1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Felgen auf meinem S4 B7

Felgen auf meinem S4 B7

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

nachdem ich mich eigentlich einigermaßen schlau gemacht habe, habe ich mir die folgenden Felgen von Audi / BBS zugelegt:

4F0601025L

Das sind die Mehrspeichenfelgen auch unter dem Namen Speedline bekannt!

Heute morgen war ich bei meinem Reifenhändler/Werkstatt und habe mir neue Reifen aufziehen lassen, als wir die felgen vorne auf meinen S4 drauf machen wollten, kam der Schreck!

die Reifen passen vorne einfach nicht. Durch die Einpresstiefe kommt das innere des Rades and die Stoßdämpfer ran.

Bevor ich jetzt noch mehr Geld investiere, einfach mal die Frage in die Runde:

Hat die jemand von euch schon auf nem S4 drauf gehabt? Würden 1cm Spurplatten vorne reichen? Ich habe hinten sowieso schon 2cm Platten drauf! Hinten hat die Felge perfekt gesessen und sah echt gut aus. Da sollte es auch keine Probleme mit der Dekra geben...

Hoffe jemand von euch kann mir die entscheidenden Tipps geben.

Herzlichen Dank schonmal im Voraus.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A3-TDI-Quattro


Und wenn ich 235/35/R19 fahren?

das passt perfekt. mal n kleines rechenbeispiel.

Höhe der Reifenflanke bei 235/40/18 = 9,4cm
Höhe der Reifenflanke bei 235/35/19 = 8,225 cm

ergibt eine differenz von 1,175 cm.
da der reifen ja an beiden gegenüberliegenden seiten um 1,175 cm höher ist muss man diesen wert halt mal zwei nehmen

--> also wäre der 18 zoll reifen theoretisch 2,35 cm größer als der 19 zöller.

ABER dafür ist ja die felge 1 Zoll (also 2,54 cm) kleiner. ergo ist das komplette 19 zoll rad nur 0,19 cm kleiner im durchmesser (2,35 - 2,54 = -0,19), denn ...
durchmesser 18 zoll felge = 45,72 cm
durchmesser 19 zoll felge = 48,26 cm

... und das ist so wenig das es sich nicht großartig auf den abrollumfang auswirkt.

ich hoffe das ich das so einigermaßen verständlich erklären konnte 😁

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Die Felgen sind im übrigen:

8,5 x 19" ET48

moin!

also 8.5 x 19 ET35 passt vorn ohne probleme. das wären dann 13er platten pro rad, welche es nicht gibt. ich denke mit 10er platten pro rad solltest du locker hinkommen, ja!

was für reifen fährt du auf der Felge

235/35 R19 91Y XL - Bridgestone Eagle F1

Mmh... Also ich habe 255er drauf. Aber an den Reifen sollte es wohl nicht liegen.

Habe in nem anderen Thread jetzt jemand gefunden, der nen normalen B7 mit den gleichen BBS Speedline fährt/gefahren hat. Vorne 12mm Spurplatte hatte bei ihm gereicht.

Wünscht mir Glück, Platten sind bestellt... .

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


235/35 R19 91Y XL - Bridgestone Eagle F1

meinst du vllt. den

Goodyear

Eagle F1? von bridgestone gibts keine pellen die eagle heißen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von A3-TDI-Quattro


Mmh... Also ich habe 255er drauf. Aber an den Reifen sollte es wohl nicht liegen.

Habe in nem anderen Thread jetzt jemand gefunden, der nen normalen B7 mit den gleichen BBS Speedline fährt/gefahren hat. Vorne 12mm Spurplatte hatte bei ihm gereicht.

Wünscht mir Glück, Platten sind bestellt... .

Also 255er passen definitiv aber nicht. Ausser auf nem RS4 vielleicht. Aber beim normalen A4 sind sie zu breit und der Abrollumfang passt auch nicht-> Tachoangleichung!

Zitat:

Original geschrieben von Krauli12



Zitat:

Original geschrieben von A3-TDI-Quattro


Mmh... Also ich habe 255er drauf. Aber an den Reifen sollte es wohl nicht liegen.

Habe in nem anderen Thread jetzt jemand gefunden, der nen normalen B7 mit den gleichen BBS Speedline fährt/gefahren hat. Vorne 12mm Spurplatte hatte bei ihm gereicht.

Wünscht mir Glück, Platten sind bestellt... .

Also 255er passen definitiv aber nicht. Ausser auf nem RS4 vielleicht. Aber beim normalen A4 sind sie zu breit und der Abrollumfang passt auch nicht-> Tachoangleichung!

Mmh... Das verstehe ich nicht. warum hat die Reifenbreite denn was mit dem Reifenumpfang zu tun?

Ich dachte der Reifenumpfang würde immer gleich bleiben.

z.B. fahre ich im winter 235/40/R18
wenn ich jetzt die Sommerreifen nehme, haben die wie bei mir 255/35/R19 oder halt 235/35/R19. Der Abrollumpfang ist doch dann der gleiche wie bei den 18"er.

Das Problem ist wirklich nur die ET der Felge...

Zitat:

Original geschrieben von S.C.S



Zitat:

Original geschrieben von Nisco


235/35 R19 91Y XL - Bridgestone Eagle F1
meinst du vllt. den Goodyear Eagle F1? von bridgestone gibts keine pellen die eagle heißen. 😉

hoppla - natürlich meine ich den goodyear eagle f1 asymmetric!!!! sorry...

Mmh... Das verstehe ich nicht. warum hat die Reifenbreite denn was mit dem Reifenumpfang zu tun?
Ich dachte der Reifenumpfang würde immer gleich bleiben.

z.B. fahre ich im winter 235/40/R18
wenn ich jetzt die Sommerreifen nehme, haben die wie bei mir 255/35/R19 oder halt 235/35/R19. Der Abrollumpfang ist doch dann der gleiche wie bei den 18"er.

Das Problem ist wirklich nur die ET der Felge...

Nee neee die "35" ist die Höhe des Reifens in Prozent der Reifenbreite! Also ist ein 255/35 Reifen "höher" als ein 235/35 Reifen- und damit ist auch dann der Umfang größer.....
235/40/18 ist auch eine Standard Reifengröße beim B7. Also wie gesagt- ohne Tachoangleichung ist nix mit TÜV bei 255ern.

Und wenn ich 235/35/R19 fahren?

Zitat:

Original geschrieben von A3-TDI-Quattro


Und wenn ich 235/35/R19 fahren?

das passt perfekt. mal n kleines rechenbeispiel.

Höhe der Reifenflanke bei 235/40/18 = 9,4cm
Höhe der Reifenflanke bei 235/35/19 = 8,225 cm

ergibt eine differenz von 1,175 cm.
da der reifen ja an beiden gegenüberliegenden seiten um 1,175 cm höher ist muss man diesen wert halt mal zwei nehmen

--> also wäre der 18 zoll reifen theoretisch 2,35 cm größer als der 19 zöller.

ABER dafür ist ja die felge 1 Zoll (also 2,54 cm) kleiner. ergo ist das komplette 19 zoll rad nur 0,19 cm kleiner im durchmesser (2,35 - 2,54 = -0,19), denn ...
durchmesser 18 zoll felge = 45,72 cm
durchmesser 19 zoll felge = 48,26 cm

... und das ist so wenig das es sich nicht großartig auf den abrollumfang auswirkt.

ich hoffe das ich das so einigermaßen verständlich erklären konnte 😁

Hey, ja, das hab ich verstanden...

Hab mir auch mal nen Rechner zu rate gezogen...

Die Differenz zwischen nem 235/40/18 und nem 255/35/19 sind:

-2.438261 %

Ist das nicht mehr im Bereich des zulässigen? Muss ich echt noch 4 neue Reifen kaufen. (Gesetz den Fall, dass die Felgen überhaupt passen... lol Wasn SCH...****....

laut aussage eines dekra prüfers sind negative abweichungen wohl ohnehin nicht zulässig, da dein tacho immer weniger anzeigen würde als du tatsächlich fährst. ein tacho eilt zwar im normalfall immer voraus, aber da es keine festen werte für diese vorauseilung gibt ist es schwierig so etwas eingetragen zu bekommen. manche prüfer drücken da bei geringen abweichungen mal ein auge zu, aber das ist leider nicht die regel. und -2,4 % ist definitiv zu viel.

wenns dich tröstet, ich versuche schon seit über einem jahr felgen zu kaufen und ecke immer wieder bei irgendwelchen tollen tüv-vorschriften an. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen