Feinstaubplakette verschandelt E-Klasse

Mercedes E-Klasse W211

Die Feinstaubplakette ist demnächst in vielen Innenstädten (Berlin, Köln u. a.) Pflicht. Ohne kostet 40 EUR und 1 Punkt. Toller Nebeneffekt: Die zweijährige Tilgungsfrist für angesammelte Punkte verlängert sich jeweils. Primärer Punkt ist aber: Ich hasse Aufkleber aller Art, ganz besonders, wenn sie wie ein 8 cm großes, grünes Fanal hinter meiner Windschutzscheibe pranken !

Wohin also damit ? §3 Abs. 2 BImschV besagt: „ … ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.“

Wenn ich das wörtlich nehme, kann ich sie also auf der Innenseite der Windschutzscheibe hinkleben, wo ich will, solange sie nur deutlich sichtbar ist. Genau genommen, steht hier noch nicht einmal, dass sie „von außen“ deutlich sichtbar sein muss. Man könnte sie also auch in einen schwarz eingefärbten Bereich kleben, solange sie „von innen“ deutlich sichtbar ist. Es steht auch nichts davon, dass sie „vollständig sichtbar“ sein muss. Demnach müsste es zulässig sein, sie im äußeren, schwarz gefärbten Randbereich der Scheibe (z. B. rechts unten) teilweise verschwinden zu lassen, damit sie nicht ganz so massiv wirkt. Was meint ihr, wo ist der ideale Platz für dieses M…teil (soweit schon realisiert, am Besten mit Bild) ?

Beste Antwort im Thema

Ach, eure blöde Umweltplakette...

Ich war im Sommer auf Urlaub in Deutschland (wie manche wohl schon erraten haben durfte, wohne ich nicht dort...😁). Es war alles wirklich bestens, bis auf diese Plakettenpflicht...

Am ersten Tag sind wir am Abend in Deutschland angekommen. Ich habe nicht gewagt, nach München reinzufahren, weil ich vergessen habe nachzuschauen, ob es da auch schon diese Zonen gibt, und ich am Abend natürlich keinen mehr besorgen konnte - so habe ich das Navi umprogramiert, und München "umrundet". Am zweiten Tag dann bin ich zu einer Mercedes-Niederlassung (ich habe eine C-Klasse), und habe gesagt, ich brauche die Plakette. Nach ca. 30 Minuten kommt der Kerl mit meinen Fahrzeugpapieren zurück, und sagt, er kann mir nicht helfen, Pech gehabt.
Im Computer sind naemlich die Abgasdaten der für Export gebauten Fahrzeuge nicht erfasst, somit hat er keine Ahnung, ob meiner (in der EU 2001 zugelassener D3 Benziner...) die deutschen Grenzwerte erfüllt. Da habe ich ihm gesagt, er soll doch in der Zentrale nachfragen, es wird doch einen Kundendienst, oder sowas geben - er verneinte, und verabschiedete sich. Danke, Mercedes...🙄
Nebenbei hatte ich eine Vorahnung, denn Wochen vor der Abreise schickte ich einen Mail ans Kundendienst von Mercedes (durch die deutsche Website, Kontakt, usw.), daß die mir um die Bearbeitung der Plakette in Deutschland zu erleichtern einen kurzen Mail schicken sollen, daß mein Fahrzeug der Norm soundso entspricht. Es kam nie eine Antwort.

Nun, da ich von der Niederlassung (Werksniederlassung in Wörth...) praktisch rausgeflogen bin, fuhr ich zum TÜV im Ort. Dort fragte der Mitarbeiter mich nach dem Baujahr, checkte einen Aufkleber auf der B-Saeule, und gab nach paar Minuten eine grüne Plakette.

Und jetzt klebt auf meinem silbernen Benz die total sinnfreie deutsche Feinstaubplakette - am liebsten würde ich es runterkratzen...

Nebenbei dürften die meisten Auslaender überhaupt keine Ahnung davon habe, daß die Plakette nötig ist (ich habe es auch nur hier im Forum gehört), und ohne deutschkenntnisse dürfte die Sache wohl noch unangenehmer sein...

399 weitere Antworten
399 Antworten

Noch keine Kontrolle Live erlebt, es sollen aber schon mehrere hunderte Verfahren eingeleitet worden sein laut der Presse.

Ciao Haegii

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von xy12345678


Gibt's da (ruhender Verkehr ohne Plakette) eigentlich mittlerweile Erfahrungswerte über die Handhabung in der Praxis - liebe Berliner ?
Das würde mich jetzt auch mal interessieren.

Im Moment wird vom Ordnungsamt nen freundlicher Hinweis auf die Umweltplaketenpflicht hinter den Scheibenwischer geklämmt. So wird wohl bis zum 01.04. verfahren. Erst danach gibts Bußgelder.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Mobile Feinstaubplakette an der Windschutzscheibe
Hatten wir hier doch schon mehrfach, es ist nicht erlaubt!!
Aber jeder kann mit seinem Geld machen was er will, auch Du.😉
Und wenn Du sonst keine anderen gravierenden Probleme hast, dann ist ja alles in bester Ordnung.

Noch nicht! Erst dann, wenn ich mir als Nichtraucher zur Kennzeichnung demnächst auch noch eine Umweltplakette auf die Stirn kleben muss, damit ich in die Innenstadt reingehen darf. 😁

Zitat:

Das heißt nun allerdings nicht, dass es keine Feinstaubprobleme mehr gibt. Denn Feinstaub aus dem Abrieb von Reifen, Bremsen und Straße und Aufwirbelung nimmt sogar leicht zu, von 18,8 Kilotonnen im Jahr 2000 auf 22,4 in 2020. Dieses Problem allerdings ist durch eine Umweltzone ebenso wenig zu bekämpfen wie die Emissionen durch Zigarettenrauch, Feuerwerk und Grillen, die im Forschungsbericht des Umweltbundesamts erstmals eine wichtige Rolle einnehmen.

Denn schon 2010 machen Grillen mit 1,35, Feuerwerk mit 2,87 und Zigarettenrauch mit 6,16 Kilotonnen Feinstaub fast ebenso viel wie die gesamten Emissionen aus dem Autoauspuff aus. Und 2020 werden allein diese drei das Zehnfache aller Emissionen von Personenwagen ausmachen und einen Anteil von 6,6 Prozent am gesamten Feinstaub haben.

Quelle:

FAZ.net - Kampf gegen ein Phantom

cu termi0815

Zitat:

Derzeit sind folgende Anbieter für bedruckte Plaketten bekannt:

- Mercedes Benz NL Dortmund (5,95 EUR)
[...]
Weitere Bezugsquellen für bedruckte Plaketten und Erfahrungen ? Bitte mitteilen !

Hallo zusammen,

bei MB in Werl (59xxx), eine Zweigstelle der NL Do, gibt es auch die bedruckten Plaketten.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Aktueller Stand (11.02.2008) Anbieter für bedruckte Plaketten:
----------------------------------------------------------------------

- Mercedes Benz NL Dortmund (5,95 EUR / Abholung))
- Autohaus Dröge GmbH & Co. KG, Werl (7,- EUR / Abholung)
- Schneider & Weber GbR, Niederwiesa (4,20 EUR plus 0,55 EUR Versand)
- KFZ-Service Mayr, Markt Indersdorf (3,99 EUR plus 0,55 EUR Versand)
- KFZ-Schneider, Berlin (4,- EUR plus 0,55 EUR Versand)
- Climate-Company, Berlin (18,90 EUR plus 1,- EUR Versand)

- Fachverlag Jüngling bietet Plaketten nebst Software zum Bedrucken (für Werkstätten etc.) an.
- Blankoplaketten bei Schneider & Weber GbR , Niederwiesa, für zertifizierte AU-Betriebe (50 Stck. für 60,- EUR plus 3,85 EUR Versand)
- Bastelanleitung zur reversiblen Anbringung der Plakette.

Weitere Bezugsquellen für bedruckte Plaketten und Erfahrungen bitte mitteilen !

Eins kann ich hier nicht verstehen. Hier wird auf 23 Seiten ausgeführt wie schlimm diese Plaketten doh aussehen und das sie die E-Klasse verschandeln😕 Werden die Dinger jetzt durch den Druck schöner??😕

Unzumutbare Schikane!!!
Wenn man einmal im Jahr nach Köln reist, muss man nachher als Ausländer das ganze Jahr durch mit dem störenden und sichthemmenden Kleber rumfahren (in einem Jahr brauche ich ihn ja wieder). Ich warte nur darauf, von der Schweizer Polizei wegen Anbringung unnötiger und die Sicht beinträchtigender Kleber an der Windschutzscheibe gebüsst zu werden!?

Zitat:

Original geschrieben von voisin


Unzumutbare Schikane!!!
Wenn man einmal im Jahr nach Köln reist, muss man nachher als Ausländer das ganze Jahr durch mit dem störenden und sichthemmenden Kleber rumfahren (in einem Jahr brauche ich ihn ja wieder). Ich warte nur darauf, von der Schweizer Polizei wegen Anbringung unnötiger und die Sicht beinträchtigender Kleber an der Windschutzscheibe gebüsst zu werden!?

Nun das kann man sehen wie man will. Hier klebt der runde Papper unten rechts, also nicht im Sichtfeld und in der Schweiz kleben sie einem die Vignetten schön auf die linke Seite ans Fenster und das ist im Sichtfeld des Fahrers und sieht genauso beschissen aus.

Kurze Frage; wie klein seid Ihr denn alle, dass Euch ne Plakette die Sicht versperrt??Oder klebt Ihr Euch die Dingen mitten auf die Scheibe?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Kurze Frage; wie klein seid Ihr denn alle, dass Euch ne Plakette die Sicht versperrt??Oder klebt Ihr Euch die Dingen mitten auf die Scheibe?? 😁

Sind alles jawosammadenn Indianer😁

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


...wenn ich mir als Nichtraucher zur Kennzeichnung demnächst auch noch eine Umweltplakette auf die Stirn kleben muss, damit ich in die Innenstadt reingehen darf. 😁

Es bleibt zu hoffen, daß die Verantwortlichen die Kennzeichnungspflicht nicht auf die Spitze treiben...

Bei mir ist das so: Das Auto hat ja einen Innenrückspiegel. Links vor dem Innenrückspiegel klebt unser Schweizer Vegnettchen auf der Winschutzscheibeinnenseite (so dass man sie von Aussen sieht, aber halt nicht von Innen). Rechts vor dem Rückspiegel das Oesterreichische Pickerl (welches ja viel teurer ist als das Schweizerische - aber Oesterreich ist ja auch grösser). Auch das sieht man nicht, wenn man hinter dem Steuer sitzt. Und hier kommt das Problem: Jeder weitere Kleber gelangt nun ins Sichtfeld, und das stört!

Wie lange wollt Ihr das Thema eigentlich noch ausdiskutieren? Bis der Nachfolger dieser Plakette noch schlimmer aussieht? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Wie lange wollt Ihr das Thema eigentlich noch ausdiskutieren? Bis der Nachfolger dieser Plakette noch schlimmer aussieht? 🙄

Nö, solange bis der Nachfolger kleiner wird und nicht mehr die Sicht versperrt. 😁

OK das ist einzusehen. So ein 7 cm breiter Aufkleber, der unten rechts auf einer 1,7 m breiten Scheibe angebracht ist, kann schon extrem stören. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen