Felgen vom XC90II auf XC90I?

Volvo XC90 1 (C)

Moin zusammen,

hat schon mal einer Alufelgen vom "neuen" XC auf den "alten" montiert?
Passt das vom Lochkreis, Nabendurchmesser und Einpresstiefe oder gibt es von vornherein ein klares Nein?!

Gruß

Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@9492alexander schrieb am 10. Januar 2020 um 02:56:22 Uhr:


Das geht ohne Bedenken.

Sorry,wer an einer Felge rumbastelt (Mittelzentrierung erweitern),der sollte so einen Satz nicht in einem öffentlichen Forum platzieren.
Nach Bearbeitung der Felge verliert diese ihre BE und auch wenn ein (blinder und nicht modellkundiger) Prüfer dies einträgt,ist dies noch lange nicht "ohne Bedenken" machbar.

Also...

Kauft Euch PASSENDE Felgen und macht nicht so einen Murks.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Sieht ja mal Porno aus, nicht schlecht.

Jo danke.
Bei den felgen brauche ich nicht mal spurplatten.
Stehen so schon bündig am Kotflügel. ..

Hab jetzt neue pirelli Reifen mit 265 45 20 drauf.

Verkaufe ich
Wenn ich was passendes in 21 22 zoll finde. ..

Da bin ich jetzt echt am überlegen, ob ich nicht doch bei den Felgen zuschlagen sollte, zumal der Preis echt sowas von günstig ist....!?

Zitat:

@9492alexander schrieb am 10. Januar 2020 um 02:56:22 Uhr:


Das geht ohne Bedenken.

Sorry,wer an einer Felge rumbastelt (Mittelzentrierung erweitern),der sollte so einen Satz nicht in einem öffentlichen Forum platzieren.
Nach Bearbeitung der Felge verliert diese ihre BE und auch wenn ein (blinder und nicht modellkundiger) Prüfer dies einträgt,ist dies noch lange nicht "ohne Bedenken" machbar.

Also...

Kauft Euch PASSENDE Felgen und macht nicht so einen Murks.

Ähnliche Themen

Genau aus diesem Grund lese ich nur im Hintergrund und schreibe so gut wie nie was rein....

Experten wie dich kann man im forum überhaupt nicht gebrauchen!!!

Du hast vom schrauben überhaupt keine Ahnung!
Deine Antwort hier im Beitrag ist total sinnlos. Ahnungsloser Besserwisser....

Die ungebildeten Prüfer heutzutage sind wohl alle nicht klar im Kopf wenn sie sowas eintragen....

Naja Leute beim nächsten mal schreibe ich lieber den frage stellenden direkt privat und die anderen haben Pech.

Schöne grüße an die anderen die gern schrauben

Falls es jemanden interessiert
22 zöller passen auch drauf.

https://youtu.be/i_DDzCE4A9Q

https://youtu.be/1L-7_Ps_roY
Ohne spurplatten würden die nicht so extrem rausstehen

https://youtu.be/WQFrfD7NC0w
Wie gut das es noch Menschen gibt die zeigen das man aus dem ,, unmöglichen'' das mögliche machen kann.

Naja, man muss schauen, woher die Videos kommen. Schweden und Russland. Dort interessiert das keine Sau, ob die ne ABE, BE oder sonst was haben...
Das ist mal das eine.
Das andere: wenn Ihr zwei Euch gefunden habt, dann schreibt Euch per PN. Glaube mir, ist besser so... 😉
So ganz ohne was trägt heute kein Prüfer mehr was ein. Ich habe mich gestern früh mit einem unterhalten. Die sind voll haftbar für das was sie machen. Die schlampigen Zeiten sind größtenteils vorbei.
Ich würde, wenn ich das machen wollte, allerdings die Teile ausdrehen lassen. Sieht einfach sauberer aus (und so, als wenn es original wäre). Und zu eng würde ich es auch nicht machen. Abhängig von der jährlichen Fahrleistung und dem Einsatzgebiet kann schon mal Dreck/Staub die kleine Rille zusetzen und dann plagt man sich nur unnötig.

Aber wenn dingodan nen Prüfer findet, der sich mit so etwas auseinander setzt, warum nicht.
Wichtig ist eigentlich nur, das man sich vorher! schlau macht.

Zitat:

@9492alexander schrieb am 11. Januar 2020 um 21:01:53 Uhr:


Experten wie dich kann man im forum überhaupt nicht gebrauchen!!!

Schreibt Jemand mit 29 Beiträgen in 5 Jahren 😁
Lass mal gut sein,ich kenne Kandidaten wie Dich.🙄
Und in 18 Jahren Volvo-Schrauberei kann ich mittlerweile Fachleute von Schwätzern unterscheiden.
Ich erinnere nur mal an Deinen tollen Tip mit Silikon zur Befestigung einer Leiste.....
Technisch Kundige kennen die ungute Kombination aus Silikon und Metall/Lack.

Alles sehr schmerzfrei und vor allem TÜV-konform.

Aber baut weiter um und dreht Felgen ab.
Sicher alles legal.

Viel Spaß nach einem möglichen Unfall.

Oder glaubt ihr wirlich das Gutachter nie in Foren mitlesen oder gar mitposten?

Hossa the Woodferry... Wie hier gleich die Stimmung kippt.

Es war nur eine Frage und Zack wird man schon fast auf eine Stufe mit Mördern und Vergewaltigern gesetzt.

Gibt Menschen die keine Verständnis haben.

Die Felgen haben genügend Traglast. Richtige Bereifung passende Lochzahl Lochkreis.

Nur die Nabe muss um ein paar Millimeter angepasst werden.

Ob es eine Maschine oder ein Mensch mit Verstand macht spielt in diesem Fall keine rolle!

Der Prüfer hat die Felgen genau begutachtet vor und nach dem Umbau.

Auch beim eintragen wurde eine abgeschraubt und auf Spiel und festen sitzt kontrolliert. Freigängigkeit....

Nun ja. Ich werd hier nicht weiter diskutieren streiten auseinander setzten. Ich wollt nur Klarheit schaffen und Mitgliedern helfen.

67.1mm haben die alten nabenlochdurchmesser

63.4 die neuen

1.85mm! müssen rundherum abgedreht werden. Wie bleibt euch selbst überlassen. ..

An den Bildern seht ihr meine Felge und einmal eine unbearbeitete

Rot ist die Nabe und gelb ist eine kante die genau 3.7mm ist!

Diese kante abschleifen und schon sitzt die Felge!

Was soll da nicht in Ordnung sein?

Pfusch ist das garantiert nicht!
Ist doch logisch das man keinesfalls da mal eben z.b 2 cm oder mehr bearbeiten sollte, dann wirds kritisch und gefährlich.

Gute fahrt euch allen

Zitat:

@9492alexander schrieb am 11. Januar 2020 um 00:37:30 Uhr:



Hab jetzt neue pirelli Reifen mit 265 45 20 drauf.

Verkaufe ich
Wenn ich was passendes in 21 22 zoll finde. ..

Hallo,

gibt es denn 22 Zoll Felgen, die ein Teilegutachten für den XC90 1 haben? Ich hatte bisher keine gefunden, leider.

21 Zoll würden prinzipiell reichen, allerdings sind bei 22 Zoll die Reifen erheblich günstiger, da es dort einfach eine deutlich gängigere Dimension gäbe.

Würde mich sehr freuen, wenn du da eventuell mal was gefunden hast.

Zitat:

@9492alexander schrieb am 12. Januar 2020 um 19:40:09 Uhr:


Gibt Menschen die keine Verständnis haben.

Die Felgen haben genügend Traglast. Richtige Bereifung passende Lochzahl Lochkreis.

Nur die Nabe muss um ein paar Millimeter angepasst werden.

Ob es eine Maschine oder ein Mensch mit Verstand macht spielt in diesem Fall keine rolle!

Der Prüfer hat die Felgen genau begutachtet vor und nach dem Umbau.

Auch beim eintragen wurde eine abgeschraubt und auf Spiel und festen sitzt kontrolliert. Freigängigkeit....

Nun ja. Ich werd hier nicht weiter diskutieren streiten auseinander setzten. Ich wollt nur Klarheit schaffen und Mitgliedern helfen.

67.1mm haben die alten nabenlochdurchmesser

63.4 die neuen

1.85mm! müssen rundherum abgedreht werden. Wie bleibt euch selbst überlassen. ..

An den Bildern seht ihr meine Felge und einmal eine unbearbeitete

Rot ist die Nabe und gelb ist eine kante die genau 3.7mm ist!

Diese kante abschleifen und schon sitzt die Felge!

Was soll da nicht in Ordnung sein?

Pfusch ist das garantiert nicht!
Ist doch logisch das man keinesfalls da mal eben z.b 2 cm oder mehr bearbeiten sollte, dann wirds kritisch und gefährlich.

Gute fahrt euch allen

Hast Du eventuell ein Foto von der Eintragung?
Dann könnte ich das mal bei meinem Prüfer vorlegen (natürlich ohne Namen usw.)

Ich habe meinen Prüfer drauf angesprochen und er fragte ob ich noch alle Tassen im Schrank habe. Das würde keiner Eintragen.
Wenn sowas wirklich einzutragen geht, dann könnte ich mir ein Paar schöne für den Sommer kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen