Feinstaubplakette - Schwierigkeiten beim Ankleben
Hallöle,
ich habe seit gestern meine Feinstaubplakette (natürlich die grüne trotz mit ohne DPF...) und bin wohl der erste und bisher einzige in Ravensburg, der die schon am Auto hat (bisher nur eine Ausgabestelle und ich war der erste). Da die dort noch keine Erfahrung hatten, wie man das Ding an die Windschutzscheibe kleben kann. Der komplette untere Bereich, dort wo man das Kennzeichen einträgt, scheint ohne Kleber zu sein, so dass die Plakette nur in der oberen Hälfte klebt.
Hat mein Plakettenverkäufer keine Ahnung oder muss das so sein? Hat irgendjemand schon Erfahrung damit?
Bitte hier auch keine "ich-halte-diese-Plakette-für-Schwachsinn"-Diskussionen...
Die Plaketten sollen demnächst auch teurer werden, also wer noch eine braucht: jetzt zuschlagen.
Grüße
RSTE
48 Antworten
Du kannst die Plakette auch für 5 Euro auf dem Landratsamt auf der Zulassungsstelle bekommen. Da bekommst du sie mit und gut ist. Du musst sie von, innen sehend, auf die rechte Seite der Scheibe oben oder unten, da wo sie halt nicht stört, kleben.
Ich werde mir dieses hässliche riesen Ding sicherlich nicht auf die Scheibe kleben sondern bei Einfahrt in eine solche Zone entsprechend hinter der Scheibe gut sichbar anbringen. Da war der Passat halt echt spitze mit seinem Parkzettel clip. Den habe ich geliebt. Dafür wäre es jetzt ideal. Kann man den für den Touran eigentlich auch haben?
Zitat:
Original geschrieben von Joerg15154
Ich werde mir dieses hässliche riesen Ding sicherlich nicht auf die Scheibe kleben sondern bei Einfahrt in eine solche Zone entsprechend hinter der Scheibe gut sichbar anbringen. Da war der Passat halt echt spitze mit seinem Parkzettel clip. Den habe ich geliebt. Dafür wäre es jetzt ideal. Kann man den für den Touran eigentlich auch haben?
Suche auch nach solch einem Clip...
Die Clips von VW und Skoda werden an der A-Säule verschraubt. Kommt für mich somit nicht in Frage und etwas anderes habe ich noch nicht gefunden.
Falls du was findest, könntest du mal bescheid sagen...
ich weiß nicht warum ihr für diese Plakette was zahlen wollt. Ich hab ein Brief vom Freundlichen bekommen, das mir eine reserviert wird.
Hab dann vor Ort angefragt, da waren die Starterkits erst mal vergriffen, aber eine Woche später hab ich die (grüne natürlich) bekommen, der 🙂 hat sie mir auch aufgeklebt.
Gruß
MT
Ähnliche Themen
Kann man die Plakette nit einfach ausdrucken und auf die scheibe kleben? Oder bekommt man sie dann auf den Sack wegen urkundenfälschung?
Zitat:
Original geschrieben von Dieselboost
Oder bekommt man sie dann auf den Sack wegen urkundenfälschung?
Na die Frage kannst Du Dir sicher selbst beantworten...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Na die Frage kannst Du Dir sicher selbst beantworten...
Eben 😉 hat er einen, bekommt er was drauf, hat er keinen, wirds schwierig 😁
Gruß
Afralu
Dann drucke ich mir nur nen grünen punkt aus und schreib mein nummerschild rein.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselboost
nen grünen punkt
Die bekommst du
hier, aber pass auf das sie ihn dann nicht mitnehmen 😁
Gruß
Afralu
Re: Feinstaubplakette - Schwierigkeiten beim Ankleben
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Da die dort noch keine Erfahrung hatten, wie man das Ding an die Windschutzscheibe kleben kann. Der komplette untere Bereich, dort wo man das Kennzeichen einträgt, scheint ohne Kleber zu sein, so dass die Plakette nur in der oberen Hälfte klebt.Hat mein Plakettenverkäufer keine Ahnung oder muss das so sein? Hat irgendjemand schon Erfahrung damit?
Unsere Plakette ist komplett an der Scheibe dran und klebt auch Bombenfest!! Ich würde sagen irgendetwas stimmt mit deiner nicht! Hast aber beide Folien abgezogen (oben und unten) 😉
Was mir gerade noch aufgefallen ist! Wir haben noch nen Stempel drüber!!!
Plakette
Hallo,
dieser Plakettenverkauf ist nur Geldschneiderei. Die Preise
dafür gehen von 5,--Euro bis 10,--Euro. Der größte Knaller ist
jedoch, dass man bei einem Halterwechsel eine neue Plakette kaufen muss.
Warum wird die Plakete nicht unkaputtbar gemacht, und
die FIN wird dann für immer darauf verewigt.
Die FIN ist bei vielen Fahrzeugen bereits jetzt durch die Windschutzscheibe zu erkennen und kann dann mit der Staubplakette verglichen werden.
Mir kann keiner erzählen, dass eine Kontrollperson
beim Vorbeifahren das normale Kennzeichen mit dem Kenn-
zeichen auf der Staubplakette vergleichen kann.
Gruß
Jagdhorni
Sagt mal - Ihr fahrt alle Autos mit einem Wert zwischen 30 und 40 TEUR und regt Euch dann über 5 oder 10 Euro für so eine Plakette auf.....????
Ich kauf das Ding und dann ab ins Handschuhfach damit, bis ich mal in eine Stadt komme wo ich Sie brauche. Dann kleb ich sie mit etwas leicht zu entfernendem auf die Scheibe und gut ist. Ausserdem suche ich noch den Parkzettelclip vom Passat für den Touri. Dann gehts ja noch viel einfacher. Und bis ich den habe brauch ich auch die Plakette nicht - so einfach!
@Jagdhorni: Was interessiert mich mein Nachfolger und ob der die Plakette neu kaufen muss..??
Mal ehrlich - habt Ihr sonst keine Probleme?
@Wikinger0815, hast Du in Hall 5 Euro gezahlt?
Wohnst Du Landkreis oder Stadt?
Werd in Küàu mal am Montag nachfragen was die verlangen ;-)
Aufkleben werd ich die vorerst eh nicht, alternativ via Tesa da bei uns in der "ländlichen" Zone bestimmt keine Region ausgewiesen wird außer ev in Heilbronn und Stuttgart jo und dann fahren wir halt nicht mehr rein basta :-)
Versticken sollen sie an ihren Plaketten & Feinstaub die "Zonies"!
Ach, bis jetzt hat noch keiner geschrieben wo genau die Plakette hin muss, rechts links mitte oben unten hinten seite Schiebedach Brille Sprudelkasten...
Zitat:
Original geschrieben von zumheulen
Ach, bis jetzt hat noch keiner geschrieben wo genau die Plakette hin muss, rechts links mitte oben unten hinten seite Schiebedach Brille Sprudelkasten...
beifahrer seite unten an der heckscheibe