Feine Schleier Kratzer
Hab so feiner Schleier-Kratzer keine Ahnung woher. Die sind gerade bis geschwungen. Vom polieren kann es nicht sein oder? Hab Sonax Polish & Wax 2 genommen. Mit Nigrin Poliertücher aufgetragen und im noch feuchten Zustand mit Sonax Microfasertuch (rot) abgetragen. Hab ich was falsch gemacht? Wo kommen die her? Sieht man am besten in der Sonne. Zum Kotzen. Überall so ne feinen Kratzer-Schlieren. Wichtigste Frage wie bekomm ich die wieder weg?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tecart
Ich seh schon, werd zum Aufbereiter gehen Lack schleifen und konservieren lassen. So n Mist. Naja kost ja bloß 200€.
Ja, kannst Du machen.
Du könntest aber auch den Vorschlägen der User hier folgen und € 16,- in das SwirlX oder € 17,- für das CG Pro Polish+, € 1,25 in einen Handpolierschwamm und etwas Kraft und Zeit investieren und versuchen, die Defekte selbst zu entfernen.
Übrigens frage ich mich, warum Du hier um Rat bittest, wenn Du die gegebenen Empfehlungen doch in den Wind schlägst. Dass das Sonax Zeug nicht über ausreichend Biss verfügt wurde bereits erwähnt, trotzdem versuchst Du damit die Swirls zu beseitigen und wunderst Dich, dass es nicht funktioniert. Wenn Du die hier gegebenen Ratschläge doch sowieso nicht ernst nimmst, wieso sollte man Dir noch weitere Tipps geben?
Grüsse
Norske
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tecart
Kann man dieses SwirlX für das ganze Auto nehmen, wie bei ner Politur? Mit was verarbeite ich das am besten? Hab Nigrin Poliertücher (50er Karton) und Sonax Microfasertücher (rot).
Klar geht das fürs ganze Auto. An den Lack angrenzende Kunststoffteile solltest Du aber zuvor abkleben. Mit Politur versiffter Kunststoff lässt sich nur schwer reinigen.
Zum Durcharbeiten der Politur gibt es z.B. spezielle Handpolierschwämme, die eine gewisse Festigkeit aufweisen. Die Polier(über)reste werden mit einem MFT entfernt. Immer nur kleine Flächen überlappend bearbeiten. Politur sehr sparsam auftragen!
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Klar geht das fürs ganze Auto. An den Lack angrenzende Kunststoffteile solltest Du aber zuvor abkleben. Mit Politur versiffter Kunststoff lässt sich nur schwer reinigen.
Zum Durcharbeiten der Politur gibt es z.B. spezielle Handpolierschwämme, die eine gewisse Festigkeit aufweisen. Die Polier(über)reste werden mit einem MFT entfernt. Immer nur kleine Flächen überlappend bearbeiten. Politur sehr sparsam auftragen!
Viel braucht man hierzu nicht mehr ergänzen, vielleicht noch, das Du nicht kreisförmig, sondern in geraden, sich überlappenden Bahnen horizontal und vertikal arbeiten solltest. Bei den kreisförmigen Swirls schadet ein anschließendes diagonales Arbeiten auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
[…]
Das Zeug ist von Hand für eine größere Fläche kaum zu verarbeiten (Außer man hat Oberarme wie der Gouverneur von Kalifornien). Aber es soll top bei Maschinenanwendung sein, was ich in Kürze testen werde.
[…]
Na, eben drum! 😉
Wer solche Oberarme noch nicht hat, bekommt sie dann…
… und die Kohle für's Sportstudio und Anabolika wird auch noch gespart. 😉
Grüsse
Norske
Gibts irgendwo Videos wie man richtig poliert, wachst, reinigt usw? Hab immer kreisförmig Wachs und Politur auf- und abgetragen. Der Effekt in der Sonne sieht aber irgendwie cool aus. Haufen kleine, feine Kratzerwellen (keine Hologramme).
http://www.autogeekonline.net/.../20257-man-versus-machine.html
http://www.autogeekonline.net/.../...es-using-porter-cable-7424xp.html
http://www.detailingworld.co.uk/forum/showthread.php?t=63859
http://video.google.com/videoplay?docid=7598756069207401372&hl=en#
http://www.palmbeachmotoring.net/ascg-videos/clay-bar.html
http://www.palmbeachmotoring.net/ascg-videos/paint-sealant.html
Bitteschön 🙂
Ähnliche Themen
Ich seh schon, werd zum Aufbereiter gehen Lack schleifen und konservieren lassen. So n Mist. Naja kost ja bloß 200€.
Hab die Sonax Autopolitur und Xtreme Polish&Wax 2 Politur porbiert bekomm das nicht raus. Ok, ne bessere Beschreibung der Kratzer: Stellt euch nen 16 Zeiliges Notensystem (Musikunterricht 6. Klasse) vor. Und das nicht gerade sondern geschwungen.
1.) Endlich ein Bild einstellen damit wir eine Basis haben und wissen worüber wir uns hier überhaupt unterhalten.
2.) Zeit investieren und sich einlesen, wie man Kratzer/Swirls/Hologramme richtig entfernt, welche Technik man anwenden muss und welche Produkte/Werkzeug sinvoll/nötig sind und welche Produkte für das gegebene Problem völlig ungeeignet sind. Lesen, Lesen, Lesen. Dann entscheiden ob man sich in der Lage fühlt oder überhaupt Willens ist das selbst zu erledigen.
3.) Wenn man es von einem Profi gegen Bezahlung machen lässt dann wenigstens einlesen wie man das Finish danach durch richtige Waschtechnik/Versiegeln so schützt dass es eine Weile schön bleibt und man sich nicht gleich die nächsten Kratzer/Swirls reinhaut.
Zitat:
Original geschrieben von Tecart
Ich seh schon, werd zum Aufbereiter gehen Lack schleifen und konservieren lassen. So n Mist. Naja kost ja bloß 200€.
Ja, kannst Du machen.
Du könntest aber auch den Vorschlägen der User hier folgen und € 16,- in das SwirlX oder € 17,- für das CG Pro Polish+, € 1,25 in einen Handpolierschwamm und etwas Kraft und Zeit investieren und versuchen, die Defekte selbst zu entfernen.
Übrigens frage ich mich, warum Du hier um Rat bittest, wenn Du die gegebenen Empfehlungen doch in den Wind schlägst. Dass das Sonax Zeug nicht über ausreichend Biss verfügt wurde bereits erwähnt, trotzdem versuchst Du damit die Swirls zu beseitigen und wunderst Dich, dass es nicht funktioniert. Wenn Du die hier gegebenen Ratschläge doch sowieso nicht ernst nimmst, wieso sollte man Dir noch weitere Tipps geben?
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von Onkel August
Meinst du sogenannte "Polier Hologramme"? Das kann dann allerdings durchaus durch das Sonax Zeug bei nicht fachgerechter Anwendung entstanden sein.
das werden die polierhologramme sein, in der bucht gíbt es extra polietur gegen hologramme (3M ) mit den mitteln arbeite ich schon 20 j und nie eine reklamation von kunden gehabt.