Felgen Problem TÜV
Hi,
Also ich war heut bei meinem reifen futzi und wolt mir mal neue felgen anschauen.
Das problem ist da mein wagen mehr als 250 kw hat gibt es keine gutachten für keine Felge der welt für mein fahrzeug !!!
er sagte mir das man eine einzelabnahme machen kann was aber nicht heist das ich das dann eingetragen bekomme fals das mit felge x-y nicht geht zu dem kommen die mehr kosten und er sagte wenn der prüfer eine festigkeitsprüfung oder so noch machen mus dann wird das richtig teuer bis in die 1000énder nur für den prüfer
kann mir mal jemand einen rat geben wie ich das nun am besten anstelle neue felgen zubekommen ohne stress zu haben
??
28 Antworten
@tt-adri
Habe gestern noch neue Felgen eintragen lassen und mich dabei mit dem Prüfer der DEKRA genau über diese Sache unterhalten.
Der sagte mir, dass laut gültigem deutschen Recht nur die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein muss, die Felge selbst aber durchaus aus dem Kotflügel herausstehen dürfte. Nach EU-Recht hingegegen muss (obwohl die sonst eigentlich lockerer drauf sind) die komplette Felge abgedeckt sein.
Im Klartext hiesse das, fährst du mit deinen rausstehenden und hier eingetragenen (dadurch zulässigen) Felgen über die Grenze aus Deutschland raus, greift das EU-Recht und die Jungs im Ausland könnten (Auslegungssache) dir ans Bein pinkeln.
Muss man nicht verstehen, ist aber so.......
...danke für die info...das ist mal eine aussage...na gut damit komme ich klar da ich mit meiner göTTin nich ins ausland fahre...😁...
Also ich hab heut mal mit einem kolegen gesprochen der hat eine eigene werstatt er meinte auch da die audi felgen keine angaben haben.
aber bei den felgen die ich haben wil wie auch bei allen anderen steht der tt ebend nur bis 180 kw und somit brauch ich eine sonderabnahme was durchaus je nach prüfer auch mal locker über 1000 euro gehen kannn
ich würde mich freuen wenn ein fach man mal was dazu sagen könnte danke
Hallo,
ich bin zwar kein Fachmann aber meinen Senf muss ich trotzdem dazugeben.
Warum sollte in einem Gutachten ein TT mit 257 KW drinne stehen, wenn es so ein Auto normalerweise gar nicht gibt?
Ich weiß jetzt zwar nicht welcher TT 180 KW hat, ob QS oder 3.2er aber irgend so etwas wird das sein.
Bei den Felgen die ich habe steht im Gutachten, Golf 3 mit 44 bis 85 KW, einfach aus dem Grund, weil es den Golf 3 mit vierer Lochkreis nur mit 44 bis 85 KW gibt.
Auch wenn ich mehr als 85 KW habe, sind die Felgen ohne Probleme per (ich glaube) §21 abgenommen und das hat keine 1000€ gekostet.
Und genau so wird es bei dir auch sein. Wenn du dir unsicher bist, kann ich nur empfehlen vor dem Kauf einmal mit jemandem vom TÜV zu sprechen der dir das dann auch eintragen soll, erspart manchmal viel Ärger.
MFG 1781 ccm
Ähnliche Themen
So war dann mal beim Tüv
Es schaut so aus alles was unter 30% leistungsteigerung ist kann ohne folgekosten und problemen ganznormal eingetragen werden !!
Alles was darüberhinaus ist so wie z.b bei mir mus extra geprüft werden wenn z.b andere größen verbaut sind
Gibt es baugleiche felgen für zb einen porsche mit mehr kw dann kann dieses gutachten als vergleich genommen werden um somit kosten zusparen.
Dazu kommt noch das der Reifen getestet werden mus wie viel bar u.s.w gefahren werden müssen
Da es zum glück ein vergleichsgutachten bei den
Felgen gibt bin ich zum glück fein raus
ABER jeder der ein Auto fährt wo die leistung angehoben worden ist und das bei der eintragung der felge nicht berücksichtig worden ist fähr mit einer erloschenen bertiebserlaubnich und im falles eines unfalles kann es auch sein das die versicherung sich querstellt das nur noch mal zur info nebenbei
den reifen testet doch der hesteller und gibt die mit geschwindigkeitsindex raus. zudem wird in der reifenfreigabe für das spezielle Fzg auch die BAR zahl mit angegeben. So war das bei mir der fall bei meiner §21 Abnahme.
was die theorien von BE erlöschen angeht stell ich mal hinten an... wenn wir uns angucken wie viele ihre blinker tönen oder inlays lackieren ^^. Zudem Muss der Unfall mit dem Umstand zusammen hängen. Baue ich einen Unfall und habe aber keinen MSD verbaut womit im Prinzip auch die BE erlischt, hat das aber nix damit zu tun, warum ich z.b. den hirsch umgefahren habe.... usw. so leicht geht das alles auch nicht mit dem zahlungs verweigern...
Zu 1 ja das stimmt ja so weit aber da es denn wagen so nicht gibt gibt es auch keine angaben
so hat mir der tüv man das gesagt .
Zu2..
Ja das ist mir klar wie zb das die felge bei 180 bricht und so was
naja wenn du nen fahradfahrer umnietest und der sagt du hast z.b nciht geblinkt kanste für das tönen auch ganzschön ein dran bekommen ( KANN) mus nicht das ist klar.
Hab ja nur das gesagt was mir der tüvler gesagt hat
edit sagt :
blinker tönen oder inlays lackieren ist nicht das gleiche und mir wär neu das man die inlays nicht lacken darf bzw eintragen lassen mus ^^ 🙂
du veränderst den scheinwerfer in der bauartgenehmigten form. daher ist es abnahme nötig. Denn er wurde nur geprüft und bekam sein E Zeichen mit schwarzem matten inlay oder s-line silber. Nicht aber z.b. glanz schwarz usw. . Zudem hast du den SW ja geöffnet und die Bauart verändert. So ist das, wenn man es ,,streng" sieht.
und ja das mit dem radler stimmt. hatte mal nen unfall beim rückwärts einparken, mir nahm jem. anderes in der zeit den platz einfach weg! da hatte ich raben schwarz lackierte / lasierte rückleuchten, aber weder polizei noch gutachter störte das damals oO . aber es kann sicher auch anders kommen, das sollte klar sein! Wenn mir mal einer drauf fährt oder ich einem werde ich auch schön gucken ob das net so ne getunte kirmes bude ist und ich dem ans bein pinkeln kann deswegen ^^ .
verstehe aber nach wie vor nicht, warum du besondere felgen benötigen solltest, da wie gesagt die achslasten gleich bleiben und du ja nach wie vor das selbe getriebe verbaut hast, daher nicht 50km/h schneller fahren kannst nun, auch wenn du mehr leistung hast!!! Und das die Reifen von der Kennzeichnung her stimmen müssen ist ja eh klar. Es sollte eher geschaut werden, ob der PKW 30% schneller fahren kann als vorher! Was Leistung mit Felgen zu tun haben sollen ist mir etwas schleierhaft ... oO
Komische TÜV Leute! Bei meinen Autos wurde immer nur geschaut, obs schleift und ob die Tragfähigkeiten stimmen. Der Rest ist völlig egal!
Bei Bremsenumbau mit anderem Lochkreis stimmen ja die Felgenpapiere auch nicht mehr.
@BO601
hi,
wie meinst du das mit Bremsenumbau auf anderen Lochkreis?
Wer macht denn sowas? 😰😕😰
Gruß Roland
Nicht beim TT, aber bei anderen Autos. Golf zb. Bei den orginalen Bremsen haste zb die 4x100 und bei was größerem 5x100 oder 112. Und da gibts genug Autos, die auch größere Motoren bekommen. Also stimmen die ganzen Gutachten nicht mehr und trotzdem werden die Reifen eingetragen.
Mein persönliches Beispiel: Trabant 601, umgebaut auf Golf Bremsen vorne und hinten und dann Wartburgmotor. ZZ steht er auf BMW Felgen😉
Hi,
und sowas bekommt man eingetragen? 😕😰
Dein beispiel hört sich ja cool an, da is ja nix mehr wie es mal war 😰
Wär ja ne tolle sache für den TT... mit 5x112er lochkreis kriegst du millionen geiler Felgen hinterhergeschmissen aber in 5x100 kriegst nur lauter mist... da könnt ich kotzen... Sorry. 😁
die Zimmermann-Bremsscheiben haben ja doppellochkreis 5x100/112,
wenn man jetzt da jemanden mit ner CNC-Maschine hätte und man würde da in die Naben einfach den 5x112er lochkreis dazubohren, würde man sowas eingetragen bekommen? 😁
Gruß Roland
Naja, umbohren wird keiner eintragen. Man müsste schon die Radnabe tauschen oder die komplette Achse umbauen.
Keine Ahnung was da passen würde.
Beim Trabi ises ein oft eingetragener Umbau. Und gibt auch genug Polo und Golf I, II, die mit der Bremse von VR6 Brüdern wie Passat, Golf und Corrado rumfahren.
Wenn man das ganze nur wegen dem anderen Lochkreis macht, wird es das günstigste sein, wenn man die Adapterplatten nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Wie soll so ein kleiner alter Motor wie der 1,8 Liter auf echte !!! 350 PS kommen .😕
so wie Stefan Siemoneit 1,8er T auf 620 PS gekommen ist😁 Wo Hubraum fehlt da muss ein großer Turbo her😉
400 PS im 1,8 T sind keine große Kunst....aber nice-to-have😁
BTT: dass eine Felge an die Motorleistung gebunden ist wäre mir neu. Es wird zwar im Gutachten das jeweilige Fahrzeug über die KW-Zahl genannt, aber das ist nur eine Benennungsgeschichte. Der TÜV-Prüfer hat wohl keine Ahnung😉