Felgen und Bereifung auf eurem SL
Schönen Guten Abend,
Ich wollte mal ein Thread erstellen und fragen was ihr für Felgen auf eurem SL habt.
Dazu sollte die Felgenbezeichnung sowie die Reifengröße erhalten sein, Fotos wären natürlich super mit eurem SL und der Felge.
Ich habe momentan AMG Felgen( genaue Bezeichnung kenne ich nicht) auf Michelin reifen. Vorne 255x35x19 und hinten 285x30x19
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@seweso schrieb am 10. Februar 2016 um 19:01:30 Uhr:
AMG 19" STYLING IV 8,5" VA und 9.5" HA 255/285
Hochglanzverdichten passt nicht zu jedem Felgentyp, aber bei diesen gefällts mir gut, sieht schön aus.
meine Erfahrung bzgl. Reinigung:
geht mit Hochdruckreiniger ganz easy. Felgenreiniger hab ich da noch nicht gebraucht. Und da Hochglanzverdichten ein sehr dichte, fast glasharte Oberfläche bringt, haften Dreck und Bremsstaub auch nicht so an. Bekannter hat auch seine Winterfelgen schon vor Jahren hochglanzverdichten lassen, null Probleme trotz Streusalz & Co.
101 Antworten
Zitat:
@xk66 schrieb am 15. Februar 2016 um 11:32:59 Uhr:
Doch ist schon schick. Auch Original ist der schick. Gemacht finde ich den auch geil.Aber man darf halt nicht außer acht lassen, dass manches eine Verschlimmbesserung ist. So breite felgen auf dem SL verschlechtern das Fahrverhalten unglaublich stark.
Dieses "fahren wie auf Schienen" das hat damals gezogen als wir alle noch jung waren und die Autos alt waren. Da hab ich früher dicke felgen und ein strammes Fahrwerk in alte Golfs geknallt, das war danach wirklich besser, weil die Basis ja auch Scheisse war.
Aber bei einem SL ist das Höchste der Gefühle vorne 8,5 und hinten 10x19 Zoll.
Alles was darüber geht, sieht zwar optisch geil aus- gar keine Frage. Aber macht den Hobel leider Fahrdynamisch gesehen schlechter ;-)
Wen interessiert die Fahrdynamik oder der Komfort , wenn es um die Optik geht ?
das stimmt widerum,das sollte jeder mit sich ausmachen,ich persönlich habe es lieber schöner und etwas härter beim fahren.Somit kommen die 20 Zöller gut zurecht mit dem SL und dem ABC,einfach ausprobieren bei einem Treffen und selber entscheiden,evtl. hast du jemanden in der Nähe der dir das mal vorführt.oder einfach mal hier Anfragen.Ich komme aus Waltrop,kannst gerne vorbei kommen zum Testen,dann hier im Forum berichten das es gut fahrbar ist.
Im Ende wirst du wieder einige Antworten bekommen das alles Mist ist.Also,mach dir dein eigenes Bild und probiere es aus
Andreas
Andreas
Servus,
so sehe ich es auch. Ich habe ein Carlsson Fahrwerk mit 20 Zoll Felgen. Dem Komfort geschuldet fahre ich meist aber auf Stufe I. Es stimmt mit den Original 18 Zoll wird der Federkomfort besser, bei der Spur merke ich keinen negativen Unterschied. Glaube aber die 900 Newton werden besser umgesetzt, bzw besser auf die Strasse gebracht.
Gruß Matthias
Hallo Matthias
was ist denn ein Carlsson Fahrwerk?
Du meinst bestimmt Carlsson Tieferlegung Modul oder?
grüße Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
@rollo-andi schrieb am 15. Februar 2016 um 09:42:46 Uhr:
9,5/12x20 mit 255/305er Gummis eingetragenwird gebördelt und fertig in einer halben std. in einer Werkstatt die das kann.Sieht richtig gut aus und fährt wie auf Schienen
Andreas
Hallo Andreas! Welche ET haben da deine Felgen? Alles ohne Spurplatten? Lg Fred
Zitat:
@xk66 schrieb am 15. Februar 2016 um 11:42:13 Uhr:
Ich rede nicht von Komfort. Ich spreche von Fahrdynamik. Komfort ist ja wohl klar, dass von Serienbereifung( maximal 19 Zoll) auf dicke 20 zoll wälzen, Einbußen entstehen.
Vor allem, wenn dann auf 12" Breite hinten ummontiert wird und/oder tiefer gelegt wird und dann das Fahrwerk (Spur, Sturz) nicht angepasst wird. Gerade bei >10" auf der Hinterachse (was eigentlich nur der Black Series hat) sollte an der HA der Sturtz angepasst werden, was aber von Hause aus eben nur beim BS funktiioniert.
Bei allen anderen musss man dazu an der HA einen Umbau vornehmen.
K.
Race3000-habe ich nicht mehr auf dem Schirm,war ja mein vorletzter SL r 230
hat nichts geschliffen,nur bin ich auf der Bahn immer auf Stufe 1 gefahren,zur Sicherheit bei Bodenwellen und hohem Tempo
Zitat:
@rollo-andi schrieb am 15. Februar 2016 um 09:42:46 Uhr:
9,5/12x20 mit 255/305er Gummis eingetragenwird gebördelt und fertig in einer halben std. in einer Werkstatt die das kann.Sieht richtig gut aus und fährt wie auf Schienen
Andreas
Danke Andreas! Und welche ET bzw. Spurplatten fährst du da auf VA und HA?
Hab nun mal meine original Lorinser 19 Zoll montiert. 8,5x19 VA ET38und 11x19 HA ET38 mit 245/35x19 und 295/30x19. Adapterplatten VA 12mm und HA 7mm werden von Lorinser im TÜV Gutachten vorgeschrieben. Fahrverhalten tadellos!!!
Hallo zusammen
Ich habe Hinten 285 / 35ZR18 und Vorne 255 / 40 ZR18
Alle vier Reifen sind Goodyear Eagle.
Welche Felgen das genau sind wiess ich nicht🙁 Ist ein Sports Package Swiss 🙂 Vielleicht weiss einer von Euch weiter.
Gefallen tun sie mir jedenfalls🙂
Überlege an der HA 12x20 mit 305/25x20. Das MB KV1 Rad hat in dieser Größe ET42. Kann das passen?? Danke für alle dienlichen Infos.
Zitat:
@Race3000 schrieb am 27. Februar 2016 um 18:15:11 Uhr:
Hab nun mal meine original Lorinser 19 Zoll montiert. 8,5x19 VA ET38und 11x19 HA ET38 mit 245/35x19 und 295/30x19. Adapterplatten VA 12mm und HA 7mm werden von Lorinser im TÜV Gutachten vorgeschrieben. Fahrverhalten tadellos!!!
Hi Fred
ich habe auf meinem Lorinser L55GS die LM5 11x19 mit 305er hinten drauf und sieht super aus.
Kann auch bestätigen, dass sich diese super fahren lassen. Bei mir sind auch noch die LM6 (wie bei dir) aber in 11x20 eingetragen. Die Felgen sind mit ET 38 angegeben und mit Lorinser Spurplatten (7mm) kommst du auf ET 31.
Nun zu deiner Frage:
Wenn ich mich nicht verrechnet habe - von 11 auf 12 Zoll sind es (1 Zoll=25,4) ein halbes Zoll in beide Richtungen (innen und aussen). Also 12,7 nach aussen und die ET 31 des möglichen Rades macht somit 12,7+31= ET ca. 44 (genau 43,7).
Bei der ET 42 von den KV1 sind es somit 2 mm.
Da es nun noch darauf an kommt was für Reifen du fährst, denn nicht jeder 285, 295 oder 305er ist mit dem/einem anderen Fabrikat gleich zu setzen, könntest du mit ner Abnahme Glück haben.
Man muss somit also nur darauf achten, dass der Reifen etwas "kleiner" ausfällt, dann passt´s.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben... ;-)
Gruß Mike
Zitat:
@MikeSL55 schrieb am 29. Februar 2016 um 21:41:12 Uhr:
Zitat:
@Race3000 schrieb am 27. Februar 2016 um 18:15:11 Uhr:
Hab nun mal meine original Lorinser 19 Zoll montiert. 8,5x19 VA ET38und 11x19 HA ET38 mit 245/35x19 und 295/30x19. Adapterplatten VA 12mm und HA 7mm werden von Lorinser im TÜV Gutachten vorgeschrieben. Fahrverhalten tadellos!!!Hi Fred
ich habe auf meinem Lorinser L55GS die LM5 11x19 mit 305er hinten drauf und sieht super aus.
Kann auch bestätigen, dass sich diese super fahren lassen. Bei mir sind auch noch die LM6 (wie bei dir) aber in 11x20 eingetragen. Die Felgen sind mit ET 38 angegeben und mit Lorinser Spurplatten (7mm) kommst du auf ET 31.Nun zu deiner Frage:
Wenn ich mich nicht verrechnet habe - von 11 auf 12 Zoll sind es (1 Zoll=25,4) ein halbes Zoll in beide Richtungen (innen und aussen). Also 12,7 nach aussen und die ET 31 des möglichen Rades macht somit 12,7+31= ET ca. 44 (genau 43,7).
Bei der ET 42 von den KV1 sind es somit 2 mm.
Da es nun noch darauf an kommt was für Reifen du fährst, denn nicht jeder 285, 295 oder 305er ist mit dem/einem anderen Fabrikat gleich zu setzen, könntest du mit ner Abnahme Glück haben.
Man muss somit also nur darauf achten, dass der Reifen etwas "kleiner" ausfällt, dann passt´s.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben... ;-)Gruß Mike
Danke Mike für deine ausführliche Info! Lg Fred