Felgen X3M 97 21 Zoll

BMW X3 G01

Hallo habe nicht fiel Ahnung von felgen aber mir gefallen sehr die felgen von den X3 M
Aber ich weiß nicht ob ich darf die fahren auf meinen GO1 xdrive 20d und ob ich kriege die auch eingetragen.
Kann mir da jemand weiter helfen

Mit freundlichen Grüßen

BMW x3 M felgen
Beste Antwort im Thema

Leute, wenn hier mal ein Holländer oder Franzose mit gebrochenem Deutsch mitredet, wollt ihr den gleich schlachten.
Nerve behale( nein, kein Rechtschreibfehler)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Leute, wenn hier mal ein Holländer oder Franzose mit gebrochenem Deutsch mitredet, wollt ihr den gleich schlachten.
Nerve behale( nein, kein Rechtschreibfehler)

Moin,

ganz großes Kino, wie hier neue User abgeholt werden. Die entsprechenden Beiträge wurden entfernt und später gibt es noch Post.

Gruß
Zimpalazumpala

Zitat:

@Touranbert schrieb am 10. Mai 2020 um 15:23:37 Uhr:


Leute, wenn hier mal ein Holländer oder Franzose mit gebrochenem Deutsch mitredet, wollt ihr den gleich schlachten.
Nerve behale( nein, kein Rechtschreibfehler)

Danke Zimpa,
dann hat sich meine Aussage ja erledigt. (Zur Erklärung für die anderen user, war auf die Beleidigung bezogen)

LG

Hier mal eine kleine Rechnung um zu einem begründeten Ergebnis zu kommen und zu helfen.

M718 Felge (normaler X3 M40)

VA: 8,5J x 21" ET 30 mm
HA: 9,5J x 21" ET 43 mm

M765 Felge (X3M)

VA: 9,5x21 ET 31 mm
HA: 10x21 ET 39 mm

Wir haben 15mm Spurplatten pro Seite beim X3 M40i und da stehen die Räder noch nicht komplett am Anschlag.

Das heißt Hinten würde es ohne spurplatten passen, weil
0,5“=12,7mm(breitere Felge)-4mm(ET-Differenz) sind ungefähr 9mm breite Spur im Vergleich zum Serien X3 mit 21“ und 15mm Spurplatten passen.

Vorne könnte es knapp werden, weil
1“= 25,4mm(breitere Felge)-1mm(ET-Differenz) entsprächen 26,4mm breitere Spur an der Vorderachse. Bei 15mm Spurplatten gehts ohne Probleme, dass die Felgen nicht rausstehen und es müsste auch noch etwas Platz sein, aber ob das ein Zentimeter ist, würde ich nicht zwingend behaupten.
Müsste ich nochmal nachschauen...

Fazit: Hinten passt, vorne könnte ganz schön eng werden.

Bitte drüber schauen, ob meine Rechnung so passt und bei Fehlern gegebenenfalls korrigieren ode verbesserungshinweise geben.

Edit: Man müsste jetzt nur wissen, wo die Felge breiter ist. Denn da muss man messen, wo Platz übrig ist.
Das heißt, wenn die Felge nach innen die Breite abbaut und dort der Platz ist, dann geht es durch. Schleift es aber innen, brauch man noch Spurplatten.

Genau andersherum gehts auch. Denn hinten passt es in dem Fall sowieso, aber vorne muss man wissen wo der Platz übrig ist.
Dazu bräuchte man ja nur eine Felge mit Reifen und müsste voll einschlagen oder ausmessen.

Kennt jemand eine Tabelle, wo alle Daten aufgeführt sind und die genauen Daten der Felgen auszulesen sind?

Ähnliche Themen

Super danke

Hinten wird es wohl gehen, da dort die Felge auch nicht viel nach Innen breiter wird.

Aber Vorne ist sicherlich ein Problem, da dort die Felge auch nach Innen 13,7mm breiter wird. Zudem sind beim X3M auch 255er Reifen auf der Vorderachse, somit wird es noch knapper als mit den 245er Reifen des normalen X3

Habe gerade mal im Spurverbreiterung-Thread geschaut und da gibt es Leute,die bis zu 25mm drauf haben (stehen ganz minimal raus). Würde den Schritt wagen, da ich denke, dass für die Verschränkung genug Platz gelassen wurde, um die im Ernstfall 2,6cm unterzukriegen und nach außen der Platz im Ernstfall an der Vorderachse, bei etwas Glück, auch durchkommen könnte.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 10. Mai 2020 um 22:35:22 Uhr:


Hinten wird es wohl gehen, da dort die Felge auch nicht viel nach Innen breiter wird.

Aber Vorne ist sicherlich ein Problem, da dort die Felge auch nach Innen 13,7mm breiter wird. Zudem sind beim X3M auch 255er Reifen auf der Vorderachse, somit wird es noch knapper als mit den 245er Reifen des normalen X3

Rein rechnerisch sollte es eigentlich passen. Müsste man nur um sicherzugehen den Abstand zwischen Reifen und Karosserie messen, um zu schauen, ob es wirklich genug Platz ist.

Zitat:

@LK0101 schrieb am 10. Mai 2020 um 22:06:28 Uhr:


Hier mal eine kleine Rechnung um zu einem begründeten Ergebnis zu kommen und zu helfen.

M718 Felge (normaler X3 M40)

VA: 8,5J x 21" ET 30 mm
HA: 9,5J x 21" ET 43 mm

M765 Felge (X3M)

VA: 9,5x21 ET 31 mm
HA: 10x21 ET 39 mm

Wir haben 15mm Spurplatten pro Seite beim X3 M40i und da stehen die Räder noch nicht komplett am Anschlag.

Das heißt Hinten würde es ohne spurplatten passen, weil
0,5“=12,7mm(breitere Felge)-4mm(ET-Differenz) sind ungefähr 9mm breite Spur im Vergleich zum Serien X3 mit 21“ und 15mm Spurplatten passen.

Vorne könnte es knapp werden, weil
1“= 25,4mm(breitere Felge)-1mm(ET-Differenz) entsprächen 26,4mm breitere Spur an der Vorderachse. Bei 15mm Spurplatten gehts ohne Probleme, dass die Felgen nicht rausstehen und es müsste auch noch etwas Platz sein, aber ob das ein Zentimeter ist, würde ich nicht zwingend behaupten.
Müsste ich nochmal nachschauen...

Fazit: Hinten passt, vorne könnte ganz schön eng werden.
...

M.E. muss jeweils mit der Hälfte des Breitenunterschieds der Felge gerechnet werden, da sich das ET Maß auf die Felgenmitte bezieht und sich der Unterschied nach außen und nach innen gleichermaßen auswirkt. Und hinten +4 mm, da bei niedrigerer ET das Rad nach außen rückt.

VA: 1“ / 2 - 1 mm = 12,7 mm - 1 mm = 11,7 mm

HA: 0,5“ / 2 + 4 mm = 6,35 mm + 4 mm = 10,35 mm

Fazit: Passt vorn und hinten, zumindest in Bezug auf das Außenmaß. Die notwendige Einzelabnahme könnte aber aufwendig bis unmöglich werden, da kein Teilegutachten vorliegt.

Wie schon geschrieben wird Außen nicht so das große Problem, sondern Innen an der Vorderachse.

Teilegutachte ist bei Einzelabnahme nicht zwingend erforderlich, aber wenigstens eine Traglastbescheinigung wollen die Prüfer meist sehen. Bei Audi bekam man die immer relativ problemlos für jede Felge. Ob BMW das auch macht kann ich nicht sagen, sollte aber bei diesen Felgen kein Problem sein wenn man eine bekommt, denn der X3M ist ja schwerer.

Zitat:

@LK0101 schrieb am 10. Mai 2020 um 22:06:28 Uhr:


M718 Felge (normaler X3 M40)

VA: 8,5J x 21" ET 30 mm
HA: 9,5J x 21" ET 43 mm

M765 Felge (X3M)

VA: 9,5x21 ET 31 mm
HA: 10x21 ET 39 mm

Könnte man die Vorderachse "simulieren", wenn man die M-Mischbereifung der M40er Modelle von hinten nach vorne wechselt?

Zitat:

@V64Motion schrieb am 11. Mai 2020 um 10:00:20 Uhr:



Könnte man die Vorderachse "simulieren", wenn man die M-Mischbereifung der M40er Modelle von hinten nach vorne wechselt?

Gute Frage, von der Felgenbreite, sollte es ja passen, aber da sind dann halt 275er Reifen statt 245er drauf. Deswegen steht der Reifen(275er) vielleicht ohne mehr Stretch, was passformmässig auch etwas ausmachen kann.

@Patryk35 hast du aktuell 275er Bereifung an der HA? Damit könntest du vielleicht testen, ob die M-Felge vorne passt.

Leider nicht
Aber danke für die Idee

Was ist draus geworden? Will das mit meinem M40i jetzt auch machen, und brauche dringend ein Traglastgutachten für diese Felgen. Kann jemand helfen ?

Ich hab sie letzte Woche eingetragen bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen