Feinstaubplakette von Frontscheibe entfernen ?
Hallo,
werde meinen Wagen im Februar ummelden, wie bekomme ich die vorhandene Plakette OHNE Kratzer von der Frontscheibe ?
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
Ich kann mir vorstellen, dass die Feinstaubplaketten ähnlich heftig kleben wie Autobahnvignetten (für die Schweiz und Österreich z.B.).
Wenn's da ans Entfernen geht, klauen wir zuerst immer vorübergehend den Föhn aus dem Bad und wärmen das Pickerl gut an (natürlich nicht direkt auf heißester Stufe mit 1 cm Abstand zur Scheibe).
Schön geduldig Stückchen für Stückchen etwas wärmer werden, den Abstand etwas reduzieren und dann, wenn der Aufkleber gut warm ist, an den Rändern mit dem Fingernagel dran rumschaben, bis man die Fetzen in der Hand hält. Danach mit Glasreiniger die Stelle vom restlichen Kleber reinigen, et voilà! 😉
Hoffe, die Beschreibung trifft auch auf Feinstaubplaketten zu.
MfG
el lucero
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Das läd zum Plakettenverleih ein 😁
Wohl kaum, da schließlich das aktuelle Kennzeichen auf der Plakette geschrieben steht.....
Ich hab die Plakette mit Nitroverdünner weg bekommen, mit bisschen Druck und Geduld geht es einwandfrei.
Zum Entfernen mit dem Föhn anwärmen, dazu WD 40 und der Rest, vorallem den Kleber vorsichtig mit Aceton abwischen. Vorsicht mit dem Zeug, frisst sich in fast alle Kunststoffe.
O.T.
Um meinen Unmut und Protest über diese n.M.n unsinnige "Feinstaubplakette" ( NEIN, bitte hier keinen Diskus über Sinn oder Unsinn der Plakette und dazugehörigen Vorschriften.) habe ich derzeit eine alte Plakette dran und eine mit dem derzeitigen Kennzeichen. Beide grün.
Der Gesetzgeber verlangt ja das eine gültige, die vorgegebenen Normen erfüllende Plakette vorhanden sein muss im Bereich der Umweltzonen. Passt also.
Da das Auto damit auch die Normen der gelben und roten Plakette erfüllt dürfen diese ebenfalls angebracht werden - also rot, gelb und grün.
Und als I- Tüpfelchen krönt die Schwarze der Automobilen Randgruppe das Ganze.
Bis dato noch keinen Ärger, aber dumme Gesichter der "Ladys 😉" vom Ordnungsamt.
Nach Erwärmung mit dem Föhn ging die Plakette bei mir in einem Zug weg - fast ohne Klebereste, ich war begeistert. Aber gibt es viell. unterschiedliche Plakettentypen? Die neue, die dich verklebt habe, kam wir deutlich "sperriger" vor. Die schweizer Vignette war im Vergleich eine sch*** Arbeit. Jeweils mit Nagellackentferner (hatte nix anderes im Schrank gefunden 😁 ) den Rest entfernt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Nachdem diese Frage ja schon in so gut wie jedem Unterforum gestellt wurde (SuFu benutzen), ist sie nun auch hier gelandet 😉.Meine Empfehlung: Den Reinigungs-Schieber für ein Ceran-Kochfeld benutzen. Geht sehr gut, gerade auch kalt (nix mit Vorglühen 😛). Eventuelle Klebe-Reste ggf. mit Waschbenzin entfernen.
Genau so funktioniert es. Wer grade kein Waschbenzin zur Hand hat kann bei seiner Frau im "Schminkkoffer" mal nach Nagellackentferner suchen. Darf halt nicht so ein gesundes Bioprodukt sein, lieber was klassisch hartes.