1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Problemfälle
  6. Feinstaubplakette von Frontscheibe entfernen ?

Feinstaubplakette von Frontscheibe entfernen ?

Hallo,

werde meinen Wagen im Februar ummelden, wie bekomme ich die vorhandene Plakette OHNE Kratzer von der Frontscheibe ?

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

Ich kann mir vorstellen, dass die Feinstaubplaketten ähnlich heftig kleben wie Autobahnvignetten (für die Schweiz und Österreich z.B.).
Wenn's da ans Entfernen geht, klauen wir zuerst immer vorübergehend den Föhn aus dem Bad und wärmen das Pickerl gut an (natürlich nicht direkt auf heißester Stufe mit 1 cm Abstand zur Scheibe).
Schön geduldig Stückchen für Stückchen etwas wärmer werden, den Abstand etwas reduzieren und dann, wenn der Aufkleber gut warm ist, an den Rändern mit dem Fingernagel dran rumschaben, bis man die Fetzen in der Hand hält. Danach mit Glasreiniger die Stelle vom restlichen Kleber reinigen, et voilà! 😉

Hoffe, die Beschreibung trifft auch auf Feinstaubplaketten zu.

MfG
el lucero

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das ist wie damals, mit der G-Kat Plakette, egal, wichtig ist, das die Daten im Schein zur geklebten Plakette stimmen.

Also entweder die richtige oder gar keine, ist auch mein erstes Auto wo eine drauf ist.
Ich finde die Teile sowas von ekelhaft und weiss gar nicht ob ich sie wieder drauf mache, bin damit sowieso in keiner Umweltzone

Zitat:

Original geschrieben von Schweinesohn


Ich finde die Teile sowas von ekelhaft und weiss gar nicht ob ich sie wieder drauf mache, bin damit sowieso in keiner Umweltzone

Ganz meine Meinung. Ich fahre auch ohne ... ohne Plakette und ohne Umweltzone.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Ich werde auch keine Umweltplakette ranmachen.
Wenn ich mal nach Stuttgart oder in eine andere größere Stadt komme lege ich sie halt einfach vorne hin neben die Parkscheibe und fertig. Wenn man nicht in einer solchen Stadt wohnt kann man gediegen auf so hässliche Teile verzichten 😎

Hi,

dann zählt diese Plakette als nicht vorhanden und wenn du Pech hast, auch die entsprechenden Strafen inklusive der Flensburgpunkte.

MfG

Super-TEC

Naja, wie gut, dass ich eh nie in so große Städte fahre ...
Werd meine Scheibe nicht damit verunstalten und fertig.
Sollen sich net so anstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC



Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Ich werde auch keine Umweltplakette ranmachen.
Wenn ich mal nach Stuttgart oder in eine andere größere Stadt komme lege ich sie halt einfach vorne hin neben die Parkscheibe und fertig. Wenn man nicht in einer solchen Stadt wohnt kann man gediegen auf so hässliche Teile verzichten 😎
Hi,
dann zählt diese Plakette als nicht vorhanden und wenn du Pech hast, auch die entsprechenden Strafen inklusive der Flensburgpunkte.
MfG
Super-TEC

Wenn die Plakette nicht an der Scheibe klebt sondern statt dessen gut sichtbar 2-5cm tiefer auf dem Armaturenbrett liegt, bekommt man trotzdem Strafe? Das ist ... deutsch!

Wenn ich mal in so eine Umweltzone fahren sollte, klebe ich mir das Ding also temporär an die Scheibe. Mit Tesa oder ähnlich, ums genauso schnell wieder loszuwerden.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC


Hi,
dann zählt diese Plakette als nicht vorhanden und wenn du Pech hast, auch die entsprechenden Strafen inklusive der Flensburgpunkte.
MfG
Super-TEC

Wenn die Plakette nicht an der Scheibe klebt sondern statt dessen gut sichtbar 2-5cm tiefer auf dem Armaturenbrett liegt, bekommt man trotzdem Strafe? Das ist ... deutsch!

Wenn ich mal in so eine Umweltzone fahren sollte, klebe ich mir das Ding also temporär an die Scheibe. Mit Tesa oder ähnlich, ums genauso schnell wieder loszuwerden.

Gruss DiSchu

Hi,

Du weißst doch wie es in Deutschland ist.....

MfG

Super-TEC

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Wenn ich mal in so eine Umweltzone fahren sollte, klebe ich mir das Ding also temporär an die Scheibe. Mit Tesa oder ähnlich, ums genauso schnell wieder loszuwerden.

Gruss DiSchu

Genau so sollte man es machen. Die sind zufrieden, und wir auch ... und danach einfach wieder abmachen und gut is.

Werde morgen mal eine Rolle Tesa ins Handschuhfach legen 😉

Ich würde es mal mit einem Ceranfeldschaber versuchen.

Gruß

Über die Sinnhaftigkeit diese Plaketten brauchen wir ja nicht zu diskutieren (ab 1.1.12 in Stuttgart nicht mehr mit gelber Plakette). Jedenfalls pappen die wie Sau - ähnlich den Vignetten in Österreich. Hab da auch ewig gerubbelt, bis das Drecksding wieder unten war. Gleiches war mit dem Lichttestaufkleber, den ich vom Händler bekommen hab. Ich dacht mich trifft der Schlag, als ich das Ding in der Frontscheibe sah. Da lobe ich mir die ungarische Variante. Dort bekommt man die Vignette ausgehändigt und man kann sie in der Mittelarmlehne verstauen. Mag zwar nicht konzequent sein, aber praktisch ist es allemal. Ich find das so häßlich, wenn der Sichtbereich der Scheibe auf die Größe eines Bullauges vom U-Boot geschrumpft ist, weil man sich die sche*** Plaktten/Vignetten auf die Windschutzscheibe kleben muss (vorausgesetzt man ist zu faul sie zu entfernen oder man ist "Trophäenjäger"😉.

Beim Entfernen mit Schabern und Co auf die Wölbung der Scheibe achten.

mfg

Hallo Freunde,

ich habe mir sowas zugelegt: Klick!

Wenn das Ding mal runter muss, geht das ganz easy.

Gruß Sven

Würde die Oberfläche leicht anrauen und dann WD 40 drauf, schmiert zwar, aber löst sich 😉

Das läd zum Plakettenverleih ein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen