Felgen für den Winter
Hallo,
ich suche für meine C Klasse noch Winterfelgen...
Könnt ihr mir sagen welche Felgen (Proline B700) größe ich am besten nehmen soll ?
1.) 7x16, 5/112 ET 38
2.) 6,5x16, 5/112 ET 38
3.) 6,5x 16, 5/112 ET 48
Was genau sind die unterschiede? Ich sehe es sind verschiedene Einpresstiefen... aber welche nehme ich am besten?
Reifen: Habe an Dunlop Winter Sport 3D MO, 205/55 R16 gedacht.
Habt ihr Tips, wo ich Preisgünstige Reifen bekommen kann?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Glaube....
???
Zitat:
ein Originalrad von MB ist qualitativ doch schon besser...als aus zu dem sonstigen Zubehör. Schliesse es auch daraus
???
Zitat:
, das ich in den Felgen recht kleine Augleichgewichte sehe...in einer Felge ist sogar nur e i n recht kleines Gewicht eingeklebt. Also schon ein perfektes Produktionsverfahren....vermute ich mal.
???
Glauben, schlussfolgern und vermuten, ist das alles?🙄 Naja, ich bin GARnicht verwundert, dies ist leider nur ein weiteres Forum voller schreibwilliger Voll-Luschen ... 🙄 Frag mal Google wer die ganzen MB-Felgen herstellt(Rial etc), auch die AMG-Dinger! MB giesst die jedenfalls nicht selbst, soviel WEISS ich. 🙂 🙂 Und 'ne vernünftige Wuchtmaschine macht den Lauf mindestens 2x-3x: sie zeigt auch wohin man den Reifen auf der Felge drehen muß damit so wenig Gewichte wie möglich angebracht werden müssen. Nö, sorry, nix MB-Schlüppsträääger-Patent. Aber zahl ruhig 1600 für 4, DANKE. 🙂 🙂
90 Antworten
Hi
Auch wenn das Thema lange zurück liegt, wollte ich mal kurz nachhaken. Die Originale Nabenkappe von MB kann auf der RC D13 sprich von Brock RC DESIGN bedenkenlos verwendet werden. Ich habe es heute bei meinem Reifenhändler eigenhändig ausprobiert