Felgen und Reifen Thread
Laut dem Serienreifenkatalog von OPEL:
Serienreifenkatalog
sind ja etliche Reifen und Felgengrößen für den neuen Astra bekannt!
Wo findet man denn die Abkürzungen für die Motoren die in diesem Katalog verzeichnet sind?
Was heisst z.B. Z18XER ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Übrigens weiß ich immer noch nicht welchen Lochkreis meine Felgen haben werden. -Astra Sport 1,6 - 115PS- 215/50-17 - Hat jemand von Euch eine Ahnung?
5x105
379 Antworten
Hallo
hab hier gelesen das mehrer von Euch die Felgen Dezent Re haben. Spiele auch mit dem gedanken sie mir als Winterräder zu holen.
Meine frage ist brauch ich für diese Felgen andere Radmuttern? und muß ich die Felgen vom TÜV abnemen lassen?
Will die 6 1/2x16 5-LK115 mit 205/60 R16 Bereifung.
Danke schon mal für Eure hilfe.
Hallo Community,
ich habe mir am Dienstag einen Opel Astra J 1.4 Turbo 140 PS gekauft. Am Freitag bekomme ich das Teil. Gestern habe ich schon die Papiere zur Anmeldung bekommen. Ich werde den Astra auf Sommerreifen und auf Stahlfelgen ausgeliefert bekommen. Mein Plan ist es jetzt demnächst Winterreifen zu kaufen und diese auf die Stahlfelgen zu montieren. Im Frühjar hole ich mir dann schöne Alu's mit neuen Reifen. In diesem Zusammenhang würde ich gerne wissen welche Felgen und welche Bereifung ich dran montieren darf.
Laut den Angaben aus dem KFZ Schein und dem Serienbriefkatalog dürfte es nur 215/50 R17 91V auf 7Jx17ET42 sein. (A14NET Motor bei Reifengruppe A und die letzten zwei Ziffern der Genehmigungs-Nr. = 06)
1. Frage: Stellt diese Angabe nur die maximale Reifen und Felgengröße da ? In der EG Übereinstimmungserklärung steht nämlich das momentan 205/60 R16 92H auf 6 1/2 J x16 ET39 drauf sind.
2. Frage: Auf der Rückseite der EG Übereinstimmungserklärung steht eine Anmerkung zu der Bereifung: 215/60 R16 95H auf 6 1/2Jx16ET39 und 215/50 R17 91V auf 7Jx17ET42. Soll das die Alternativbereifung darstellen ? Würde ja mit den Angaben aus dem Serienbriefkatalog übereinstimmen.
Ich liebäugle momentan mit diesen Felgen hier . Hier steht was von einer Einpresstiefe von 40. Laut den oben gemachten Angaben, war ja aber immer die Rede von ET42. Wäre es möglich die Teile zu montieren ?
Ja, ja, die Winterreifen-Geschichte, irgendwie schreibt/sagt jeder was Anderes und die Verwirrung ist komplett (bei mir jetzt auch). Habe nun das Problem, daß ich ehrlich gesagt nicht mehr weiß, was ich machen soll:
Habe seit 3 Wochen einen Astra J, 1.4 Turbo, schöne 215/50/R17 drauf (Serienbereifung). Nun hatte ich vorher einen Vectra GTS Diesel 2.2, auf dem Winterreifen (vom Reifen-Händler) in der Größe 195/65/R17 montiert waren, dies funktionierte vollkommen problemlos.
Da der Vectra GTS meines Wissens ebenfalls mindestens 215er drauf hatte (oder waren es sogar 225er, ich weiß es leider nicht mehr), wollte ich nun wissen, ob diese 195er auch auf den Astra passen bzw. erlaubt sind. Laut Eurozertifikat und TÜV-Reifenliste (da ist der Vectra nicht mehr drauf) erscheint diese Reifengröße nicht.
Die Felgen der Winterreifen passen sowieso, gleicher Lochkreis mit 105 mm.
Gibt's da evtl. Probleme, wenn ich kleinere Reifen als zugelassen draufmontiere? Darf ich diese überhaupt aufmontieren? Die Tachoeinstellung spielt für mich da eher untergeordnete Rolle.
Ähnliche Themen
Das kann ich dir leider nicht beantworten, vielleicht einfach mal beim TÜV anfragen?
Soweit ich weiß sind 205/55R16 die kleinsten Zugelassenen (bei den großen Motoren). Ich selbst habe mir jetzt 205/60R16 zugelegt.
PS: Traglastindex nicht vergessen!
Hier mal mein Roter mit Rial Milano 16" + 205/60 R16 WR
http://www.motor-talk.de/.../bilderthread-t2381049.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Itchydos
Hallo Community,ich habe mir am Dienstag einen Opel Astra J 1.4 Turbo 140 PS gekauft. Am Freitag bekomme ich das Teil. Gestern habe ich schon die Papiere zur Anmeldung bekommen. Ich werde den Astra auf Sommerreifen und auf Stahlfelgen ausgeliefert bekommen. Mein Plan ist es jetzt demnächst Winterreifen zu kaufen und diese auf die Stahlfelgen zu montieren. Im Frühjar hole ich mir dann schöne Alu's mit neuen Reifen. In diesem Zusammenhang würde ich gerne wissen welche Felgen und welche Bereifung ich dran montieren darf.
Laut den Angaben aus dem KFZ Schein und dem Serienbriefkatalog dürfte es nur 215/50 R17 91V auf 7Jx17ET42 sein. (A14NET Motor bei Reifengruppe A und die letzten zwei Ziffern der Genehmigungs-Nr. = 06)
1. Frage: Stellt diese Angabe nur die maximale Reifen und Felgengröße da ? In der EG Übereinstimmungserklärung steht nämlich das momentan 205/60 R16 92H auf 6 1/2 J x16 ET39 drauf sind.
2. Frage: Auf der Rückseite der EG Übereinstimmungserklärung steht eine Anmerkung zu der Bereifung: 215/60 R16 95H auf 6 1/2Jx16ET39 und 215/50 R17 91V auf 7Jx17ET42. Soll das die Alternativbereifung darstellen ? Würde ja mit den Angaben aus dem Serienbriefkatalog übereinstimmen.
Ich liebäugle momentan mit diesen Felgen hier . Hier steht was von einer Einpresstiefe von 40. Laut den oben gemachten Angaben, war ja aber immer die Rede von ET42. Wäre es möglich die Teile zu montieren ?
Ich verstehe eines nicht: Warum schaut Ihr Euch nicht einfach mal die ABE der entsprechenden Felge an? Da steht es doch schwarz auf weiß, welche Felge für welches Fahrzeug durch den TÜV zugelassen ist. Wenn der TÜV sie zulässt, dann sollte das DIE Instanz sein, die man als Referenz verwendet.
P.s. Bei Dotz Rapier wäre ich vorsichtig. Durch die schwarze Umrandung sehen die 17-Zöller deutlich kleiner aus (wie max. 16 Zoll, hatte ich kurz am Fahrzeug). Die Optik leidet.
Gruß
Zitat:
Die Felgen der Winterreifen passen sowieso, gleicher Lochkreis mit 105 mm.
das glaube ich nicht, der C hat 5x110
mfG RN
Hallo miteinander!
Ich dachte mir ich frag einfach mal hier nach ohne einen neuen Thread zu eröffnen. Es geht um folgendes:
Ich habe im Sommer 235/40 R 19. Die Reifen sind ja nich gerade billig. Die 235/35 R19 dagegen kosten nur halb so viel...
Kann man einfach die 235/35 R19 drauf machen ohne TÜV und da ich davon ausgehe dass das wohl nicht so einfach geht:
Was müsste alles gemacht werden, dass man die 35er fahren darf?
Einen schönen Feiertag euch allen!
Zitat:
Original geschrieben von Schulz112
Hat jemand ne Ahnung wie ich an einen aktuellen
Serienreifenkatalog rankomme ?Auf der Opel-HP scheint die Version aus Oktober 2010 nicht mehr aktuell zu sein: http://www.opel.de/.../Opel-Serienreifen-Katalog.pdf
Mein ST hat nämlich ein "02" am Ende der Genehmigungsnummer
und das gibt es in dieser Liste leider nicht...???
VG
Michael
Die Opel-Jungs scheinen das irgendwie nicht auf die Reihe zu kriegen. Die letzte Änderung (die offenbar nur unter der Hand gehandelt wird) ist von Ende Dez. 2010
z.B. alle 1,7 CDTI mit 96 kW sind da noch nicht drin.
Selbst E-Mails an Opel Kundenbetreuung führt nicht wirklich zu einem echten Ergebnis. Wahrscheinlich kann man erst feststellen was für Reifen zulässig sind wenn die Original Papiere des Autos da sind.
Irgendwie unfassbar, kann sich natürlich auch um einen Trick handeln, dass die Neuwagenkäufer aus lauter Verzweiflung die Reifen einfach ohne weiter nachzudenken beim FOH holen.
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Silver GTC
Hallo
hab hier gelesen das mehrer von Euch die Felgen Dezent Re haben. Spiele auch mit dem gedanken sie mir als Winterräder zu holen.
Meine frage ist brauch ich für diese Felgen andere Radmuttern? und muß ich die Felgen vom TÜV abnemen lassen?
Will die 6 1/2x16 5-LK115 mit 205/60 R16 Bereifung.Danke schon mal für Eure hilfe.
hab die nun für winterbereifung bei meinem weißen st 2.0cdti in schwarz mat! andere muttern sind dabei, ob man die nun braucht oder nicht... passen auf jeden fall! (hab die muttern dran die mitgeliefert wurden! sind in chromoptik & geschlossen) GUTACHTEN vorhanden - fertisch ;-)
bilder folgen!
Hallo Leute,
ich bin am verzweifeln. 🙁
Um meinen Astra winterfest zumachen mussten neue Winterreifen her, da ja keine dabei waren. Ich hab mich für Alufelgen statt Stahlfelgen entschieden.
Da ich echt keine Ahnung von Autoreifen habe und ich auch nicht wusste welche Felgen und Reifen für meinen Astra geeignet sind, hab ich das alles einfach dem Reifenhändler überlassen.
Er hat mir dann die Felgen von ProLine - Radtyp B700 - 6,5 x 16" vorgeschlagen, die ich dann auch genommen habe (bin da etwas anspruchslos, preislich musste es halt passen).
Reifen hat er mir dann die 205/55 R16 vorgeschlagen, mit dem Hinweis, dass ich die vom TÜV nachtragen lassen muss. Die 205/60 R16 wären um einiges teurer, wodurch sich die Eintragung schon rentiert. OK, passt dachte ich mir.
Ich bin nach der Reifenlieferung gleich mit dem Gutachten der Felge zum TÜV um die Eintragung machen zulassen. Da meinte der Herr TÜV zu mir, dass ich die nicht eintragen lassen muss. Es reicht, wenn ich die ABE im Auto dabei habe. Ok dachte ich mir, passt -> Geld gespart.
Ich hab mich dann mal durch die ABE gekämpft und jetzt kommen die Zweifel, ob die Aussage vom TÜV schon stimmt. Vielleicht kann einer, der sich mit der Materie auskennt, einmal in die ABE vom Hersteller reingucken und mir sagen was den nun zu tun ist.
Ich meine, dass ich die nachtragen lassen muss.
Gruß,
Mensei84
Gem. Deiner Signatur gehe ich davon aus, dass es sich bei Dir um den A16XER-Motor handelt (das müsstest Du prüfen).
Wenn dem so ist, dann ist gem. Opel-Serienreifen-Katalog (Stand 30.10.2010, Seite 211) diese Reifengröße bei Dir (Deiner Motorisierung) zulässig.
Hallo frosch112000,
Ja es handelt sich um den von dir genannten A16XER Motor.
In dem von dir verlinkten Katalog war ich auch schon unterwegs.
Aber ich komme zu der Erkenntnis, dass meine Reifen nicht eingetragen sind, da ich unter der Reifengruppe A nachschauen muss. Auf der Seite 5 kannst du sehen wie ich auf diese Gruppe komme. Bei mir steht im Fahrzeugschein bei D.2 an vorletzter Stelle das A. Ach ja, und auf die Genehmigungsnummer kommt es auch noch drauf an. Ich habe da die*05 am Schluss. Will heißen, dass ich auf die Seite 214 muss.
Ich finde das alles sehr verwirrend muss ich sagen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Mensei84
Hallo frosch112000,
Ja es handelt sich um den von dir genannten A16XER Motor.In dem von dir verlinkten Katalog war ich auch schon unterwegs.
Aber ich komme zu der Erkenntnis, dass meine Reifen nicht eingetragen sind, da ich unter der Reifengruppe A nachschauen muss. Auf der Seite 5 kannst du sehen wie ich auf diese Gruppe komme. Bei mir steht im Fahrzeugschein bei D.2 an vorletzter Stelle das A. Ach ja, und auf die Genehmigungsnummer kommt es auch noch drauf an. Ich habe da die*05 am Schluss. Will heißen, dass ich auf die Seite 214 muss.Ich finde das alles sehr verwirrend muss ich sagen. 🙁
Hmmm... So gesehen muss ich Dir recht geben.
Ich würde das jetzt einfach alles einpacken (ABE, Seite 5 und 211-214 vom Reifenkatalog) und nochmal bei dem netten TÜV-Menschen vorbeischauen.
Aber ich kann Deinen obigen Ansatz auf alle Fälle nachvollziehen und würde auch sagen, dass Du sie eintragen lassen musst (obwohl sich mir nicht erschließt, das ein und derselbe Motortyp diese Reifengröße mal hat und mal nicht 😕 ).
Hast Du eigentlich dieses COC-Papier? Was stehen da denn für Reifengrößen drinn?