Schloss wird jedoch nicht gleich rund sondern das ist ein langjähriger
und durchaus verfolgbarer Prozess.
Ich wechse die Reifen mit einem Schlagschrauber und hatte auch noch nie
Probleme damit. Ich arbeite aber auch langsamer und gewissenhafter als
ein Reifenwechselprofi bei dem es auf Leistung an kommt.
Der Mechaniker in meiner Werkstatt hat mich auch schon mal dazu ermuntert
normale Schrauben zu nehmen. Sein Argument war jedoch ein anderes, es
gibt eine Spezialnuss zum lösen von Schrauben mit der man alle gängigen (auch
Sicherheitsschrauben öffnen kann. Die Schraube wird dadurch zwar beschädigt,
aber der Reifendieb will ja auch nicht die Radmuttern haben.
mfg
schumi1971
Ähnliche Themen
Naja wie fast überall - den Profi kannst du mit so primitiven Maßnahmen kaum stoppen, aber es reicht für die ganzen Deppen da draussen.
...und viele Kriminelle sind halt nicht die schärfsten Messer in der Schublade. 😉
Vor 2 Jahren wollten sie z.B. unseren 18 Jahre alten Baustellen Astra klauen..WTF?! Keine Ahnung von nix, Kabel rausgerupft wie im alten Hollywood-Film. Wegfahrsperre?! Hallo?!
Ich konnte den Saustall dann wieder zusammenfrickeln...und er hat die Baustelle überlebt und fährt heute wahrscheinlich noch glücklich durch Südost-Europa 😉
Die Schlösser selbst...natürlich sind die empfindlicher als ein normaler 6-Kant Schraubenkopf. Normalerweise halten sie's aus, wenn man halbwegs mit Maß und Ziel mit ihnen umgeht.
Hallole ...
Das kann natürlich auch mal so enden ... 😁
http://www.motor-talk.de/.../stadtkinder-und-autos-t4455784.html?...
Gruß
Hermy
Wenn man die nicht vernünftig ansetzt können die schon schneller kaputgehen.
Wer also nicht selber wechselt....
Meine hab ich jetzt 6 Jahre.
Persönlich würde ich keine mehr nehmen - aber aus anderen Gründen - sehen nach kurzer Zeit vergammelt aus und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das jemand Felgen von einem Ford klaut.
Mit einem Schlagschrauber kann man so ein Schloss ratz fatz ausnuddeln, dass die Flächen der Kraftübertragung blank sind. Azubis (bei weitem nicht alle) sind solche Spezialisten mit besonderem Geschick dafür.*
Wer also nicht selber wechselt, muss sich keinen Kopf machen. Muss der machen, der es verzapft. Leider hat ein normaler Reifendienst kein Leihwagen, der Ärger ist vorprogrammiert.
*einem Bekannten haben sie ein Auto von der Hebebühne gekracht. Bühne wie sie der TÜV hat, wo man mit Räder drauf fährt. Haben in angehobenem Zustand den Zündschlüssel gedreht und Gang war drin. Knall - Peng. Auto aus 2m Höhe in der Werkbank eingeschlagen.
So ein Schloss hilft nur vor Langfingern und Gelegenheitsdieben. Organisierte Banden haben alle Adapter mit. Da muss man eine Eigenkreation im Metallbaubetrieb anfertigen lassen.
ich hab eine Teilkasko.. die ersetzt mir meine Felgen 🙂
würde gerne fünf Schlösser verbauen, da in letzter Zeit bei uns "Felgenlöser" unterwegs waren und von mehrerern Fahrzeugen die Felgen (meist die vorderen linken) lockerten.
Da hilft keine Teilkasko ....
Ähm. Vorsicht. Die Radschrauben werden ja mit einem Drehmoment fest gezogen, damit sich das Rad im Betrieb nicht selbst lösen kann. Zudem bewirkt der Kraftschluss durch Anpressen der Felge an die Scheibe oder Trommel die Drehmomentübertragung von Motor auf die Reifen und die Bremsmomentübertragung beim Bremsen. Es gibt verschiedene Aufbauten von Schlösser. Mit vielen kann man nicht mit dem Drehmoment arbeiten wie mit Radschrauben/Muttern, um die Felge fest an die Scheibe zu pressen. Demnach könne man mit 5 Schlössern den notwendigen Kraftschluss nicht erreichen.
Felgenschlösser, mit denen ich das vorgeschriebene Anzugsmoment nicht erreichen kann, würde ich erst garnicht verrwenden. Selbstverständlich ziehe ich die Schraube/Mutter des Felgenschlosses mit dem gleichen Drehmoment an, wie die restlichen Schrauben!