350er Sportmotor aus R231 in CLK 320?
Hallo zusammen,
meine Frage:
Ob der 350er Sportmotor aus dem SL wohl in den w208 CLK 320 passt; mit oder ohne neuem Getriebe?
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Ja passt. Aber ich würde1000€ wetten, dass es der TE eh nicht macht (und dann auch noch richtig zum Laufen bekommt) und daher ist der Thread mal wieder ziemlich sinnlos 😉
47 Antworten
Hallo!
Also ich vermute jetzt mal... Im W209 ist der gleiche 320er verbaut wie im W208 und beim W209 gibt es auch den 350er Motor. Also rein vom Platz her sollte der dann auch in den W208 passen. Allerdings wirst Du da sehr viel anpassen müssen - u.a. wahrscheinlich die Aufhängung des Motors und das Getriebe wirst Du wahrscheinlich auch tauschen müssen. Für den TÜV müssen dann auch noch die Bremsen angepasst werden.
Also ich denke mit Getriebe wird das schon gehen...
Die Frage ist nur, ob sich das finanziell lohnt!
Zitat:
@Tommy474 schrieb am 27. August 2015 um 11:53:24 Uhr:
Hallo zusammen,meine Frage:
Ob der 350er Sportmotor aus dem SL wohl in den w208 CLK 320 passt; mit oder ohne neuem Getriebe?
Danke Euch!
Oder einen Clk 230K mit 197Ps kaufen bisschen tunen und ruck zuck sind 250 Kompressor-Ps parat.Da tut sich der 350er,sogar der 4,3L im 210 sehr schwer......Beide keine Schnitte gegen den 230K.
War jetzt nur ein Vergleich was die Leistung angeht,aber man baut ja nicht umsonst einen grösseren Motor in seinen Wagen ohne Hintergedanken😁😎
Gruss
Hi zusammen!
230 EVO: Sorry, aber 6-Zylinder sollten es schon sein ;-)
BirgerS: vielen Dank für Deine Einschätzung.
Zitat:
@Tommy474 schrieb am 28. August 2015 um 22:35:13 Uhr:
Hi zusammen!230 EVO: Sorry, aber 6-Zylinder sollten es schon sein ;-)
BirgerS: vielen Dank für Deine Einschätzung.
Wenn du deinen Clk längerfristig fahren wirst,lohnt es sich sicherlich😎
Hab mal bei Ebay spasseshalber mal so nach den Preisen geschaut,3000-5000 Euro verlangen die meisten für den Motor.Ganz schön happig wenn man überlegt was noch so dazukommt.Schätze mal 10.000.-Wird der komplette Umbau kosten,ist allerdings schwer einzuordnen.....
Aber ich find es interessant🙂)
Gruss
Ähnliche Themen
Ja passt. Aber ich würde1000€ wetten, dass es der TE eh nicht macht (und dann auch noch richtig zum Laufen bekommt) und daher ist der Thread mal wieder ziemlich sinnlos 😉
Der Aufwand ist einfach zu groß und man hat anschließend recht wenig Mehrleistung.
Stattdessen könnte man den verbauten 320er aufbohren oder nen Kompressor drauf setzen - das geht einfacher und ist günstiger.
@BirgerS wieso willst du den Block aufbohren?
Wenn ich nen Kompi auf den 320ger drauf klatsch, Ladeluftkühlung, größerer Einspitzdüsen und Kennlinienanpassung dann hat der Block zwischen 350 und 390 Pferdchen.
Dan kommts mit der Leistung zerschmeist dir dein Getriede deinen Antriebsstrang dein Diff, ob die Radlager das noch mitmachen weiss ich nicht.
Bremsanlage muss auch angepasst werden damit der Segen vom Ingeneur deiner ist.
In den Staaten machen das einige ohne das am Rumpfmotor was geändert wird, aber die Fragen die volle Leistung auch nur für nen kleinen BurnOut oder so ab, also ob der Block lange bei so einem Umbau ohne andere änderung überlebt kann ich nicht sagen.
Ich hatte mich damals mit dem Thema beschäftigt da ich bei der kleinen auch ein wenig mehr "dampf" haben wollte, nur rieten mir Leute welche hier einen Kompi Umbau beim 320ger gemacht haben, das ich Pleul und Kolben auch mit wechseln sollte.
Die Schrauberrei hätte ich selber erledigt, aber alleine die Kosten für Kompi-Kit,Ladeluftkühler mit Schlauchzeugs, gebrauchtes Getriebe vom 430/55, Antriebsstrang inkl Diff und co., Bremsanlage vom 430 Vormopf, Bremsscheiben und Beläge, Mapping optional noch größere Einspitzdüsen, andere Pleul und Kolben, Tacho welcher bis 320 anzeigt und Kleinzeugs, wären damals bei ca. 12.000€ gewesen.
Das war mir damals zuviel, und ich hatte es auch nicht über, interresiert hätte mich das ganze schon, wäre ein schönes Projekt geworden.
Das Geld was ich damals über hatte hab ich in was anders Investiert und gesagt bei dem Kostenrahmen hol ich mir lieber einen schönen 55ger.
Leider ist dazwischen Haus und Hof gekommen, und obwohl die 208ter momentan Spotbillig sind, kann ich mir keinen 55ger Leisten, hätte ich damals doch den Umbau gewagt.
OK, dann ist das doch aufwendiger und teurer als ich dachte ^^
Also einfach nen CLK 55 AMG kaufen, da kommt man am günstigsten weg 😉
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=206644946
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212271696
Danke herzlich für Eure Beiträge.
In der Tat möchte ich meinen CLK noch länger fahren, weil er einfach ein schönes Auto ist.
Kompressor haut bestimmt auf Dauer den Motor und Peripherie klein.
5.000 hätte ich wohl ausgegeben, aber 10.000.....
Wahrscheinlich bin ich jetzt einfach zufrieden wie es ist.
Never change a running system... 262000km ohne Probleme.
Zitat:
@230EVO schrieb am 15. September 2015 um 17:21:20 Uhr:
Wer sagt das???Auch Kompressormotoren halten einiges aus,und können alles besser als ein Sauger.
Du schreibst von Deinem Alteisen. Der TE meint einen nachträglich aufgepflanzten Kompressor. Damit hält der Motor garantiert weniger als 10tkm durch...von 262000km ausgehend vielleicht noch eine Tankfüllung...oder einmal anlassen...
...und niemand kauft einen >15 Jahre alten Kompressormotor, wenn er nicht muss...bzw. wenn er anders kann 😉
Ach Gottchen, jetzt geht das wieder los. Na klar ist ein 4-Zylinder besser als ein 6 Zylinder und 3 Zylinder sind besser als 8 Zylinder... klaro!