Feinstaubplakette verschandelt E-Klasse
Die Feinstaubplakette ist demnächst in vielen Innenstädten (Berlin, Köln u. a.) Pflicht. Ohne kostet 40 EUR und 1 Punkt. Toller Nebeneffekt: Die zweijährige Tilgungsfrist für angesammelte Punkte verlängert sich jeweils. Primärer Punkt ist aber: Ich hasse Aufkleber aller Art, ganz besonders, wenn sie wie ein 8 cm großes, grünes Fanal hinter meiner Windschutzscheibe pranken !
Wohin also damit ? §3 Abs. 2 BImschV besagt: „ … ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.“
Wenn ich das wörtlich nehme, kann ich sie also auf der Innenseite der Windschutzscheibe hinkleben, wo ich will, solange sie nur deutlich sichtbar ist. Genau genommen, steht hier noch nicht einmal, dass sie „von außen“ deutlich sichtbar sein muss. Man könnte sie also auch in einen schwarz eingefärbten Bereich kleben, solange sie „von innen“ deutlich sichtbar ist. Es steht auch nichts davon, dass sie „vollständig sichtbar“ sein muss. Demnach müsste es zulässig sein, sie im äußeren, schwarz gefärbten Randbereich der Scheibe (z. B. rechts unten) teilweise verschwinden zu lassen, damit sie nicht ganz so massiv wirkt. Was meint ihr, wo ist der ideale Platz für dieses M…teil (soweit schon realisiert, am Besten mit Bild) ?
Beste Antwort im Thema
Ach, eure blöde Umweltplakette...
Ich war im Sommer auf Urlaub in Deutschland (wie manche wohl schon erraten haben durfte, wohne ich nicht dort...😁). Es war alles wirklich bestens, bis auf diese Plakettenpflicht...
Am ersten Tag sind wir am Abend in Deutschland angekommen. Ich habe nicht gewagt, nach München reinzufahren, weil ich vergessen habe nachzuschauen, ob es da auch schon diese Zonen gibt, und ich am Abend natürlich keinen mehr besorgen konnte - so habe ich das Navi umprogramiert, und München "umrundet". Am zweiten Tag dann bin ich zu einer Mercedes-Niederlassung (ich habe eine C-Klasse), und habe gesagt, ich brauche die Plakette. Nach ca. 30 Minuten kommt der Kerl mit meinen Fahrzeugpapieren zurück, und sagt, er kann mir nicht helfen, Pech gehabt.
Im Computer sind naemlich die Abgasdaten der für Export gebauten Fahrzeuge nicht erfasst, somit hat er keine Ahnung, ob meiner (in der EU 2001 zugelassener D3 Benziner...) die deutschen Grenzwerte erfüllt. Da habe ich ihm gesagt, er soll doch in der Zentrale nachfragen, es wird doch einen Kundendienst, oder sowas geben - er verneinte, und verabschiedete sich. Danke, Mercedes...🙄
Nebenbei hatte ich eine Vorahnung, denn Wochen vor der Abreise schickte ich einen Mail ans Kundendienst von Mercedes (durch die deutsche Website, Kontakt, usw.), daß die mir um die Bearbeitung der Plakette in Deutschland zu erleichtern einen kurzen Mail schicken sollen, daß mein Fahrzeug der Norm soundso entspricht. Es kam nie eine Antwort.
Nun, da ich von der Niederlassung (Werksniederlassung in Wörth...) praktisch rausgeflogen bin, fuhr ich zum TÜV im Ort. Dort fragte der Mitarbeiter mich nach dem Baujahr, checkte einen Aufkleber auf der B-Saeule, und gab nach paar Minuten eine grüne Plakette.
Und jetzt klebt auf meinem silbernen Benz die total sinnfreie deutsche Feinstaubplakette - am liebsten würde ich es runterkratzen...
Nebenbei dürften die meisten Auslaender überhaupt keine Ahnung davon habe, daß die Plakette nötig ist (ich habe es auch nur hier im Forum gehört), und ohne deutschkenntnisse dürfte die Sache wohl noch unangenehmer sein...
399 Antworten
Gegen Blödheit kämpfen selbst Götter vergebens. 🙄 Ich bin zwar erst realtiv kurz hier, aber die Beiträge dieses Frührentners sind das allerletzte. Aber stimmt schon, wenn man diesen Blödsinn stehen läßt glaubt das noch einer.
Die Fakten:
Nimmt man die Werte vom "Experten" boofoode,
spart ein Euro 4 Auto gegenüber einem Euro 1 Auto bei 10000 km/Jahr
21 kg CO und 9 kg HC+NOx
in 10 Jahren . . . also 210 kg CO und 90 kg HC+NOx.
(Den geringen "CO2 -Unterschied" hat er wohlweislich unter den Tisch fallen lassen...)
Mit insgesamt w e n i g e r Umweltbelastung
soll man also ein ganzes neues Auto bauen / entsorgen können ???
Aha, interessant !!! 🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Die Fakten:
Nimmt man die Werte von "Experten" boofoode,
spart ein Euro 4 Auto gegenüber einem Euro 1 Auto bei 10000 km/Jahr
21 kg CO und 9 kg HC+NOx
in 10 Jahren also 210 kg CO und 90 kg HC+NOx.
(Den geringen "CO2 -Unterschied" hat er wohlweislich unter den Tisch fallen lassen...)
Mit insgesamt weniger Umweltbelastung
soll man also ein ganzes neues Auto bauen können ??? Aha, interessant !!!
Gebe es doch endlich auf, wie kann man nur so penetrant sein wie Du. Fahre deinen 124ger so lange wie Du lebst und sei doch glücklich damit. Mit Umweltzonen hast Du ja, wie Du geschrieben hast, keine Probleme.
Aber bitte verschone uns doch mit deiner Abneigung gegen alles Neue von Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von xy12345678
Ich hasse Aufkleber aller Art, ganz besonders, wenn sie wie ein 8 cm großes, grünes Fanal hinter meiner Windschutzscheibe pranken !
Moin!
Dieses Problem können nur Leute haben, die noch nie im Ausland gelebt haben und dort lokale Autos fuhren.
Denn in den meisten anderen Ländern, in denen ich war, waren die Frontscheiben immer voller Jahres-Aufkleber, gleich welcher Art.
Also:
Probleme gibts...!?Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Im übrigen wozu eine Plakette? Aus dem Fahrzeugschein ist doch ersichtlich wie umweltfreundlich die Kiste ist. Sollten die mir einen Punkt dafür verpassen daß ich mit einem Fahrzeug das für die Umweltzone geeignet ist in derselben ohne die Sch..Plakette fahre wäre ich beim Anwalt.
Moin!
Du kriegst Dein Knöllchen nicht, weil Dein Auto umweltfreundlich ist oder nicht!
Du kriegst Dein Knöllchen, weil Du
OHNE UMWELTPLAKETTEin die Umweltzone (was für ein Wort...) eingefahren bist.
Da wird Dir auch kein Anwalt helfen können! Ich hoffe, Du verstehst diesen kleinen, juristischen Unterschied...
Gruß
Ähnliche Themen
Jo und das jetzt schon 18 Seiten lang.
Viel schlimmer finde ich die Aufkleber diverser Autohäuser beim Neuwagenkauf. Gut das es das bei Mercedes nicht gibt.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Jo und das jetzt schon 18 Seiten lang.
Das wird wohl eine unendliche Geschichte, mit dem Erfolg das wir hier Seite für Seite
vollmachen und in ein Paar Monaten alle hübsch unsere Feinstaubplakette spazierenfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Den geringen "CO2 -Unterschied" hat er wohlweislich unter den Tisch fallen lassen...
Genau, das habe ich ganz bewußt gemacht. Denn obwohl es für die Menscheheit aufgrund deiner abenteuerlichen Fahrmanöver das beste wäre, wenn du nur noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren würdest, handeln deine hier im Forum ausgelebten automobilen Tagträume immer noch von einem neuen Mercedes mit mehr PS im Vergleich zu deiner alten Gammelkiste. Das frisst natürlich den Großteil des Verbrauchts-/CO²-Vorteils der neueren Technik auf. Und dem habe ich entsprechend Rechnung getragen. Zudem ist bei deiner Fahrweise eine Verbrauchsprognose rein spekulativ. Aber zum Glück wissen wir alle hier, dass du dir ohnehin nie einen neuen Mercedes kaufen kannst bzw. wirst. Damit entfällt die Fragestellung ohnehin 🙄
Falls es noch jemanden interessiert, hier die Emissionen Produktion und Entsorgung für einen C 200 Kompressor:
CO: ca. 23 kg
NOx: ca. 11 kg
CO²: ca. 6,7 t
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Den geringen "CO2 -Unterschied" hat er wohlweislich unter den Tisch fallen lassen...
Genau, das habe ich ganz bewußt gemacht. Denn obwohl es für die Menscheheit aufgrund deiner abenteuerlichen Fahrmanöver das beste wäre, wenn du nur noch mit öffentlichen Verkehrmitteln fahren würdest, handeln deine hier im Forum ausgelebten automobilen Tagträume immer noch von einem neuen Mercedes mit mehr PS im Vergleich zu deiner alten Gammelkiste. Das frist natürlich den Großteil des Verbrauchts-/CO²-Vorteils der neueren Technik auf. Und dem habe ich entsprechend Rechnung getragen. Zudem ist bei deiner Fahrweise eine Verbrauchsprognose rein spekulativ. Aber zum Glück wissen wir alle hier, dass du dir ohnehin nie einen neuen Mercedes kaufen kannst bzw. wirst. Damit entfällt die Fragestellung ohnehin 🙄
Hallo boofoode,
warum tust Du Dir das an mit dem Kerl,😁 der ist bei mir schon lange auf der Ignorierliste.
Ist Dir nicht deine Zeit zu schade, die Du wegen dem Chaoten hier verbringst😕
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
warum tust Du Dir das an mit dem Kerl,😁 der ist bei mir schon lange auf der Ignorierliste.
Da gehört er auch hin 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Ist Dir nicht deine Zeit zu schade, die Du wegen dem Chaoten hier verbringst😕
Dazu hatte ich vorhin schon mal was geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Warum ich auf seine Beiträge reagiere? Für Rambello mache ich das nicht. Der ist in jeder Beziehung ein total hoffnungsloser Fall. Aber es gibt hier Leser, die sich informieren wollen, die was mitnehmen wollen, die was lernen wollen. Und normalerweise gilt in einem Forum Schweigen als Zustimmung. Es wäre jedoch schade, wenn auch nur ein User die substanzlosen Hirngespinste des abgeschobenen Frührentners glaubt. Das widerspricht meiner Vorstellung von Qualität in diesem Forum.
Zitat:
Original geschrieben von xy12345678
Eben nicht ! Nirgendwo steht "vollständig sichtbar". "Deutlich sichtbar" ist Auslegungssache. Wie ich bereits schrieb, reicht es ja auch aus, wenn sie "von innen" deutlich sichtbar ist, um dem Wortlaut der Verordnung genüge zu tun.
Also ich würde mich bei der Auslegung des Gesetzestexts nicht als Haarspalter aufführen. Wenn die Plakette von aussen nicht voll sichtbar ist und z.B. nicht eindeutig ersichtlich ist, dass es sich um die Plakette für Dein Auto handelt, dann wirst Du nen Ticket kriegen. Da kannst Du Dich dann aufregen wie Du lustig bist. Und argumentieren hilft nicht viel. Wenn man die Absicht des Aufklebers zugrunde legt, dass darüber eine Einstufung des Fahrzeugs erfolgen soll, dann sollte sie doch auch voll sichtbar sein für die Personen, die Dein Gefährt evtl. mal kontrollieren, oder? Kleb sie so, dass man sie zu 100% sehen kann.
Das mit der Plakette ist eben wie mit dem KFZ Kennzeichen - es reicht nicht dieses zu haben, sondern es muss auch gemäß der Norm angebracht und sichtbar sein.
Vom designerischen Aspekt kann man drauf verzichten nur früher oder später müssen halt die meisten doch mal in eine Umweltzone.... da bleibt dann nur die Wahl zwischen den "Prügel-U-Bahnen//Bussen" oder dem eigenen Auto.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
warum tust Du Dir das an mit dem Kerl,😁 der ist bei mir schon lange auf der Ignorierliste.
Da gehört er auch hin 😉
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Ist Dir nicht deine Zeit zu schade, die Du wegen dem Chaoten hier verbringst😕
Dazu hatte ich vorhin schon mal was geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Warum ich auf seine Beiträge reagiere? Für Rambello mache ich das nicht. Der ist in jeder Beziehung ein total hoffnungsloser Fall. Aber es gibt hier Leser, die sich informieren wollen, die was mitnehmen wollen, die was lernen wollen. Und normalerweise gilt in einem Forum Schweigen als Zustimmung. Es wäre jedoch schade, wenn auch nur ein User die substanzlosen Hirngespinste des abgeschobenen Frührentners glaubt. Das widerspricht meiner Vorstellung von Qualität in diesem Forum.
Sorry, hatte ich zwar gelesen aber im Moment nicht mehr dran gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Das mit der Plakette ist eben wie mit dem KFZ Kennzeichen - es reicht nicht dieses zu haben, sondern es muss auch gemäß der Norm angebracht und sichtbar sein.
Vom designerischen Aspekt kann man drauf verzichten nur früher oder später müssen halt die meisten doch mal in eine Umweltzone.... da bleibt dann nur die Wahl zwischen den "Prügel-U-Bahnen//Bussen" oder dem eigenen Auto.
Stimme Dir beim ersten Absatz zu...
Prügel-U-Bahnen? Populismus...
Hehe naja schon etwas Populismus allerdings in Stuttgart West wo wir wohnen ist die U-Bahn abends ab ~ 21 Uhr tatsächlich nicht wirklich eine Freude. Nicht weil die Gefahr von Schlägereien besteht sondern weil sich dort eine mehr oder weniger offene Drogenszene entwickelt hat.
Seit der Bahnhof stark überwacht wird, wird halt inbes. bei schlechter Witterung auf die U-Bahn ausgewichen und dort auch konsumiert - noch kein Vergleich zu Wien wo das auch zumindest in manchen Ecken auch tagsüber sehr offen gehandhabt wird aber auf dem Weg dorthin.