Feinstaubplakette verschandelt E-Klasse
Die Feinstaubplakette ist demnächst in vielen Innenstädten (Berlin, Köln u. a.) Pflicht. Ohne kostet 40 EUR und 1 Punkt. Toller Nebeneffekt: Die zweijährige Tilgungsfrist für angesammelte Punkte verlängert sich jeweils. Primärer Punkt ist aber: Ich hasse Aufkleber aller Art, ganz besonders, wenn sie wie ein 8 cm großes, grünes Fanal hinter meiner Windschutzscheibe pranken !
Wohin also damit ? §3 Abs. 2 BImschV besagt: „ … ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.“
Wenn ich das wörtlich nehme, kann ich sie also auf der Innenseite der Windschutzscheibe hinkleben, wo ich will, solange sie nur deutlich sichtbar ist. Genau genommen, steht hier noch nicht einmal, dass sie „von außen“ deutlich sichtbar sein muss. Man könnte sie also auch in einen schwarz eingefärbten Bereich kleben, solange sie „von innen“ deutlich sichtbar ist. Es steht auch nichts davon, dass sie „vollständig sichtbar“ sein muss. Demnach müsste es zulässig sein, sie im äußeren, schwarz gefärbten Randbereich der Scheibe (z. B. rechts unten) teilweise verschwinden zu lassen, damit sie nicht ganz so massiv wirkt. Was meint ihr, wo ist der ideale Platz für dieses M…teil (soweit schon realisiert, am Besten mit Bild) ?
Beste Antwort im Thema
Ach, eure blöde Umweltplakette...
Ich war im Sommer auf Urlaub in Deutschland (wie manche wohl schon erraten haben durfte, wohne ich nicht dort...😁). Es war alles wirklich bestens, bis auf diese Plakettenpflicht...
Am ersten Tag sind wir am Abend in Deutschland angekommen. Ich habe nicht gewagt, nach München reinzufahren, weil ich vergessen habe nachzuschauen, ob es da auch schon diese Zonen gibt, und ich am Abend natürlich keinen mehr besorgen konnte - so habe ich das Navi umprogramiert, und München "umrundet". Am zweiten Tag dann bin ich zu einer Mercedes-Niederlassung (ich habe eine C-Klasse), und habe gesagt, ich brauche die Plakette. Nach ca. 30 Minuten kommt der Kerl mit meinen Fahrzeugpapieren zurück, und sagt, er kann mir nicht helfen, Pech gehabt.
Im Computer sind naemlich die Abgasdaten der für Export gebauten Fahrzeuge nicht erfasst, somit hat er keine Ahnung, ob meiner (in der EU 2001 zugelassener D3 Benziner...) die deutschen Grenzwerte erfüllt. Da habe ich ihm gesagt, er soll doch in der Zentrale nachfragen, es wird doch einen Kundendienst, oder sowas geben - er verneinte, und verabschiedete sich. Danke, Mercedes...🙄
Nebenbei hatte ich eine Vorahnung, denn Wochen vor der Abreise schickte ich einen Mail ans Kundendienst von Mercedes (durch die deutsche Website, Kontakt, usw.), daß die mir um die Bearbeitung der Plakette in Deutschland zu erleichtern einen kurzen Mail schicken sollen, daß mein Fahrzeug der Norm soundso entspricht. Es kam nie eine Antwort.
Nun, da ich von der Niederlassung (Werksniederlassung in Wörth...) praktisch rausgeflogen bin, fuhr ich zum TÜV im Ort. Dort fragte der Mitarbeiter mich nach dem Baujahr, checkte einen Aufkleber auf der B-Saeule, und gab nach paar Minuten eine grüne Plakette.
Und jetzt klebt auf meinem silbernen Benz die total sinnfreie deutsche Feinstaubplakette - am liebsten würde ich es runterkratzen...
Nebenbei dürften die meisten Auslaender überhaupt keine Ahnung davon habe, daß die Plakette nötig ist (ich habe es auch nur hier im Forum gehört), und ohne deutschkenntnisse dürfte die Sache wohl noch unangenehmer sein...
399 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Werden die Dinger jetzt durch den Druck schöner??😕
Ich finde: Ja, es sieht besser aus als das Ding mit handschriftlichem Gekrakel 😉 😁
@xy12345678
Vielen Dank für die Links.
Ich habe hier bisher nur ein bisschen (nicht alles) mitgelesen.
Aber ich verstehe nicht, wie ein solcher Thread auf 25 Seiten kommt.😁
Das Ding klebt da unten in der Ecke, und stört mich überhaupt nicht. Also was solls, es gibt schlimmeres.
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich habe hier bisher nur ein bisschen (nicht alles) mitgelesen.Aber ich verstehe nicht, wie ein solcher Thread auf 25 Seiten kommt.😁
Oh, ich habe da eine gute Idee: Wir brauchen jemanden, der Zeit und Lust hat, die 24 (!) Seiten noch mal durchzuarbeiten und - noch wichtiger - eine kleine Zusammenfassung zu schreiben 😉 Teddy? 😁
Moin,
ich arbeite gerade daran an so mit "elektrisch einblenden".
Gibt ja schon Scheiben mit flüssigkristallen eingearbeitet.
Strom anlegen und schwups, is die Plakette da, notfalls so groß wie die ganze Frontscheibe, für die ganz Blinden.
*duckundweg*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Oh, ich habe da eine gute Idee: Wir brauchen jemanden, der Zeit und Lust hat, die 24 (!) Seiten noch mal durchzuarbeiten und - noch wichtiger - eine kleine Zusammenfassung zu schreiben 😉 Teddy? 😁Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich habe hier bisher nur ein bisschen (nicht alles) mitgelesen.Aber ich verstehe nicht, wie ein solcher Thread auf 25 Seiten kommt.😁
Das wäre ne klasse Idee!... Hab bestimmt 15 von den 24 nicht gelesen😛
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Aber ich verstehe nicht, wie ein solcher Thread auf 25 Seiten kommt.😁Das Ding klebt da unten in der Ecke, und stört mich überhaupt nicht. Also was solls, es gibt schlimmeres.
Das Kernproblem dabei ist, daß ein Untensil für 5 € ein Fahrzeug verschandelt, welches einen Neuwert hat, der den Preis dieser Verschandelung um ein Mehrtausenfaches übersteigt. Da stimmen einfach die Relationen nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Oh, ich habe da eine gute Idee: Wir brauchen jemanden, der Zeit und Lust hat, die 24 (!) Seiten noch mal durchzuarbeiten und - noch wichtiger - eine kleine Zusammenfassung zu schreiben 😉 Teddy? 😁Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich habe hier bisher nur ein bisschen (nicht alles) mitgelesen.Aber ich verstehe nicht, wie ein solcher Thread auf 25 Seiten kommt.😁
Im löschen ist er auch gut.😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Kernproblem dabei ist, daß ein Untensil für 5 € ein Fahrzeug verschandelt, welches einen Neuwert hat, der den Preis dieser Verschandelung um ein Mehrtausenfaches übersteigt. Da stimmen einfach die Relationen nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Aber ich verstehe nicht, wie ein solcher Thread auf 25 Seiten kommt.😁Das Ding klebt da unten in der Ecke, und stört mich überhaupt nicht. Also was solls, es gibt schlimmeres.
Erzähl das mal denen, die irgendwelches "Zeug" an den Kühlergrill ihres MB hängen... iiiiiäääää😉
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Im löschen ist er auch gut.😁Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Oh, ich habe da eine gute Idee: Wir brauchen jemanden, der Zeit und Lust hat, die 24 (!) Seiten noch mal durchzuarbeiten und - noch wichtiger - eine kleine Zusammenfassung zu schreiben 😉 Teddy? 😁
Kann ich hier leider nicht, sonst hätte ich in den letzten Tagen einiges zum löschen gehabt.
Aber ich kann mich ja auch nicht im alles kümmern.😁
Habe dem Kölner OB Schramma einen kompakten Überblick über die hier diskutierten Kritikpunkte vorgestellt und mit der Frage verbunden, warum Köln sich, neben Berlin und Hannover, ohne zwingenden Grund in eine Vorreiterrolle begibt. Ohne Kommentar hierzu die Stellungnahme des zuständigen Amtes:
----- Original Message -----
From: ludwig.arentz@stadt-koeln.de
To: xy12345678@xy.de
Sent: Tuesday, February 12, 2008 5:41 PM
Subject: Umweltzone in Köln
Sehr geehrter Herr ....,
danke für Ihre freundliche Zuschrift. Die Umweltzone in Köln ist nicht gegen die Autofahrer sondern für den Gesundheitsschutz der Kölner Bürger eingerichtet. Sie haben sicherlich recht, neben dem motorisierten Verkehr gibt es auch noch andere Quellen für Feinstaub und Stickoxide, aber in der Innenstadt in einer Starßenschlucht ist der Verkehr mit 40 - 60% der Versursacher Nr 1. Dies mag in einem Eifelort mit einem hohen Anteil an Holzfeuerungsanlagen anders aussehen, in der Stadt, mit hohem Fernwärmeanteil und wenig Industrie, ist es so. Im übrigen ein Hybrid-Toyota bekommt immer eine grüne Plakette und hat freie Fahrt in jeder Umweltzone in Deutschland.
Gewerbetreibende sehen übrigens die Kölner Umweltzone wesentlich positiver als die Verbotsregelung in der Corneliusstraße in Düsseldorf. Dort dürfen Lkw generell nicht mehr fahren, auch wenn das Fahrzeug beste Abgastechnologie hat! In Köln können Sie mit roter, gelber oder grüner Plakette überall hin fahren! Nur die allergrößten "Stinker", die nur 3 - 5% des Fahrzeugbestandes ausmachen, aber wegen der spezifische wesentlich höheren Emission des Einzelfahrzeugs ca. 25 - 30% des Emissionsanteils in einer Straße bewirken, dürfen hier nicht mehr hinein.
In Österreich und der Schweiz wird übrigens überlegt, das deutsche Plakettensystem zu übernehmen.
Ich freue mich auf Ihren nächsten Besuch in Köln, in guter Luft.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ludwig Arentz
Stadt Köln
Umwelt und Verbraucherschutzamt
Umweltvorsorge
Willy-Brandt-Platz 2
50679 KÖLN
Tel. +49.221.221.24677
Email: Ludwig.Arentz@stadt-koeln.de
URL: www.stadt-koeln.de
Zitat:
Original geschrieben von xy12345678
wenig Industrie, ist es so. Im übrigen ein Hybrid-Toyota bekommt immer eine grüne Plakette und hat freie Fahrt in jeder Umweltzone in Deutschland.
Ohje, ohje. Jetzt haben die Plapperweisheiten sogar schon die Christdemokraten angesteckt. Wo soll das bloß hinführen?
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
ich arbeite gerade daran an so mit "elektrisch einblenden".
Das ist keine Spinnerei.
Ich bin sicher, dass sehr viele Daten zum Fahrzeug in 10 Jahren etwa wie heute beim RFID elektronisch gespeichert sind und von Polizei etc. berührungsfrei im Vorbeifahren gelesen werden.
TÜV, ASU etc. sind dafür ganz heiße Kandidaten.
Wenn wir Politik und Kosten der Infrastruktur mal ignorieren ist es schon heute machbar.
Genau. Hunde werden ja auch gechipt und uns könnten sie auch gleich so ein Ding in den S*ck implantieren. Da brauchts dann keine Groschen mehr auf dem Klo, keine Mautplakette, alles mit einem Chip. 😰
Hi,
bedruckte plaketten bekommst du soweit ich weiß nur im internet die Links:
https://umwelt-plakette.de/plakettenshop.php
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Bei ebay sind die plaketten wesentlich günstiger.
MFG
@ Sippi-1
Wenn Du schon an solchen "schönen" Sachen wie Einblendung in Scheiben mit Flüssigkristallen arbeitest, wann, gibt es e n d l i c h
die behördlich vorgeschriebene Frontscheibe, die schlagartig undurchsichtig wird, wenn man Tempobegrenzungen überschreitet
😁 😁 😁,
oder die automatisch Schaltung der ganzen Frontscheibe als Fernseher oder als Zeitung für Tempo 30 Zonen 😁 😁 😁
oder, daß wenigstens das Navi "groß" eingeblendet wird !