Felgen für Winterreifen - Alu oder Stahl
Mache mir gerade Gedanken zum ersten Winter mit meinem Zukünftigen Passat GTE Variant.
Mein Vater hat mir eingebläut:
Im Sommer Alu, im Winter Stahl
Nun überlege ich:
Es verkauft jemand Helsinki Winterreifen mit Pirelli Winterreifen 2x4 und 2x5 Millimeter.
Jetzt frage ich mich ob es echt Alu im Winter sein sollten...
Einmal angemackt und ich kann die Felgen wegschmeißen?
Aber Stahlräder gibt es von VW nicht in 17" oder?
37 Antworten
Also 5 kg pro Rad z.B ist ein ganz gewaltiger Unterschied. Das merkt man sogar beim beschleunigen. Die VW Alus sind leider immer recht schwer im Verhältnis
Hallo!
Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen. Der Vater des TE hat seine Aussage sicherlich nicht auf Grund von Gewicht und Schwungmasse getroffen.
Früher gab es dafür einen anderen Grund. Da waren ALU-Felgen nämlich tatsächlich aus ALU. Diese waren mit einem Klarlack versehen. Wurde dieser Klarlack beschädigt, hat das ALU mit dem Streusalz reagiert und sie wurden sehr schnell unansehnlich.
Heute sind die "ALU"-Felgen nicht mehr aus Aluminium, sondern aus einer Legierung verschiedener Metalle. Deswegen ist die korrekte Bezeichnung eigentlich auch Leichtmetallfelge anstelle von Alu-Felge.
Diese LM-Felgen, welche i.d.R. Pulverbeschichtet sind, macht das Salz auf der Straße kaum etwas aus. Es gibt sogar Hersteller die Ihre Felgen extra als "Winterfest" kennzeichnen.
Letztendlich ist es eine Geschmacks und Preisfrage ob man heute im Winter LM oder Stahl fährt. Ich persönlich hätte auch gerne eine LM-Felge im Winter, habe aber entgegen der vielen Äußerungen keine gefunden die billiger, oder gleich mit einer Stahlfelge+Radkappe war.
VG,
Timo
Zitat:
@goldengloves schrieb am 9. Mai 2018 um 13:33:20 Uhr:
Also 5 kg pro Rad z.B ist ein ganz gewaltiger Unterschied. Das merkt man sogar beim beschleunigen. Die VW Alus sind leider immer recht schwer im Verhältnis
[/quoteFür alle vier Räder, nicht pro Rad.
Also teilweise habe Ich Probleme gehabt in 17 Zoll stahlfelgen zu finden, nicht jeder Händler hat da in 5x112 welche im Angebot.
Wenn dann lagen sie sie bei 70-80€ das Stück, meine rial kodiak haben 90€ gekostet.
Da brauche ich nicht lange rechnen und überlegen, sollen es jetzt billige Radkappen die nicht schön aussehen und lange halten sein, oder was brauchbares, welches dann inkl stahlfelgen zusammen teurer als die LM Felgen wäre.
Gewicht spielt da im Winter für mich keine Rolle, aber es sollte zum Auto und ins optische erscheinungsbild passen.
Da ist der Passat je nach Ausstattung zu hochwertig, als das man ihn auf blanken Stahl oder billigen Radkappen sehen möchte.
Ähnliche Themen
Stahlfelgen mit Radkappe im Winter ist ja nochmal übler. Der Schnee, der sich zwischen Radkappe und Felge sammelt, killt den Stahl ja noch schneller.
Also mein letztes Auto hat mindestens 9 Jahre die gleichen Stahlfelgen mit Radkappen gehabt und hatte keine Probleme... (Die Radkappen sahen am Ende ziemlich lädiert aus XD)
Vielen Dank für eure Antworten.
Werden wohl gebrauchte VW Corvara mit 215/55R17 94H Pirelli reifen (7-8mm) für 650€
Hoffe bloß das "DIE RÄDER SIND NEUWERTIG WENIG GEFAHREN UND OHNE SCHÄDEN" stimmt...
Wärst ein paar Monate früher dran gewesen hättest du 'absolut neuwertig, nur 1000km gefahren' von mir haben können :-/
Ist immer so ne Sache mit diesen Angaben. Musst du dir die Felgen schicken lassen? Von privat?
Ne, fahre hin, mein Fahrer muss 400km fahren (Mein GTE kommt erst August...) und ich 300km.
Aber dann sind die noch lange nicht in der Heimat, sondern beim Bekannten untegebracht.
Die restlichen mehr als 200km (eine Strecke) muss ich dann irgendwann mit einem anderen Auto machen...
Sollten doch in einen Skoda Oktavia bzw. VW Bora Variant bzw Caddy reinpassen oder?
Hoffe der Zustand der Felgen ist richtig angegeben, sonst waren das viele KM umsonst...
Ist privat.
In der Preisklasse gibt's doch so viele Helsinki-Winterradsätze...
Da muss es doch was geben, was näher bei dir ist :-/
Die haben auch meist RDKS-Sensoren, die du beim ersten Gummiwechsel demontieren und weiter verkaufen kannst.
Bei den ganzen Helsinki dürfte es so sein, wie ichs dir in der PN geschrieben habe: Leasingdeal, nur zur Überführung gefahren...