Feinstaubplakette unbedingt an Windschutzscheibe kleben???
Muss man die Feinstaubplakette unbedingt an die Windschutzscheibe kleben oder reicht esdas man einen entwertete Feinstaubplakette im Fahrzeug mitführt und diesen nur beim parken auf das Armaturenbrett legt?
Auf dem Privatgrundstück kann man dann die blöde Plakette schön im Handschuhfach liegen lassen.
Falls es während der Fahrt zu einer Verkehrkontrolle kommen sollte, kann man doch die Feinstaubplakette mit dem Führerschein und dem Fahrzeugschein zusammen vorlegen!
Sieht eben hässlich aus bei einem dunkelen Wagen, wenn das Ding ständig an der WSS klebt.
Mein Couseng als Rechtsanwalt vertritt die Meinung, dass es eine Art Sachbeschädigung darstellt, wenn das Ding an die teuere WSS geklebt wird. Es soll schon reichen das man sie mitführt. Er ist selbst damit durch eine Polizeikontrolle gekommen.
Beste Antwort im Thema
Eigentlich hätte man diesen Aufkleber auch kleiner machen und dann auf das vordere Nummerschild kleben können.
Aber dann müßten die Asphalthyänen ja Ihre Augen zu stark anstrengen, um im Fahren zu sehen ,ob Du eine hast.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 320tcdi
Sachbeschädigung sehe ich darin, dass ich Liebhaber meines Autos doch nicht gezwungen werden kann, diesen hässlichen gelben Aufkleber unbedingt auf das schicke Avantgardeglas kleben muss, dass dann vor sich hin leuchtet. Sonst halt ich mein Auto ja auch aufkleberfrei. Und wenn die WSS kaputt geht, muss ich mir diesen Kack noch neu kaufen, als wär ich heiss drauf. 😠Bei meinem CDI gibts ja gelb, und das sieht schon "sehr schön" aus bei einem dunkelen Kombi (Smaragdschwarzmet und Avantgardeglas). Ein RPF ist ja momentan nicht lieferbar, soweit ich weiss. 😠
Das Kennzeichen reicht ja. Wie oben erwähnt, führe ich ja diesen Aufkleber ständig mit; hab den sogar auf eine stärkere klare Folie geklebt nachdem mein Kennzeichen eingetragen wurde. Im Zusammenhang mit meinem Fahrzeugschein muss doch alles OK sein. Und an meinem Tee ist ja sonst alles rechtens, da ich sehr penibel bin.
ODER: Umkennzeichnen auf Kurzkennzeichen. Die Buchstaben/Ziffern zB rechtsbündig auf langer Kennzeichenplatte stempeln lassen. Anschließend irgendwie die Umweltplakette zwischen dem blauen Landesbuchstaben und den Kennzeichenbuchstaben/Ziffern pappen. 😁
so ist es bei mir 320 cdi
Zitat:
Und wenn die WSS kaputt geht, muss ich mir diesen Kack noch neu kaufen, als wär ich heiss drauf. 😠
Nein, du mußt Sie nicht nach WSS Wechsel neu kaufen, der Nachweiß genügt sprich Rechnung vorlegen.
GHU230
Zitat:
Original geschrieben von GHU230
Nein, du mußt Sie nicht nach WSS Wechsel neu kaufen, der Nachweiß genügt sprich Rechnung vorlegen.Zitat:
Und wenn die WSS kaputt geht, muss ich mir diesen Kack noch neu kaufen, als wär ich heiss drauf. 😠
GHU230
Die Werkstatt, welche die WSS ausbaut bzw. wechselt macht eine neue Plakette OHNE Kosten drauf.
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Sie muss kleben. Die Werkstatt welche sie ausstellt ist verpflichtet diese an die Windschutzscheibe an den dafür vorgesehenen (vom Gesetzgeber ) zu kleben. Sonst ist es wie nicht vorhanden. Wie bei den anderen Plaketten auch Ösi, CH, P, usw.
Nein,die Werkstatt ist dazu nicht verpflichtet,man kann sich die Plaketten ja auch woanders kaufen und diese dann selbst aufkleben.
Zitat:
Original geschrieben von andy90
Hinten auf der Plakette steht sogar wohin diese geklebt werden muss😛
Nein,dazu gibt es keine Regelung,die Plakette muß nur gut sichtbar auf der Windschutzscheibe angebracht werd.WO ist mehr oder weniger egal.
Ähnliche Themen
Das Zauberwort heißt Adhäsionsfolie!
Sauber genau auf die Größe der Plakette zuschneiden, Plakette auf die Folie auftragen, und dann kann man das Ganze jederzeit abnehmen. Vorteil, es ist von Außen nicht zu erkennen, dass die Plakette nicht direkt auf der Scheibe klebt.
Irgendwann werden wir sowieso dauerhaft eine geklebt bekommen müssen, wenn überall Umweltzonen eingeführt werden.
Aber solange trickse ich auch noch.....
🙂
Mache das mal mit einer ÖSI oder CH Plakette. Nach dem ersten Kontrollpunkt gehörst Du der Katz. Die Folie ist zwar eine gute Idee aber sie unterbindet das in der Plakette unter gebrachte Hologramm und dies ist von den Überwachungsstellen AUTOMATISCH erkennbar.
Da diese Teile automatisch arbeiten, ist es nur eine frage der Zeit wann sie Dich raus ziehen.
@andyboo
wie geil sind die denn? bappen das dumme ding einfach auf nen seitenfenter. lol
wieso ist das mir nicht eingefallen? ich hätt sie dann wahrscheinlich auf mein glasschiebedach (das ich eh nie nutze) gebappt.
und es gibt doch eine anweisung, wohin man die plakete zu kleben hat. zumindest gabs sowas bei meiner vom lorinser. habs dann aber doch lieber oben rechts geklebt, damit meine sicht nicht gestört wird. ist übrigns der einzige bepper an meinem dicken....
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
@andyboo
wie geil sind die denn? bappen das dumme ding einfach auf nen seitenfenter. lol
wieso ist das mir nicht eingefallen? ich hätt sie dann wahrscheinlich auf mein glasschiebedach (das ich eh nie nutze) gebappt.und es gibt doch eine anweisung, wohin man die plakete zu kleben hat. zumindest gabs sowas bei meiner vom lorinser. habs dann aber doch lieber oben rechts geklebt, damit meine sicht nicht gestört wird. ist übrigns der einzige bepper an meinem dicken....
Ja und zwar unten rechts! Soweit hat die"Dame" alles richtig gemacht. Leider halt nur die Scheibe verwechselt ;o)
Die muß nicht unten rechts sein, nur auf der Frontscheibe, sonst gibt es keine Bestimmung wo die zu kleben hat...
Nein, nur daß die Plakette SICHTBAR an der Frontscheibe anzubringen ist, und sie muß bei der Entfernung zerstört werden. Also auf ne Folie kleben ist eben auch verboten.
Das mit der Zerstörung ist lustig gesagt ...
Meine Freundin hat sich vor kurzen einen Jahreswagen gekauft (Audi A3 🙁 ) und das Autohaus hatte die Plakette des Vorgängers nicht entfernt. Da meine Freundin vergessen hatte Ihre beim Autohaus mitzubestellen und ich mal sehen wollte wie sich so ein Nobel- Golf fährt hab ich Ihr natürlich Angeboten eine Plakette zu holen und zu kleben ... tja ... 20min habe ich gebraucht um die alte Plakette runter zu bekommen, die Dinger gehen nur mm weise runter weil Sie irgendwie perforiert sind, und der Kleber hält glaube ich ganze Panzer am Asphalt fest ...
nette anregungen... das mit der seitenscheibe hatte ich mir auch mal überlegt... aber verworfen... wenn ich son mobiles navi hätt... tamtam oder so, würd ich mir die plakka genau in die mitte der scheibe kleben... und dan schön den saugnapf druff...feddisch... 😁