Felgen und Reifen Thread
Laut dem Serienreifenkatalog von OPEL:
Serienreifenkatalog
sind ja etliche Reifen und Felgengrößen für den neuen Astra bekannt!
Wo findet man denn die Abkürzungen für die Motoren die in diesem Katalog verzeichnet sind?
Was heisst z.B. Z18XER ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Übrigens weiß ich immer noch nicht welchen Lochkreis meine Felgen haben werden. -Astra Sport 1,6 - 115PS- 215/50-17 - Hat jemand von Euch eine Ahnung?
5x105
379 Antworten
Also ich habe auch 225/40 drauf, Opel sieht ja eigentlich 225/45 vor. Auch wenn die ABE der Felgen 225/40 "erlaubt" wurde es vom TÜV bei der Überprüfung der Tieferlegung vermerkt bzw. eingetragen.
ich hätte interesse diese Brock B25 Felgen in 18" zu bestellen..Hat jemand diese Felgen denn schon an nem Astra gesehen oder ähnliche??
http://www.motor-talk.de/.../brock-b25-css1-i203447463.html
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
Habe heute meine neuen 18 Zöller bei meinem FOH aufgezogen bekommen.
Es sind die 18 Zoll Felgen 8J x 18 von PLATIN P53 poliert mit folgender Bereifung:
18 Zoll 225 ZR40 von Dunlop (Dunlop Sport).
Kostenpunkt: 1200 Euro incl. Montage (Auswuchten, TÜV etc.). Der Preis ist doch OK, oder?
Die machen sich echt gut auf meinem schneeweißen Astra. Hatte vorher die 17 Zöller im 7 Speichen Design. Diese werden jetzt für Winterräder benutzt.
Habe mal ein paar Bilder gemacht:
Gruß: Klaus
Ui, bei den Silbernen P53 gibts ganz andere Nabenabdeckung als bei den Schwarzen. Damit meine ich nicht nur farblich, sondern auch vom Design ausgehend.
Hat jemand ne Ahnung wie ich an einen aktuellen
Serienreifenkatalog rankomme ?
Auf der Opel-HP scheint die Version aus Oktober 2010 nicht mehr aktuell zu sein: http://www.opel.de/.../Opel-Serienreifen-Katalog.pdf
Mein ST hat nämlich ein "02" am Ende der Genehmigungsnummer
und das gibt es in dieser Liste leider nicht...
???
VG
Michael
hallo,
ich guck schonmal wegen Winterreifen:
darf ich aufm Astra ST 2.0 CDTI 205/60/R16 fahren? nur Stahlfelge oder auch Alu?
hätte gerne die kombination aus Dezent RE und Michelin Alpin A4
Gruß
Pit
Hab auch die P53 allerdings in schwarz matt 🙂 werden dann meine Winterschlappen und fürn Sommer gibts nen Satz Alutec Shark Räder.
Zitat:
Original geschrieben von Strupi
Hallo Gemeinde,Habe heute meine neuen 18 Zöller bei meinem FOH aufgezogen bekommen.
Es sind die 18 Zoll Felgen 8J x 18 von PLATIN P53 poliert mit folgender Bereifung:
18 Zoll 225 ZR40 von Dunlop (Dunlop Sport).
Kostenpunkt: 1200 Euro incl. Montage (Auswuchten, TÜV etc.). Der Preis ist doch OK, oder?
Die machen sich echt gut auf meinem schneeweißen Astra. Hatte vorher die 17 Zöller im 7 Speichen Design. Diese werden jetzt für Winterräder benutzt.Habe mal ein paar Bilder gemacht:
Gruß: Klaus
Sehen echt klasse aus, aber mir ist da noch was anderes aufgefallen. Deine roten Bremssättel und lauf Signatur Foliatec. Dazu meine Frage war es komplizert, zeitaufwendig oder hast du es nicht selber gemacht?
Danke für die Info
Zitat:
Original geschrieben von Waldi013
Sehen echt klasse aus, aber mir ist da noch was anderes aufgefallen. Deine roten Bremssättel und lauf Signatur Foliatec. Dazu meine Frage war es komplizert, zeitaufwendig oder hast du es nicht selber gemacht?Zitat:
Original geschrieben von Strupi
Hallo Gemeinde,Habe heute meine neuen 18 Zöller bei meinem FOH aufgezogen bekommen.
Es sind die 18 Zoll Felgen 8J x 18 von PLATIN P53 poliert mit folgender Bereifung:
18 Zoll 225 ZR40 von Dunlop (Dunlop Sport).
Kostenpunkt: 1200 Euro incl. Montage (Auswuchten, TÜV etc.). Der Preis ist doch OK, oder?
Die machen sich echt gut auf meinem schneeweißen Astra. Hatte vorher die 17 Zöller im 7 Speichen Design. Diese werden jetzt für Winterräder benutzt.Habe mal ein paar Bilder gemacht:
Gruß: Klaus
Danke für die Info
Hallo,
Habe die Bremssättel selber lackiert. Habe es, wärend mein Astra in der Werstatt von meinem Kumpel tiefergelegt wurde, selber gemacht. Habe mir das Kit von Foliatec zum Pinseln bestellt. Es besteht aus eine Dose Lack, Härter und Reiniger. Man muss dann den Härter mit dem Lack mischen, mit dem Reiniger die Bremsättel sauber machen und dann von Hand mit dem Pinsel lackiern. Es ging super einfach. Es ließ sich gut verarbeiten. Wo ich die erste Runde um hatte beim lackieren, konnte ich noch eine 2te Schicht überlackieren.
Der Zeitaufwand betrug ca. 2Std. Solange hat es auch ca. gedauert bis die Federn komplett drinne waren.
Ich muss aber noch hinzusagen: Mein Astra hatte zu diesem Zeitpunkt der Lackierung erst ca. 30km auf dem Tacho. Das heisst: Die Bremssättel waren noch neu und sauber. Ich schätze mal, wenn die Bremssättel etwas älter sind, der Aufwand etwas länger ist (sauber bürsten etc.).
Noch als Hinweis: Die Bremssättel habe ich NICHT ausgebaut. Habe sie einfach fein säuberlich, wo er auf der Bühne war, lackiert. Es klappt auch so ohne Ausbau.
Gruß: Klaus
Hm sowas in der Art dachte ich mir schon. Meiner hat jedoch 15.000 KM runter. Dementsprechend sehen die Teile aus "wie sau" .. 😉
Hallo Leute,
morgen bekomme ich mein 17" Alus.Hab mir die Aluett Typ 10(7,5x17) im Dark Shadow look ausgesucht.Preis mit Reifen (225/45R17) 699€.
Felgen:
http://www.atu.de/.../popup_bigpic.jsp?...
Reifen:
http://www.atu.de/.../artikel_detail.html?...
Wahrscheinlich kann ich die Räder erst Dienstag drauf machen da mein Auto beim Händler steht wegen Quitschender Bremsen (Hinterachse) 😠.
Greetz 🙂