Felge + Reifen Winter für BMW X2 SDrive

BMW X2 F39

Liebe Community,

Ich habe aktuell einen BMW X2 und suche nach passenden Stahlfelgen & Reifen mit RDKS. Aktuell habe ich 18 Zoll Felgen und Reifen. Grundsätzliche weiß ich, dass ich für den Winter auch auf kleiner Reifen zurückgreifen kann - bspw. 17 Zoll. Das würde es natürlich deutlich günstiger sein, die Lauffläche wäre geringer und ich denke, dass das für den Winter auch ok wäre (außer ihr habt was dagegen). BMW sendet mir super toll und teure Angebote zu.

Ich möchte gern normale Stahlfelgen (keine Radkappen) mit Reifen montieren. Gerne auch 17 Zoll, wenn es ok ist. Nur weiß ich nie worauf ich beim Kauf achten soll bzw. was genau ich eingeben soll, welche Reifen dazu passen etc.

Habt ihr da Tipps für mich? Kann ich bspw. Die alten BMW Alufelgen 17“ meines Schwager nehmen und montieren?

Danke und viele Grüße
kashmoneybros

Beste Antwort im Thema

Beim X1 sind keine Stahlfelgen seitens BMW freigegeben, beim X2 wird’s dann wohl ähnlich sein!
Zubehöralufelgen kosten jetzt aber auch nicht mehr die Welt!

Wenn dir Optik so gar nicht wichtig ist, wieso kaufst/least du dir dann einen X2???

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@MichaelN schrieb am 7. November 2020 um 11:21:19 Uhr:


Ich bin immer noch am Überlegen. Mittlerweile bin ich auf die Borbet Y gestoßen.

https://www.borbet.de/de/y-titan-matt-16-18-zoll

Bin da nur unsicher, da im Gutachten die Auflagen K1A und K2B stehen.
Ich habe solche Felgen immer gemieden, da ich keine Karosseriearbeiten will. Wie sind eure Erfahrungen? Passen die ohne Arbeiten? Ist das eine Entscheidung des TÜV-Prüfers ob die durchgeführt werden müssen? Oder Pflicht? Die neue Felge steht an der Innenseite 7,7 mm weiter rein; an der Außenseite 20,4 mm weiter heraus.

Es geht um die Felgen in der Größe
8.00x 18 ET 37
und Reifen in
225/50 R18

Die Auflagen besagen:

K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustel-len. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzu-stellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal mögli-chen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

Diese Felgen waren bei mir auch in der engeren Auswahl, da ich aber als Winterreifen die 225/55 R17 fahren werde, haben die auch die Auflage K2b. Da ich bei Kontrollen keine Probleme haben möchte und es ein Leasing Fahrzeug ist, fällt diese für mich also weg.

Vielleicht könnte die "Borbet VT" etwas für dich sein und ohne Auflagen möglich.

Kurzes Feedback. Die Borbet Y 7,5x17 mit 225er sind nun montiert. Passen perfekt, Prüfung vom TÜV dauerte keine 5 Minuten.Und passen auch vom Design perfekt.

20210115
Deine Antwort
Ähnliche Themen