Felgen zu groß für Reifen ???
Hallo, ich habe mir für meinen Audi a4
DM05 anthrazit 8.5x19 ET35 - LK5/112 ML66 Felgen und Pirelli sf3 225/40/19 Reifen bestellt und diese heute montieren lassen.
Ich habe anscheinend das Thema "Einpresstiefe" falsch verstanden und dachte das ganze Rad kommt weiter raus? Scheint aber anscheinend nur die Felge zu sein ?
Jedenfalls guckt meine Felge aus dem Reifen was eigentlich nicht beabsichtigt war.
Daher die Frage, darf das so sein oder hätte ich einen breiteren Reifen kleinere Et nehmen sollen ? Bin jetzt komplett verwirrt.
Die Felgen mit dem Reifen sind eigentlich Abe frei.
Besten Dank
125 Antworten
Dass technisch bedingt, der Einsatz von „alltagstauglichen“ Rad-/Reifenkombinationen nicht immer möglich ist, ist und bleibt, unabhängig von der persönlichen Sichtweise, eine Tatsache.
Darum geht’s doch gar nicht und ist ansonsten eine Binsenweisheit.
Felgen, die weit über den Reifen rausstehen, mögen manchen gefallen, Beschädigungen sind aber vorprogrammiert.
Daß niedrigere Reifenquerschnitte mit Komforteinbußen einhergehen, ist ebenso eine Tatsache, über die man nicht diskutieren muss.
Wenn man den Eingangsbeitrag des TE liest, ist er mit den Rädern jedenfalls nicht glücklich, was ich voll und ganz verstehe.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 24. Oktober 2024 um 18:01:45 Uhr:
Darum geht’s doch gar nicht und ist ansonsten eine Binsenweisheit.Felgen, die weit über den Reifen rausstehen, mögen manchen gefallen, Beschädigungen sind aber vorprogrammiert.
Daß niedrigere Reifenquerschnitte mit Komforteinbußen einhergehen, ist ebenso eine Tatsache, über die man nicht diskutieren muss.Wenn man den Eingangsbeitrag des TE liest, ist er mit den Rädern jedenfalls nicht glücklich, was ich voll und ganz verstehe.
Glücklich bin ich nicht damit, das stimmt.
Ich denke ich werde eine 7,5 breite Felge kaufen, diese aufziehen lassen und die jetzigen verkaufen.
Ich danke euch allen für eure Antworten
Aus Fehlern lernt man fürs nächstes Mal weiß ich worauf ich achten muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 24. Oktober 2024 um 10:24:38 Uhr:
@david3345Ein letztes Mal:
ES GIBT KEINEN FEHLER!
Nun tue Dir doch selbst den Gefallen und lasse das Ganze ein paar Tage sacken, bevor Du sinnlos Geld verbrennst.
Du hast Dich hier verrannt, in einen Mangel, der nicht existent ist.
Werde ich tun, da hast du Recht.
Der Mängel existiert zwar, aber bin mir den Reifen sehr zu frieden.
Ich tausche evtl lediglich die Felgen.
Ich danke dir.
Vermutlich geht es ja um den Radtyp „Damina Performance DM05“.
Bei diesem Rad ist die Geometrie des Radsterns so ungünstig, dass Kummer an Bordsteinen oder schon beim Umfallen der Räder (Radwechsel) vorprogrammiert ist. Weil der Rad-Mittelteil so weit hervorsteht. Auch eine geringere Felgenmaulweite (Breite) ändert daran nichts.
Das Design wird von diverse Herstellern mit einer attraktiveren Optik und geringerer Schadenanfälligkeit angeboten.
Danach solltest Du dann Ausschau halten, wenn Du diesen Weg tatsächlich beabsichtigst.
Dass Deine Wahl „wintertauglich“ sein muß, um Splitt und Tausalz zu überstehen, ist Voraussetzung.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 24. Oktober 2024 um 22:57:01 Uhr:
Vermutlich geht es ja um den Radtyp „Damina Performance DM05“.Bei diesem Rad ist die Geometrie des Radsterns so ungünstig, dass Kummer an Bordsteinen oder schon beim Umfallen der Räder (Radwechsel) vorprogrammiert ist. Weil der Rad-Mittelteil so weit hervorsteht. Auch eine geringere Felgenmaulweite (Breite) ändert daran nichts.
Das Design wird von diverse Herstellern mit einer attraktiveren Optik und geringerer Schadenanfälligkeit angeboten.
Danach solltest Du dann Ausschau halten, wenn Du diesen Weg tatsächlich beabsichtigst.
Dass Deine Wahl „wintertauglich“ sein muß, um Splitt und Tausalz zu überstehen, ist Voraussetzung.
Das wusste ich tatsächlich vorher nicht.
Ich würde dann zu einer anderen Felge tendieren.
Vorausgesetzt ich finde eine mit 7,5 breite 19 Zoll und et 35.
Glaube das wird ziemlich schwer.
Wenn die Felge schmaler ist, kann sie auch eine andere ET haben. Vielleicht fängst du nochmal bei Null an, schaust im CoC nach allen möglichen Rad-/Reifen-Kombinationen, die zulässig sind und suchst dann nach passenden Kompletträdern oder erst nach passenden Felgen und dann nach den passenden Reifen.
Oder einen Händler am Ort, der Dich an die Hand nimmt um Dir ein positives Einkaufserlebnis zu vermitteln.
Zitat:
@Rockville schrieb am 25. Oktober 2024 um 08:33:18 Uhr:
Wenn die Felge schmaler ist, kann sie auch eine andere ET haben. Vielleicht fängst du nochmal bei Null an, schaust im CoC nach allen möglichen Rad-/Reifen-Kombinationen, die zulässig sind und suchst dann nach passenden Kompletträdern oder erst nach passenden Felgen und dann nach den passenden Reifen.
Stimmt, werde ich tun.
Danke
Das COC ist unbedingt notwendig wenn es um ORIGINALFELGEN und den dazu passenden Reifen geht !
Damit kann man EVENTUELL eine grobe Info zu den maximalen Größen feststellen ...
ABER:
Im Zubehörhandel gibt es inzwischen zahlreiche Felgen mit ABE die nicht mehr extra abgenommen werden müssen OBWOHL
hier eine größere und breitere Felge und auch Reifen zum Eisatz kommt, die nicht im COC steht !
Das kann man heute z.B. im einem guten Konfigurator ( als Beispiel ALCAR ) einfach herausfinden in dem man sich nach Eingabe
des richtigen FZG NUR alle Möglichkeiten MIT ABE und OHNE Abnahme anzeigen lässt.
( Gut ist natürlich, wenn man mit ET und Reifenquerschnitt vertraut ist - was oft bei vielen Leuten hier nicht der Fall ist und vor allem eine ABE
richtig lesen und verstehen kann !! )
Als aktuelles Beispiel : Mein neues Auto hat im COC max 18 Zoll Felgen mit 215er und ich dürfte aber eine TEC Felge in 8.5x20 mit 225er
als Komplettrad kaufen und ohne Abnahme einfach drauf und losfahren ... Da hab ich selber erst mal gestaunt, aber es ist so...
Das stimmt wer nur holen möchte, muß informiert sein. Der Rest geht einfach einkaufen, in ein Ladenlokal ;-) mit lebenden Menschen und lässt sich beraten, verwöhnen und bedienen. So etwas gab es tatsächlich mal in old Germany…
@david3345
hab kurz mal oberflächlich geschaut,
wenn du einen A4 B9 hast,
finde ich z.B. eine 8 x 19 mit 245 er mit ABE ohne dass du zum TÜV musst !
Bitte mal melden, wer von euch diesem
Rockville immer einen Dankebutton gibt !? ;-)
Einen 245/35 R 19 auf ein Rad mit 8 Zoll Maulweite einzuschnüren, ist jetzt aber auch nicht the yellow of the egg.
Neue Gummis und Räder… Kann man alles machen, wenn der wirtschaftliche Aspekt sekundär ist, wobei ich eher die Nachteile sehe.
-vermehrte Neigung zu Sägezähnen auf der HA
-verminderter Abrollkomfort
-höhere Laufgeräusche
-mehr Ballast an den Naben ;-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 25. Oktober 2024 um 15:48:59 Uhr:
Einen 245/35 R 19 auf ein Rad mit 8 Zoll Maulweite einzuschnüren, ist jetzt aber auch nicht the yellow of the egg.Neue Gummis und Räder… Kann man alles machen, wenn der wirtschaftliche Aspekt sekundär ist, wobei ich eher die Nachteile sehe.
-vermehrte Neigung zu Sägezähnen auf der HA
-verminderter Abrollkomfort
-höhere Laufgeräusche
-mehr Ballast an den Naben ;-)
Ja das stimmt, finde die 225/40/19 auch schon ziemlich hart.
Denke schaue mich eher nach 7,5 breite um und lasse die Reifen wie sie sind.
245/40/19 darf ich ja nicht fahren.