Felgen zu groß für Reifen ???
Hallo, ich habe mir für meinen Audi a4
DM05 anthrazit 8.5x19 ET35 - LK5/112 ML66 Felgen und Pirelli sf3 225/40/19 Reifen bestellt und diese heute montieren lassen.
Ich habe anscheinend das Thema "Einpresstiefe" falsch verstanden und dachte das ganze Rad kommt weiter raus? Scheint aber anscheinend nur die Felge zu sein ?
Jedenfalls guckt meine Felge aus dem Reifen was eigentlich nicht beabsichtigt war.
Daher die Frage, darf das so sein oder hätte ich einen breiteren Reifen kleinere Et nehmen sollen ? Bin jetzt komplett verwirrt.
Die Felgen mit dem Reifen sind eigentlich Abe frei.
Besten Dank
125 Antworten
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 25. Oktober 2024 um 15:08:39 Uhr:
@david3345
hab kurz mal oberflächlich geschaut,
wenn du einen A4 B9 hast,
finde ich z.B. eine 8 x 19 mit 245 er mit ABE ohne dass du zum TÜV musst !Bitte mal melden, wer von euch diesem
Rockville immer einen Dankebutton gibt !? ;-)
Ja habe ich allerdings vor Facelift. Für 245 Brauch ich in der Regel tüv.
nein !
ich finde einen
B9 ab MJ 2016 ( vorher wäre es meiner Meinung ein B8 - oder ? )
mit ABE für 8x19 mit 225 + 235 + 245er ohne Abnahme.
Warum gehst DU jetzt nicht am PC zu ALCAR und spielst es einfach durch ?
Überfordert DICH die ABE und der Konfigurator ?
Dann schreib deine komplette EG Nummer von deiner Zulassung hier rein und auch die gesamte
Schlüssel Nr. dann schau ich selbst noch einmal genau nach....
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 25. Oktober 2024 um 15:08:39 Uhr:
Bitte mal melden, wer von euch diesem
Rockville immer einen Dankebutton gibt !? ;-)
Was soll der Quatsch jetzt? Ich habe mit meinem Hinweis auf das CoC nicht behauptet, dass nur die dort aufgeführten Rad-/Reifen-Kombinationen möglich sind. Man kann aber davon ausgehen, dass mit den dort genannten Größen einigermaßen "vernünftige" Ergebnisse entstehen und nicht Einschnüren oder "tire stretching".
Du hast doch sicher schon bemerkt, dass der TE nicht gut informiert ist ... oder ?
Da verwirrt doch so ein Hinweis aufs COC wie von Dir noch zusätzlich ! ( vor allem wenn der TE bereits Felgen vom Zubehör hat
und auch nicht vor hat auf ORIGINAL Felgen für seinen AUDI zu wechseln ! )
Das COC hat in Verbindung mit Felgen vom Zubehör keine Relevanz weil NUR die ABE / Gutachten der jeweiligen Felgen zuständig ist !
Ähnliche Themen
Das CoC hat nichts mit originalen Audi-Felgen zu tun, sondern mit werksseitig freigegebenen Größen der Rad-/Reifen-Kombination. Eine dort genannte Felgengröße kann selbstverständlich auch als Zubehörfelge verwendet werden, dann eben mit Gutachten. Und umgekehrt: Ohne Freigabe für sein Fahrzeug nützt ihm ja die Verwendung einer im CoC genannten Größe gar nichts. Mit "Original Audi" hat das also nichts zu tun.
Gerade weil der TE nicht informiert ist, ist es leichter, sich zunächst an das CoC zu halten. Der TE will ja offenbar auch keine extreme Optik durch "komische" Dimensionen.
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 25. Oktober 2024 um 18:13:15 Uhr:
nein !
ich finde einen
B9 ab MJ 2016 ( vorher wäre es meiner Meinung ein B8 - oder ? )
mit ABE für 8x19 mit 225 + 235 + 245er ohne Abnahme.
Warum gehst DU jetzt nicht am PC zu ALCAR und spielst es einfach durch ?
Überfordert DICH die ABE und der Konfigurator ?
Dann schreib deine komplette EG Nummer von deiner Zulassung hier rein und auch die gesamte
Schlüssel Nr. dann schau ich selbst noch einmal genau nach....
Alles klar danke dir.
Wie hart sind 245/35/19 im Vergleich zu den jetztigen 225/40/19?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 24. Oktober 2024 um 22:57:01 Uhr:
Vermutlich geht es ja um den Radtyp „Damina Performance DM05“.Bei diesem Rad ist die Geometrie des Radsterns so ungünstig, dass Kummer an Bordsteinen oder schon beim Umfallen der Räder (Radwechsel) vorprogrammiert ist. Weil der Rad-Mittelteil so weit hervorsteht. Auch eine geringere Felgenmaulweite (Breite) ändert daran nichts.
Das Design wird von diverse Herstellern mit einer attraktiveren Optik und geringerer Schadenanfälligkeit angeboten.
Danach solltest Du dann Ausschau halten, wenn Du diesen Weg tatsächlich beabsichtigst.
Dass Deine Wahl „wintertauglich“ sein muß, um Splitt und Tausalz zu überstehen, ist Voraussetzung.
Hättest du da vlt ein Beispiel was ich aufziehen könnte ?
Zitat:
@david3345 schrieb am 25. Oktober 2024 um 21:04:54 Uhr:
Hättest du da vlt ein Beispiel was ich aufziehen könnte ?
Es gibt für dein Fahrzeug vermutlich mehrere Hundert Zubehörfelgen. Nutze doch mal einen Onlineshop für Räder/Reifen, dann findest du eine riesige Bandbreite. Was ist denn überhaupt die grundlegende Voraussetzung? Offenbar 19 Zoll?
Zitat:
@Rockville schrieb am 25. Oktober 2024 um 21:07:37 Uhr:
Zitat:
@david3345 schrieb am 25. Oktober 2024 um 21:04:54 Uhr:
Hättest du da vlt ein Beispiel was ich aufziehen könnte ?Es gibt für dein Fahrzeug vermutlich mehrere Hundert Zubehörfelgen. Nutze doch mal einen Onlineshop für Räder/Reifen, dann findest du eine riesige Bandbreite. Was ist denn überhaupt die grundlegende Voraussetzung? Offenbar 19 Zoll?
Naja es gibt genau zwei Möglichkeiten.
Entweder tausche ich die Felge.
Dann müsste ich auf eine 7,5-8 Zoll breite Felge zurückgreifen.
Oder ich tausche den Reifen und behalte die Felge.
Dann müsste ich auf einen 245/35/19 zurückgreifen, was ich aber schon ziemlich hart vom Komfort finde.
Ich weiß nicht wie stark da die Unterschiede sind.
Hier bist Du gut aufgehoben, hast prima Filter, von der passenden OE-Nabenkappe bis zu Wintertauglichkeit.
Wenn du Felgen und Reifen separat tauschen könntest, dann vielleicht auch beides? Wir wissen ja nicht, was dir eigentlich wichtig ist. Du erwähnst mehrfach den Fahrkomfort und dass du keine Abstriche beim Federungskomfort machen willst. Dann wäre (für mich) die Frage, ob ich überhaupt 19-Zöller nehme.
Für mich auch und auf keinen Fall die breiten Reifen, die sind einfach laut, weil die Mehrlenkerachsen aus Alu so schlecht entkoppelt sind.
Zitat:
@Rockville schrieb am 25. Oktober 2024 um 21:15:38 Uhr:
Wenn du Felgen und Reifen separat tauschen könntest, dann vielleicht auch beides? Wir wissen ja nicht, was dir eigentlich wichtig ist. Du erwähnst mehrfach den Fahrkomfort und dass du keine Abstriche beim Federungskomfort machen willst. Dann wäre (für mich) die Frage, ob ich überhaupt 19-Zöller nehme.
Naja die machen optisch schon ordentlich was her.
Zumal jetzt endlich Mal die Radkästen vernüftig ausgefüllt sind.
Die 225/40/19 lassen sich echt gut fahren, nur wesentlich härter soll es nicht mehr werden.
Was die 245/35/19 allerdings sind
Mit dem sf3 bin ich auch sehr zufrieden zumal es zusätzlich eine 2 jähirge Garantie auf die Reifen von Pirelli gibt.
Also bin daher wahrscheinlich eher beim Felgen wechsel.
Zitat:
@Rockville schrieb am 25. Oktober 2024 um 21:03:22 Uhr:
Das CoC hat nichts mit originalen Audi-Felgen zu tun, sondern mit werksseitig freigegebenen Größen der Rad-/Reifen-Kombination. Eine dort genannte Felgengröße kann selbstverständlich auch als Zubehörfelge verwendet werden, dann eben mit Gutachten. Und umgekehrt: Ohne Freigabe für sein Fahrzeug nützt ihm ja die Verwendung einer im CoC genannten Größe gar nichts. Mit "Original Audi" hat das also nichts zu tun.Gerade weil der TE nicht informiert ist, ist es leichter, sich zunächst an das CoC zu halten. Der TE will ja offenbar auch keine extreme Optik durch "komische" Dimensionen.
Also ... sich geschmeidig und für Laien perfekt aus der Schlinge ziehen ... das kannst DU perfekt !
Alleine deswegen bekommst jetzt von mir einen Daumen hoch ... ;-)
Bester Satz: Und umgekehrt .. :-)))