Felgen für Winterreifen - Alu oder Stahl

VW Passat B8

Mache mir gerade Gedanken zum ersten Winter mit meinem Zukünftigen Passat GTE Variant.

Mein Vater hat mir eingebläut:
Im Sommer Alu, im Winter Stahl

Nun überlege ich:
Es verkauft jemand Helsinki Winterreifen mit Pirelli Winterreifen 2x4 und 2x5 Millimeter.
Jetzt frage ich mich ob es echt Alu im Winter sein sollten...

Einmal angemackt und ich kann die Felgen wegschmeißen?

Aber Stahlräder gibt es von VW nicht in 17" oder?

37 Antworten

Wass ist denn an Helsinki so viel besser als Corvara?

Wahrscheinlich nur ne Geschmacksfrage ;-)
Aber Corvara ist doch ne Golf-Felge, oder?

Für den gleichen Preis finde ich die Helsinki für den Passat persönlich passender.

Wenn ich ihn richtig verstehe, die Verfügbarkeit. Könntest dir einen langen Weg sparen.
Außerdem sehen die Helsinki m. E. schöner aus.

Hast du alternativ schon mal bei Felgenoutlet etc. geschaut? Es gibt etliche Drittanbieterfelgen mit ABE zu annehmbaren Preisen.

Hab mich irgendwie auf VW Felgen versteift...

@ Corvara vs Helsinki:
Corvara sollte einfacher zu reinigen sein XD

Ähnliche Themen

Zitat:

@alpha zulu schrieb am 10. Mai 2018 um 11:07:16 Uhr:


Wenn ich ihn richtig verstehe, die Verfügbarkeit. Könntest dir einen langen Weg sparen.
Außerdem sehen die Helsinki m. E. schöner aus.

Hast du alternativ schon mal bei Felgenoutlet etc. geschaut? Es gibt etliche Drittanbieterfelgen mit ABE zu annehmbaren Preisen.

Und die Drittanbieterfelgen haben oft eine ABE für jede Menge Fahrzeuge, müssen ggfls. der Plastikring und die Schrauben gewechselt werden.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 10. Mai 2018 um 10:40:03 Uhr:


Aber Corvara ist doch ne Golf-Felge, oder?

Nein, die Corvara gibt es in verschiedenen Dimensionen für fast alle Baureihen.
Ich habe sie seit 3 Wintern und sie sind tatsächlich deutlich pflegeleichter als die London im Sommer.
Und trotz vielen vielen Kilometern noch wie neu.

Ganz klar Alu. Viel mehr Auswahl.
Habe sogar 17er und dann 18er gekauft..
Leicht zu reinigen sollten die noch sein.

So, Vielen Dank für die Beratung,
nach viel hin und her zwischen Helsinki mit angeblich nur 500km Laufleistung und Dot aus 2016/2017 (wusste der Verkäufer nicht) für 630€ und einen "privaten" Verkäufer der in einem Lagerhaus (das er seine Firma nennt oO) viele Felgen hortet und einem verkäufer der die Corvara verkaufte, sind es jetzt die Corvara für 650€ sind es jetzt die Corvara geworden.

Der mit den Helsinki hat mich auf einmal 2 Stunden warten lassen, der Corvara Käufer hat sich dann jemand anderes gesucht gehabt, der aber auch nicht gekommen ist.
Hab mich dann auf Corvara umentschieden Aufgrund der Dot und der leichten Reinigung (Will die auf jedenfall bis 4mm fahren und der ADAC empfiehlt eigentlich die Wenterreifen max 3 Jahre alt werden zu lassen XD)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../864831378-223-2017
Reifen und Felgen sahen gut aus, genaue Felgentiefe konnte ich zwecks fehlendem Meßschieber nicht nachmessen, hatte aber bei dem Corvara Verkäufer am Ende einfach ein besseres Gefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen