Fehlzündungen ab 5000 u/min

VW Passat B5/3BG

Hallo
Ich habe folgendes Problem .
Ich habe eine Passat 3bg 1,8T Benziner
Der Motor läuft bis ca. 5000 u/min ganz normal.
Sobald ich darüber komme hat er in einer Tour Fehlzündungen und die Motor-warnleuchte geht an.
Und schmeißt folgende Fehler raus.
P0135: o2 Sensor
P0300: Ein/Mehrere Zylinder Fehlzündung
P0301: Zylinder 1 Fehlzündung festgestellt
P0302: Zylinder 2 Fehlzündung festgestellt
P0303: Zylinder 3 Fehlzündung festgestellt
Weis jemand woher das kommen kann?
Hab schonmal auf Zündspule getippt wollte die jetzt aber nicht blind tauschen.
Zündkerzen sind in Ordnung.

12 Antworten

Zündkabel? Korrosion an den Anschlüssen?

Aber mal ehrlich, wer tritt seinen 1,8t bis über 5000 Touren. :O

02 Sensor ist die Lambdasonde hinter der Bank bzw. Krümmer und die zeigt an das der Motor einen Leistungseinbruch hat. Vermute die Zündspule ist hin, da nicht plötzlich alle Zündkabel hops gehen, besonder wenn sie sehr warm wird, wobei die MKL auch mit dem Öldruck zusammen hängen könnte.
Ölstand schon kontrolliert und wie sehen die ausgeschraubten Kerzen aus?
Hast du schon alle Schläuche, Leitungen und E-Kabelwege per Sichtkontrolle geprüft?
Die können beschädig, spröde abgerissen oder durch Maderbiss beschädigt sein.
Besonders die zum Luftmengenmesser bzw. die zum Abgasrückführungsventil gehen oder der LMM ist verunreinigt oder Partikelfilter hat sich zugesetzt.

Du solltest mal genauer beschreiben in welcher Situation der Fehler auftritt, z.B. Ladung, Drehzahl wenn kalt oder warm, nach dem Lastwechsel usw., möglichst alles was Dir dazu einfällt wäre nicht schlecht.

Schönen Gruß, Rep-Serv

Öl stand ist in Ordnung .
Die Zündkerzen sind Braun kein Ruß Ansatz Kontaktflächen sind sauber
Bei der Sichtkontrolle ist mir nichts aufgefallen.

Der Fehler ist durchgehend ab 5000-5500u/min vorhanden.
Der Fehler Zeit immer auf egal ob er warm, kalt, beladen oder leer

Du solltest auf gar keinen Fall mehr (viel) mit dem Motor so weiter fahren und ihn schon erst recht nicht scheuchen! Wenn die MKL sich meldet, ist das ernst zu nehmen! Vermutlich wird dann schon viel unverbrannter Kraftstoff dem Kat zugeführt und zerstört diesen ganz schnell.

Modelljahr, km-Leistung, Motorkennbuchstabe, Luftfilter auf Verunreinigung geprüft?
Merkwürdig ist, dass bei den Zündaussetzern die Kerzen nicht versaut sind!?
Wie lässt er sich Starten, und ist es jetzt anders als vor Wochen?
Läuft der Hobel jetzt sehr rau oder ruckelt und beschleunigt schlechter?

Schönen Gruß, Rep-Serv

Ähnliche Themen

Baujahr 03
Ca. 164000km
Motorkennbuchstabe ist AWT
Ja der Luftfilter ist sauber
Ne starten und fahren bist 5000 u/min ist alles normal und kommen auch keine Fehler

Krümmer gerissen? Beim 1,8t reißt der gerne zwischen Kat und Turbo. Wie verhält sich das ganze denn überhaupt? Nur beim Beschleunigen oder bei Vollgas auf der AB?

Wenn ich das Gaspedal durchtrete beschleunigt er gut durch bis 5000u/min da nimmt die Leistung schnell ab und er fängt an fehlzündungen zu machen

Moin,

Wenn O2 Fehler, dann beide Lambdasonden (Vor- und Nach KAT je eine) überprüfen.
Da der AWT Einzelzündung hat, kann es schon sein, das 3 der 4 Zündspulen (= Kerzenstecker) im Sack sind und bei hohen Drehzahlen den Dienst verweigern. 😉
LMM ist auch ein verdächtiger, weil der meist erst im FS abgelegt wird wenn er restlos kaputt ist.
Wie sieht es mit Falschluft aus? Schon mal sämtliche Unterdruckschläuche, KGE etc. pp. kontrolliert? N75, SUV in Ordnung?
Passen die Steuerzeiten? Also ZR und Steuerkette richtig aufgelegt und kein rasseln der Kette?
Normal sind die Kerzen bei den neueren Benzinern nicht Braun, sondern Grau. Braun würde auf falsche, zu fette Verbrennung hindeuten, also irgendwo ein Leck bzw. Defekt im System.
Was auch sein kann, das Dein KAT das zeitliche segnet, sich also auflöst. Das würde erklären warum der Motor plötzlich in seiner Drehfreudigkeit begrenzt wird. Weil wenn der Keramikblock im KAT lose ist, dann wandert dieser im Ganzen je nach Abgasmenge im Gehäuse. Und wenn Du plötzlich den Pinn durchhaust, dann wird der Keramikblock durch die massiv zunehmende Abgasmenge/Abgasstrom Richtung Boden gedrückt und damit blockiert der Keramikblock den Abgasstrom. 😮
Den Fall hatten wir mal bei einem AEB. Hat ewig gedauert bis wir den Fehler gefunden haben, da man bei den 1,8T nicht mal durch klopfen an den KAT feststellen kann ob er innen defekt ist oder nicht. Dafür hängt er direkt hinterm Lader zu steif im Strang.
Besorg Dir einen 200 Zeller Metall KAT. Haben/hatten wir in allen 1,8T drin, Null Probleme bei der ASU/TÜV, sondern traumhafte Abgaswerte damit. Davon abgesehen ist der Abgasstrom schneller hinten raus, wodurch auch der Lader besser arbeiten kann, da der Gegendruck nicht mehr so hoch ist.

Unsere 1,8T sind von 195PS (AWT), 215PS (AWT) bis 240PS (AEB) astrein damit gelaufen, waren/sind aber auch komplett durchrepariert, da war/ist alles was auch nur ansatzweise defekt sein konnte, durch neue Originalteile erneuert worden.
War mit meinem AEB 2x beim TÜV/ASU, der ist bei den Abgaswerten jedesmal bald vom Glauben abgefallen, konnte nicht verstehen das ein Auto mit fast 300Tkm noch solche Werte bringen kann. 😉

LG, Frank

Zitat:

@mitico_ger schrieb am 21. Juli 2017 um 15:11:09 Uhr:


Wenn ich das Gaspedal durchtrete beschleunigt er gut durch bis 5000u/min da nimmt die Leistung schnell ab und er fängt an fehlzündungen zu machen

Tippe auf defekte Zündspulen,oder sterbende Kraftstoffpumpe,beides kann per Diagnose ausgelesen werden.

MFG

PS:ich "trete" meinen AEB regelmässig über 5000Umin 😉

Moin,

stimmt, Spritpumpe ... wobei er damit bei mir von jetzt auf gleich nicht mehr angesprungen ist. 😮
Hatte aber vorher öfter mal Startprobleme (jedoch keine Auffälligkeiten im Fahrbetrieb) egal ob Kalt oder Warm.

zu Deinem PS:

Wenn beim einkuppeln in den 4.Gang auf trockener Fahrbahn noch Gummi liegen bleibt, weil er durchdreht oder wenn es Dir beim runterschalten vom 5. Gang in den 4. Gang bei 100kmh und anschließendem 3/4 Gas geben das Lenkrad fast aus den Händen reißt, weil das Differential verzweifelt Grip sucht und Du deswegen Probleme hast das Auto auf der Straße zu halten ... Lenkung geht massiv von Rechts nach Links und zurück ...
Hatte Vmax- und Drehzahlaufhebung ... der hat ohne Ende gedreht/gezogen. 250 kmh (und mehr!!!) nach Navi waren kein Thema, habe aber bei maximal 255 kmh aufgehört, man weiß ja nie welchen Blödsinn andere veranstalten ... habe es auch immer (manchmal seeehr knapp) geschafft rechtzeitig und ausreichend abzubremsen um nicht wie eine Bombe von hinten einzuschlagen. 😉 😮

Habe den Wagen verkauft, weil ich noch etwas länger leben wollte. Der wollte und will immer noch gedreht werden, irre das Gerät. Ist das 2. Auto was ich aus dem Grund verkauft habe, zu viel Power = Risikobereitschaft des Fahrers. 😉
600 km mit dem AEB am Freitag Abend in realen 3,5 Stunden Fahrzeit sagen alles. Davon 100 km in DK mit maximal 130 kmh (die ich auch eingehalten habe!), der Rest in D im Tiefflug. 😉 😁
Damit habe ich Überholmanöver gestartet und auch beendet, jenseits von gut und böse, da denke ich jetzt mit meiner 60PS Nuckelpinne nicht mal im Traum dran (der Passerati steht ja noch wegen defekter/falscher Kupplung).

Der AFN meiner Frau hat nur 150 PS und geht richtig gut, darf gar nicht drüber nachdenken wenn meiner fertig und eingelaufen ist ... ich kann es aber auch nicht lassen. 😮

Wobei der Passerati jetzt schon ein Unikat und Leistungstechnisch nix von der Stange ist, schraube ja nun schon 1 Jahr dran rum. 😮 😉
Der ist, genauso wie der AEB, äußerlich Serie, aber unterm Blechkleid und innen ein Leckerli. 😉

LG, Frank

Tja,Leistung muss man im Griff haben😁

Moin,

da sagste was, vorgestern ist ein neuer Q7 Quattro TDI vor mir her gepimmelt ... grausam ... Kurven wo ich mit der Nuckelpinne Vollgas durchgehe, hat der von 95 auf 80 gebremst (der ist lt Kennzeichen hier aus der Gegend!!!), da hab ich fast die Pimpernellen gekriegt ... *grrrrr*.
Ich meine, 95 Klamotten kann ich bei starkem Regen noch verstehen, aber mit sooo einem Gerät vor einer Kurve bremsen, wo man locker mit dem Quattro bei Nässe durchdriften kann, da verstehe ich die Welt nicht mehr ... mit meinem V8 Quattro bin ich da mit 160 kmh durch. Mit dem Mopped ... kA, locker am Gas hängend ... 😁

Ich bin bekloppt, ich weiß. 😉 😁

LG, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen