Felgen und Bereifung für 320 Cabrio
Hej zusammen,
ich habe mir vor ein paar Wochen spontan ein schönes CLK Cabrio gekauft. Ein gepflegter MOPF aus 06.2000, durchgehend dokumentiert, Mit Wertgutachten, Reifen und Alus aus dem April, frischem TÜV, (noch) ohne Rost und mit Verdeck, dass zu 100% funktioniert.
Das AMG-Tuning, mit Auspuff und Felgen gefällt mir gut. Auch die Tieferlegung (FK gelb, mit, ich meine, bis zu 20mm tiefer) ist okay. Das Fahrzeug ist insgesamt straff unterwegs, aber dennoch für mich komfortabel, etwas härter als die Bilstein B4 mit H&R Federn in meinem S-Type..
Das Aber... ist die aktuelle Bereifung (VA 205/40 auf 8,5 x18 H2 mit ET 30 und an der HA 225/35 auf 9,5 x 18 H2 mit ET 33) Optisch sind die AMG Styling III für mich wirklich klasse, aber mit der jetzigen Bereifung, da steht das Felgenhorn knapp 1cm nach außen raus und deutlich vor der Felgenschutzkante des Reifens.
Da auch abgesenkte Bordsteine den Alus schon sehr gefährlich nahe kommen und die Pneus auch eine leichte Balloreifenoptik haben, die Reifenflanke also zu weit nach innen steht und nicht hoch genug ist, hätte ich gerne Ideen, wie es anders und besser zu machen wäre. Ach so... Es sind außerdem Spurplatten 10mm verbaut.
Und falls mir bitte wer standfeste Glühlampen empfehlen kann (die OSRAM Nightbraker vielleicht?!), die mehr taugen, als die recht trüben Funzeln ab Werk - zudem sind mir gestern die Leuchtmittel in den inneren, kleineren Schweinwerfern zeitgleich ausgefallen - wäre ich auch sehr dankbar: Der Sockel ist innen wie außen H7 richtig?
Grüße und schönes Wochenende!
7 Antworten
Meiner Ansicht nach ist die Felgenbreite zu groß für die montierte Reifenbreite. Eigentlich gehört auf eine 8,5“ Felge ein 225er Reifen mit einem 40er Querschnitt bei 18“.
Auf eine 9,5“ Felge gehört ein 235 oder 245er Reifen. Kein Wunder das bei dir das Felgenhorn über die Reifenflanke hinaussteht.
Ist die montierte Rad-Reifen Kombination denn auch so in den Papieren eingetragen?
kann mir nicht vorstellen das ein gewissenhafter Prüfer das einträgt.
Diese Kombi geht
VA 8 × 18 ET 37 215/40 R18
HA 9 × 18 ET 37 245/35 R18
205-40 und 225-35 bei 18" ? Da rennt der Tacho ja ewig voraus.
Bei 18" wäre die korrekte Bereifung 225-40-18 vorne und 255-40-18 hinten, damit stimmt der Abrollumfang und auch die Tachovoreilung hält sich in den angedachten Grenzen. (Ca 5 km/h Voreilung bei 100, ca 10 km/h bei 220)
Möglicherweise liegt es bei dir an den sehr breiten Felgen, das keine breiteren Reifen montiert wurden. Aber das müsste man sehen, denn die richtige Reifengrösse käme nicht nur breiter, sondern auch einige mm höher. Ob man die Spurplatten weglassen kann, das müsste geprüft werden, nicht das die Felgen oder Reifen dann innen am Dämpfer angehen, oder an der vorderen Bremse.
Was deine Leuchtmittel angeht.... Ja, H7 innen und aussen (sofern du kein Xenon hast), und meiner Meinung nach sind die Osram so ziemlich das Beste, was man da verbauen kann in Bezug auf weiß und Leuchtkraft. Und die Night Breaker gibt es als ältere Version (+150) schon für unter 20 Euro, die neueren (+220) ab ca 24 Euro, pro PAAR! Als ich die damals bei Neuerscheinen in meinen 230K steckt, da kostete das Stück rund 30 Euro und der erste Satz war nach 1/2 Jahr kaputt, der nächste Satz nach ca 1 Jahr. Mittlerweile halten die fast genauso lange wie Standardbirnen und wären für mich immer erste Wahl. (Habe sie im Fernlicht, da alles sonst Xenon)
Da du das Cabrio sicher nicht bei Schnee und Eis fährst, wäre vielleicht sogar eine LED zu gebrauchen, allerdings weiß ich jetzt nicht, ob die neue H7 LED schon die "Allgemeinzulassung" hat. Ja, ich weiß, es wurde scheinwerferspezifisch geprüft, und nicht für jeden Scheinwerfer sind sie frei gegeben. Aber irgendwie habe ich da was im Hinterkopf, das da wohl eine LED kommen sollte, die ohne neuerliche Prüfung als Ersatz verbaut werden können sollte. DAs müsstest du halt mal recherchieren.
Leichti
keine Freigabe für CLK Night-Breaker-LED-Compatibility-List-Cars-Campers-Special-Vehicles-DE.pdf
Ähnliche Themen
Diese krude Rad/Reifenkombination ist tatsächlich exakt so im Fahrzeugschein eingetragen... Habe es gerade noch mal nachgeschaut.
Denke, ich werde mal beim TÜV vorstellig und dort vor Ort klären, welche Radkombination angesichts von dem Fahrwerk, den Federn und den Spurplatten ohne großen Aufwand umsetzbar ist...
Die Tachovoreilung werde ich einfach gleich mal mit GPS checken. Danke für den Hinweis!