Felgen und Reifen Thread
Laut dem Serienreifenkatalog von OPEL:
Serienreifenkatalog
sind ja etliche Reifen und Felgengrößen für den neuen Astra bekannt!
Wo findet man denn die Abkürzungen für die Motoren die in diesem Katalog verzeichnet sind?
Was heisst z.B. Z18XER ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Übrigens weiß ich immer noch nicht welchen Lochkreis meine Felgen haben werden. -Astra Sport 1,6 - 115PS- 215/50-17 - Hat jemand von Euch eine Ahnung?
5x105
379 Antworten
Habe quasi die gleiche Felge, nur in Schwarz mit Dunlop Winterreifen.
Und "nur" 205er? Reicht mir völlig aus für den Winter!
Hallo!
Kennt jemand von euch eine Methode um die Kunststoff-Abdeckungen der Radmuttern so zu lösen, dass nichts verkratzt wird und man diese wiederverwenden kann?
Radmutter-Abdeckungen aus Kunststoff
Ich hab zum abziehen von den Kunsstoffabdeckungen (hatte mein alter Astra auch) ne Spitzzange bei der ich die beiden Spitzen mit Schrumpfschläuchen versehen habe. Aber ich denke wenn man halbwegs vorsichtig ist bekommt man die auch so mit der Spitzzange ab ohne großartig was zu verkratzen.
Gruß Astra
Zitat:
Original geschrieben von Pritschi83
Hallo!Kennt jemand von euch eine Methode um die Kunststoff-Abdeckungen der Radmuttern so zu lösen, dass nichts verkratzt wird und man diese wiederverwenden kann?
Radmutter-Abdeckungen aus Kunststoff
also bei meinem astra h lassen die sich mit der hand abziehen, bisschen kräftiger ziehen dann geht das scho 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Crashel
also bei meinem astra h lassen die sich mit der hand abziehen, bisschen kräftiger ziehen dann geht das scho 😁Zitat:
Original geschrieben von Pritschi83
Hallo!Kennt jemand von euch eine Methode um die Kunststoff-Abdeckungen der Radmuttern so zu lösen, dass nichts verkratzt wird und man diese wiederverwenden kann?
Radmutter-Abdeckungen aus Kunststoff
Mein lieber Scholly, dann hast du aber kräftige, resistente Finger.😁
also bei meinem alten skoda octavia,
war so eine kleine "plastikzange" dabei.
damit ging es wunderbar.
habe die leider nicht mehr.
nächste woche kommen meine winter drauf, und dann schau ich mal,
wie die abgehen...
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160home
Mein lieber Scholly, dann hast du aber kräftige, resistente Finger.😁Zitat:
Original geschrieben von Crashel
also bei meinem astra h lassen die sich mit der hand abziehen, bisschen kräftiger ziehen dann geht das scho 😁
habe finger wien schraubstock 😉
vielleicht sitzen die beim h auch nich soooo fest 😁
aber die bei euromaster machen das auch immer mit ner spitzen zange und bleiben keine kratzer über 😁
und wenn die nach 100mal abmachen kaputt sind neu kaufen gibs glaube für 15 eus 😁
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
also bei meinem alten skoda octavia,
war so eine kleine "plastikzange" dabei.
damit ging es wunderbar.
habe die leider nicht mehr.
nächste woche kommen meine winter drauf, und dann schau ich mal,
wie die abgehen...
Danke für eure Tipps!
Falls sich jemand diese besagte Zanke zulegen möchte:
kostet knapp 1 Euro und gibt es u.a. bei VW/Audi unter der Teilenummer 8D0012244A
Eine andere Möglichkeit von der ich jetzt gehört habe, wäre noch die Verwendung einer Schnur. Diese kann man um die Nut der Kunststoffkappe führen und diese dann auch abziehen.
Nabend,
mal eine Frage von jemandem, der leider noch eine Woche auf den Astra warten muss (und somit noch nicht in den Schein schauen kann), jetzt aber schon Winterreifen bestellen möchte...
Was darf auf den 1,3CDTI?
Laut den verlinkten Serienreifenkatalogen sollten 205/60R16 (Reifengruppe A) und 205/55R16 (Reifengruppe G) jeweils auf 6,5xJ16 ET 39 passen. Ist das so korrekt? Warum wird dann hier darüber gesprochen, dass man die 205/55 beim TÜV eintragen lassen muss?
ET 39 entspricht 5x105er Lochkreis, oder?
Weil die 55er nicht in der COC Bescheinigung stehen. ET 39 stimmt bei 16 Zoll und LK 5/105 hast auch.
Zitat:
Original geschrieben von Mai_Ke
Nabend,mal eine Frage von jemandem, der leider noch eine Woche auf den Astra warten muss (und somit noch nicht in den Schein schauen kann), jetzt aber schon Winterreifen bestellen möchte...
Was darf auf den 1,3CDTI?
Laut den verlinkten Serienreifenkatalogen sollten 205/60R16 (Reifengruppe A) und 205/55R16 (Reifengruppe G) jeweils auf 6,5xJ16 ET 39 passen. Ist das so korrekt? Warum wird dann hier darüber gesprochen, dass man die 205/55 beim TÜV eintragen lassen muss?
ET 39 entspricht 5x105er Lochkreis, oder?
Solltest du dich für die 205/55 entscheiden, dann wundere dich nicht wenn der Tacho ordentlich vorgeht. Bei mir sind es schon bei 60km/h Tacho, lt. Navi nur 50km/h, wenns mal über 100km/h rausgeht steigt die Abweichung sogar auf 15 (115km/h Tacho = 100km/h Navi)
Muss man eben immer ein bisschen mitdenken beim Blick auf den Tacho
Also, ich will meine original 18" 5 Speichen Felgen los werden. LK 105. Wer Interesse hat. Abholung in Göttingen oder Hannover.
Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Also, ich will meine original 18" 5 Speichen Felgen los werden. LK 105. Wer Interesse hat. Abholung in Göttingen oder Hannover.
5-Speichen gibt es nur in 17" oder 19", 18" sind 5-Doppelspeichen oder 10-Speichen.
Zitat:
Original geschrieben von aonyx
5-Speichen gibt es nur in 17" oder 19", 18" sind 5-Doppelspeichen oder 10-Speichen.Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Also, ich will meine original 18" 5 Speichen Felgen los werden. LK 105. Wer Interesse hat. Abholung in Göttingen oder Hannover.
Ja, danke. Dann rate mal welche ich habe...