Felge + Reifen Winter für BMW X2 SDrive

BMW X2 F39

Liebe Community,

Ich habe aktuell einen BMW X2 und suche nach passenden Stahlfelgen & Reifen mit RDKS. Aktuell habe ich 18 Zoll Felgen und Reifen. Grundsätzliche weiß ich, dass ich für den Winter auch auf kleiner Reifen zurückgreifen kann - bspw. 17 Zoll. Das würde es natürlich deutlich günstiger sein, die Lauffläche wäre geringer und ich denke, dass das für den Winter auch ok wäre (außer ihr habt was dagegen). BMW sendet mir super toll und teure Angebote zu.

Ich möchte gern normale Stahlfelgen (keine Radkappen) mit Reifen montieren. Gerne auch 17 Zoll, wenn es ok ist. Nur weiß ich nie worauf ich beim Kauf achten soll bzw. was genau ich eingeben soll, welche Reifen dazu passen etc.

Habt ihr da Tipps für mich? Kann ich bspw. Die alten BMW Alufelgen 17“ meines Schwager nehmen und montieren?

Danke und viele Grüße
kashmoneybros

Beste Antwort im Thema

Beim X1 sind keine Stahlfelgen seitens BMW freigegeben, beim X2 wird’s dann wohl ähnlich sein!
Zubehöralufelgen kosten jetzt aber auch nicht mehr die Welt!

Wenn dir Optik so gar nicht wichtig ist, wieso kaufst/least du dir dann einen X2???

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@felix011 schrieb am 24. September 2020 um 21:04:46 Uhr:


Wenn man die Winterräder dazu bekommt ist das ok. Obwohl ich der Meinung bin das man den Neuwagen dann zu teuer bezahlt hat. Welcher Händler hat schon einen Satz Winterräder zu verschenken. Wenn er den Neu- oder Gebrauchtwagen knapp kalkuliert hätte wäre der Satz Winterräder sicher nicht mehr als Bonus drin.
Kaufen würde ich mir diese Räder nicht. Im Zubehör bekommt man 19"-Felgen mit 225er Conti RunFlat und "*" für 200 € mehr. Ich finde die Original BMW-Räder überteuert.

Das gilt aber nur, wenn die eigentlichen Wintereigenschaften egal sind. Die gezeigten 17“-Räder sind mit die einzigen, die überhaupt schneekettentauglich sind, welche ja in Österreich z.T. Vorschrift sind.

Auch sind die meisten glanzgedrehten Felgen nicht für den Wintereinsatz ausgelegt. Diese haben eine dünne Klarlackschicht - wenn es da geringste Beschädigungen gibt, können Streusalz & Co. Schäden anrichten.

Mir ist klar, dass viele nur im Flachland unterwegs sind und die Winterräder vor allem zur Erfüllung der Vorschriften brauchen und da ist es auch ok. Wer aber mit dem X2 auch wirklich unter winterlichen Bedingungen unterwegs ist, der sollte darauf achten, dass die Räder auch Wintereigenschaften haben. 🙂

Zitat:

@sabin.s schrieb am 26. September 2020 um 08:23:57 Uhr:



Zitat:

@tomtom280569 schrieb am 26. September 2020 um 00:08:02 Uhr:


Hallo,

wo in Wien gibts diese Reifen/Felgenkombination? Ich fahre die gleichen Felgen im Sommer, nur in 20 Zoll.
Ich bin noch auf der Suche nach Winterräder in 19 Zoll, wobei meine Grenze 2.000 Euro sind.

Danke für eine RM.

LG
Thomas

AWJ Reifen und Felgen in Simmering. Hier ein Link zu den Rädern.

Er hatte 12 Sets davon, eventuell sind noch welche verfügbar.

Super Danke.

Habe mir dann auch mal welche zugelegt.
AUTEC Kitano 8x19, ET 47 mit Conti Wintercontact 860 SSR
225/45 R 19 mit (*) und Runflat

20201016
20201016

Zitat:

@felix011 schrieb am 17. Oktober 2020 um 17:33:15 Uhr:


.........................................
AUTEC Kitano 8x19, ET 47 mit Conti Wintercontact 860 SSR
225/45 R 19 mit (*) und Runflat

hallo,

da hast du ja immerhin schon 2 Möglichkeiten zur Auswahl gehabt. Als ich letztes Jahr die Winterräder bestellt habe, gab es in dieser Dimension nur den Pirelli Sottozero. Ich konnte den aber noch nicht auf Schnee ausprobieren, mangels Schnee. Die Winterräder werden am 24.10.2020 wieder montiert, mal sehen, was der Winter dieses Jahr macht.

gruss
mucsaabo

Ähnliche Themen

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:42:47 Uhr:



Zitat:

@felix011 schrieb am 17. Oktober 2020 um 17:33:15 Uhr:


.........................................
AUTEC Kitano 8x19, ET 47 mit Conti Wintercontact 860 SSR
225/45 R 19 mit (*) und Runflat

hallo,

da hast du ja immerhin schon 2 Möglichkeiten zur Auswahl gehabt. Als ich letztes Jahr die Winterräder bestellt habe, gab es in dieser Dimension nur den Pirelli Sottozero. Ich konnte den aber noch nicht auf Schnee ausprobieren, mangels Schnee. Die Winterräder werden am 24.10.2020 wieder montiert, mal sehen, was der Winter dieses Jahr macht.

gruss
mucsaabo

Habe mich auch gewundert das es nur zwei Fabrikate in der Reifengröße gab.
Und dazu noch die teuersten. Hätte lieber einen Hankook-Reifen gehabt.

Welche Reifen Größen sind für den 20i sdrive zulässig? Habe meinen Wagen noch nicht, will aber schon mal nach Rädern suchen.

Oder anders gefragt - kann ich der Website vertrauen, das diese Felgen/Reifenkombination ohne weiteres auf dem X2 zu fahren ist:
https://www.felgenshop.de/.../

Zitat:

@MichaelN schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:47:33 Uhr:


Oder anders gefragt - kann ich der Website vertrauen, das diese Felgen/Reifenkombination ohne weiteres auf dem X2 zu fahren ist:
https://www.felgenshop.de/.../

hallo,

wie zuverlässig die Angaben sind, kann ich dir nicht sagen. Aber die 17"x7,5" mit ET52 und der Bereifung 225/55-17 passt, wenn du keine Sportbremse bestellt hast. Die ABE gibt es ja auch dazu. Und nicht die Reifendrucksensoren vergessen.

Wegen der Dimensionen siehe auch hier:

https://www.realoem.com/.../partgrp?...
https://www.realoem.com/.../showparts?...

gruss
mucsaabo

Danke. Ich war irritiert, weil die auf einer anderen Seite mit 205/60R17 angeboten wurde, aber mittlerweile habe ich auch gemerkt, daß es die Felge in 6.5 und 7.5 Breite gibt. Dann nehme ich lieber die 17x7.5, denn Winterreifen in V scheinen bei 205/60R17 selten zu sein.

Ich bin immer noch am Überlegen. Mittlerweile bin ich auf die Borbet Y gestoßen.

https://www.borbet.de/de/y-titan-matt-16-18-zoll

Bin da nur unsicher, da im Gutachten die Auflagen K1A und K2B stehen.
Ich habe solche Felgen immer gemieden, da ich keine Karosseriearbeiten will. Wie sind eure Erfahrungen? Passen die ohne Arbeiten? Ist das eine Entscheidung des TÜV-Prüfers ob die durchgeführt werden müssen? Oder Pflicht? Die neue Felge steht an der Innenseite 7,7 mm weiter rein; an der Außenseite 20,4 mm weiter heraus.

Es geht um die Felgen in der Größe
8.00x 18 ET 37
und Reifen in
225/50 R18

Die Auflagen besagen:

K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustel-len. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzu-stellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal mögli-chen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

hallo,

wenn ich das richtig gelesen habe, hat die Original-BMW-Felge bei 18" eine Breite von 7,5" und eine Einpresstiefe von 51.
Die von dir vorgesehene Felge hat eine Breite von 8" und eine Einpresstiefe von 37. Dadurch vergrößert sich die Breite der Felge um ca.13mm und die Einbautiefe bringt noch einmal 14mm, bedeutet, daß der Felgenrand um 20mm nach außen wandert und ob die ohne Karosseriearbeiten abgefangen werden können, kann ich dir nicht sagen.

gruss
mucsaabo

Für den X2 sind lt. BMW auch 8J mit ET47 zulässig. Da ist der Unterschied zur Borbet Felge "nur" noch +10mm.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 7. November 2020 um 11:39:03 Uhr:


Für den X2 sind lt. BMW auch 8J mit ET47 zulässig. Da ist der Unterschied zur Borbet Felge "nur" noch +10mm.

hallo,

da hast du recht. Aber es sind halt immer noch 10mm. Ich weiß nicht, ob es hier X2-Fahrer gibt, die mit einer 8"-Felge mit ET47 und einer Spurplatte von 10mm unterwegs sind. Das wäre zumindest ein Anhalt, aber das Risiko bleibt😠.

gruss
mucsaabo

Tja, der ehrliche ist immer am Arsch. Gibt ja genug, die gar nicht erst zum TÜV fahren und es merkt auch nie jemand

Zitat:

@MichaelN schrieb am 7. November 2020 um 14:53:37 Uhr:


Tja, der ehrliche ist immer am Arsch. Gibt ja genug, die gar nicht erst zum TÜV fahren und es merkt auch nie jemand

hallo,

auch da stimme ich dir zu. Aber es gibt auch Tage, da hat man etwas oder auch etwas viel Pech und dann fällt das auf. Und über die möglichen Konsequenzen sollten wir hier nicht diskutieren. Ich verwende nur Original-BMW-Räder, ist vermutlich (sicher) teurer als andere Varianten, aber problemlos und das zählt für mich.

gruss
mucsaabo

Deine Antwort
Ähnliche Themen