1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Feine Kratzer an Spoilerlippe - Wie am besten beseitigen?

Feine Kratzer an Spoilerlippe - Wie am besten beseitigen?

Als ich heute Mittag aus meinem Auto ausgestiegen bin und vorne herum gegangen bin, habe ich beinahe einen Schock bekommen. Nicht zuletzt, weil ich den Wagen erst einen Monat mein Eigen nennen darf...

Leider musste ich an der Hochglanzschwarz lackierten Frontspoilerlippe an einer Stelle (etwa 1cmx1cm) mehrere feine Kratzer entdecken, die allerdings schon fühlbar sind. Nachdem ich mir erst einmal nicht erklären konnte, woher diese stammen, brachte mich ein Lackierer auf die Idee, dass diese von einem Marder oder einer Katze stammen könnte, die versucht hat, die Lippe als Leiter zu benutzen.

Hört sich für mich plausibel an, da die Kratzer nur an der Oberseite der Lippe sind.

Mich würde interessieren, ob ihr anhand der Bilder beurteilen könnt, ob diese Kratzer noch auszupolieren sind oder eher nicht.
Für eine Lackierung des mittleren Teils der Spoilerlippe werden lt. Lackierer 100-120 € fällig.

Sollten die Bilder für eine Beurteilung nicht reichen, sagt Bescheid, dann mach ich morgen noch welche.

Außerdem würde ich auch gerne eure Meinung zum Preis der Lackierung hören. Ist der Preis gerechtfertigt oder nicht? Hier muss ich dazu sagen, dass der Lackierer alle Bauteile um die Lippe abkleben würde, damit ein Ausbau und eventuelle Probleme bei Kulanz oder Garantie seitens des Herstellers nicht auftauchen.

Es handelt sich um eine C-Klasse (W205), damit ihr eine Vorstellung vom betroffenen Bauteil bekommt.

Beste Antwort im Thema

Wenn Lackieren eh im Raum steht....dann kann man das im Vorfeld doch sicher mit polieren probieren.
Ist recht schwer auf den Bilder zu sehen.

Ich selbst täte es erstmal mit 400ér Politur von Menzerna und SpotRepairpad von CarPro probieren.
Ggf. sogar - falls erfolglos - mit 3000 Nassschliefpapier und wieder hochpolieren mit 2500 oder 4000 Politur von Menzerna und orangen oder blauen Pad.

Hilft das alles nichts, dann erst täte ich über Lack nachdenken.. Wobei eine Beilackierung oder gar Spotrepair vielleicht auch in Betracht käme und sich dadurch ggf der Betrag noch etwas reduziert.

Gebe zu, ich habe das Equipment zum polieren, was der Themenstarter wohl nicht zur Verfügung hat.

Wenn User zumindest ihren Wohnort mal mit eintragen würden in ihrem Profil/Avatar, erleichtert das auch mal Tips geben zu können, sich an einen "Aufbereiter aus Leidenschaft" mit entsprechendem Wissen und Können
in ihrer näheren Umgebung des Wohnortes geben zu können.

Liebe Grüße

niu12157 - Ralph -

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Was soll mit der Garantie sein? Meinst du, falls der Lacker dir bei der Montage was beschädigt? Dafür käme der Lacker auf. Außerdem ist das fachgerechte Montieren oder Demontieren von Bauteilen nicht gleichbedeutend dafür, dass die Garantie wegfällt. Ich kenne kaum einen Lackierbetrieb, der nicht gleichzeitig auch Karrosserieinstandsetzung macht. Das Demontieren einer Stoßstange sollte da eine der leichteren Übungen sein. Wenn er es nicht kann, trotzdem macht und verbockt, haftet er. Ganz einfach...

Zitat:

@fschroedie schrieb am 10. März 2015 um 19:57:13 Uhr:


Was soll mit der Garantie sein? Meinst du, falls der Lacker dir bei der Montage was beschädigt? Dafür käme der Lacker auf. Außerdem ist das fachgerechte Montieren oder Demontieren von Bauteilen nicht gleichbedeutend dafür, dass die Garantie wegfällt. Ich kenne kaum einen Lackierbetrieb, der nicht gleichzeitig auch Karrosserieinstandsetzung macht. Das Demontieren einer Stoßstange sollte da eine der leichteren Übungen sein. Wenn er es nicht kann, trotzdem macht und verbockt, haftet er. Ganz einfach...

Ja so in der Art. Bin nun einfach ungemein verunsichert.

Auch was die ganzen Sensoren angeht, die vielleicht bei der Demontage der Stoßstange mit eine Rolle spielen.

Der Wagen ist halt noch so gut wie neu, von daher wären solche Probleme wirklich ungünstig.

Hi Stephan,

was genau hast du jetzt lackieren lassen und was hat es dich gekostet?

Ich habe nun gezählte 9 Steinschlag-Macken, eine Lackierung würde mich ca. 700 CHF kosten.

Zitat:

@sekpol schrieb am 10. März 2015 um 20:20:40 Uhr:


Hi Stephan,

was genau hast du jetzt lackieren lassen und was hat es dich gekostet?

Ich habe nun gezählte 9 Steinschlag-Macken, eine Lackierung würde mich ca. 700 CHF kosten.

Ich habe das mittlere Teil der Spoilerlippe lackieren lassen, welches bei mir in Unischwarz (Night-Paket) lackiert ist. Bezahlt habe ich dafür 110 €.

100 % perfekt ist das Ergebnis leider nicht, aufgrund der schon beschriebenen "Nase". Auf den Bildern sieht man den kleinen Streifen, etwa 2 cm links von der Spalte.

Morgen werde ich eventuell noch einmal mit dem Lackierer sprechen. Wenn er mir für die getane Arbeit nichts berechnet, denke ich werde ich es dabei belassen. Zu groß ist mir die Gefahr, dass bei der Demontage bzw. Montage des Stoßfängers noch mehr schief geht...

Zitat:

@stephan0890 schrieb am 10. März 2015 um 21:51:58 Uhr:



Zitat:

100 % perfekt ist das Ergebnis leider nicht, aufgrund der schon beschriebenen "Nase". Auf den Bildern sieht man den kleinen Streifen, etwa 2 cm links von der Spalte.

Morgen werde ich eventuell noch einmal mit dem Lackierer sprechen. Wenn er mir für die getane Arbeit nichts berechnet, denke ich werde ich es dabei belassen. Zu groß ist mir die Gefahr, dass bei der Demontage bzw. Montage des Stoßfängers noch mehr schief geht...

dir ist aber schon klar das du bei einem Mangel dem Ausführenden die Möglichkeit zum Nachbessern geben mußt!? Machst du das nicht gibts keine Chance auf Geld zurück bzw. Nichtzahlung.
Wenn der Lacker sowas macht ists reine Kulanz! Da gibts kein Recht drauf.

Zitat:

@jupdida schrieb am 10. März 2015 um 22:35:59 Uhr:



Zitat:

@stephan0890 schrieb am 10. März 2015 um 21:51:58 Uhr:


dir ist aber schon klar das du bei einem Mangel dem Ausführenden die Möglichkeit zum Nachbessern geben mußt!? Machst du das nicht gibts keine Chance auf Geld zurück bzw. Nichtzahlung.
Wenn der Lacker sowas macht ists reine Kulanz! Da gibts kein Recht drauf.

Ja. Das ist mir durchaus klar.
Allerdings gehe ich davon aus, dass die Nachbesserung für den Lackierer mit höheren Kosten verbunden ist, als die 110 €, die ich bezahlt habe.
Grundsätzlich hätte ich im Gegenzug ja auch das Recht Nachbesserung zu verlangen, wobei es vermutlich für den Lackierer günstiger ist, wenn ich hierauf verzichte...
Deine Antwort
Ähnliche Themen